13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.sowie in <strong>de</strong>n Schlundkopf verästigen, keineswegs aber auf <strong>de</strong>n Magen undDarm übergehen. Ferner stimmt zweitens <strong>de</strong>r histologische Bau <strong>de</strong>r Kopfganglienund <strong>de</strong>ren Nerven mit <strong>de</strong>n Anschwellungen <strong>de</strong>s Gehirns und Bauchmarkesund ihrer peripherischen Nerven überein. während drittens — unddiesen Punkt möchte ich beson<strong>de</strong>rer Beachtung unterbreiten — in Sanguisugaund Haemopis sich ein beson<strong>de</strong>rer Nerv <strong>de</strong>s Magen<strong>da</strong>rms fin<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r nichtnur nach seiner Structur in ähnlicher Weise von <strong>de</strong>n Koptganglien und ihrenNervengeflechten abweicht, wie wir es vom Sympathicus <strong>de</strong>r Wirbelthierekennen, son<strong>de</strong>rn auch eine gewisse Selbständigkeit zu besitzen scheint. Ichvergleiche <strong>da</strong>her, ohne im Augenblick auf <strong>da</strong>s histologische einzugehen, diege<strong>da</strong>chten Kopfganglien *) und ihre Nerven <strong>de</strong>n Cerebralnerven und zumeist<strong>de</strong>m Vagus <strong>de</strong>r Wirbelthiere, in welcher Auffassung ich noch beson<strong>de</strong>rsdurch <strong>da</strong>s bestärkt wer<strong>de</strong>, was ich bei <strong>de</strong>n Gattungen Ncphelis und Piscicolahierüber beobachten konnte *).Als <strong>de</strong>n eigentlichen sympathischen Nerv <strong>de</strong>r Hirudineen sprecheich <strong>de</strong>n ebenfalls von Brandt entdockten unpaarcn Magen<strong>da</strong>rmnervenan. Derselbe läuft, wie ich sehe, über und neben<strong>de</strong>m Bauchmark herab, wobei er nach rechts und links an die sichausstülpen<strong>de</strong>n Magentaschen Aeste abschickt; <strong>da</strong>nn auch die zweilangen Blindsäcke <strong>de</strong>s Magens, sowie <strong>de</strong>n zwischen ihnen sich herabziehen<strong>de</strong>neigentlichen Darm bis ans En<strong>de</strong> mit zahlreichen Nervenausbreitungenversorgt 8 ). Ich wer<strong>de</strong> in ausführlicherer Weise aufdiesen Nerven zurückkommen. (Sieh. S. 160.)Bei <strong>de</strong>n Lumbricinen hat es <strong>de</strong>n Anschein, als ob <strong>de</strong>r ebenbezeichnete sympathische Nerv vollständig mangle. Ich möchte wenigstensausdrücklich hervorheben, <strong>da</strong>ss ich beim Regenwurm trotzaller Aufmerksamkeit mit Ausnahme <strong>de</strong>r gleich zu erwähnen<strong>de</strong>nPharyngealgeflechte am übrigen Nahrungskanal keine Spur einesNerven angetroffen habe.Hingegen ist entsprechend <strong>de</strong>n Kopfganglien <strong>de</strong>r Hirudineen beiLumbricus ein längliches Ganglion je<strong>de</strong>rseits vorhan<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>s nachinnen und vorne, längs <strong>de</strong>n Hirncommissuren herabzieht und miteinem dichten Nervengeflecht im Rüsseltheile <strong>de</strong>s Pharynx sich ausbreitet*).Bei Chaetogaster, wo durch Zusammenstossen <strong>de</strong>r seitlichen Elemente eingangliüser Bogen auf <strong>de</strong>r Rückenwand <strong>de</strong>s Schlundkopfes entsteht 8 ); istdieses sog. Eingewei<strong>de</strong>nervensystem am leichtesten zu beobachten.Auch bei <strong>de</strong>n Branchiaten, wie wir durch Quatrefagesbelehrt sind, giebt es zahlreiche Knoten und Nervengeflechte, welche<strong>de</strong>n Rüssel und <strong>de</strong>n Anfangstheil <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s versorgen und immermit <strong>de</strong>r oberen Portion <strong>de</strong>s Gehirns o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Commissuren durchFä<strong>de</strong>n in Verbindung stehen und bei vielen Gattungen eine beträchtlicheEntwicklung zeigen, z. B. bei <strong>de</strong>n Nerei<strong>de</strong>n. Doch auch hiererstrecken sich die Nerven nicht über <strong>de</strong>n Schlund hinaus und somitl) 1 aieln z. vergleich. Anat. Taf. I, fg. 4, Taf. II, fg. 2, h, i; fg. 5, f. - 1, a. a. O. Taf. 111,fg. 4, c; fg. 5,c. - %) ». .. O Taf. I, fg. 4, f. - 4) a a. O. Taf. IV, fg. 7, a; fg. 8, c. -b, -a. ü. Tat III, fg. «,g; fg. 7,e. ' * *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!