13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44Gewebe,Man beachte ferner, <strong>da</strong>ss zwischen eigentlichen Drüsensecretendie nach ihrer Abscheidung aus <strong>de</strong>m schleimig-flüssigen Zustand zufesten chitinisirten Gebil<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n vom gewöhnlichen Epithelgelieferten und fest erstarrten Massen ein wirklicher Unterschied nichtnachzuweisen ist. Die Cocons <strong>de</strong>r Hirudineen z. B. sind Secrete <strong>de</strong>reinzelligen, mit langem Ausführungsgang versehenen Speicheldrüsen,<strong>de</strong>r Kütt hingegen mit welchem Insecten die gelegten Eier untereinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>n und <strong>da</strong> und dort befestigen, ist Secret gewöhnlicherEpithelialzellen; ähnlich verhält es sich mit <strong>de</strong>m Stoffe, welcher zurKapsel <strong>de</strong>r Spermatophoren bei Krebsen, Insecten, Cephalopo<strong>de</strong>netc. wird. In gleiche Kategorie gehören die mancherlei Eihüllenund Eischalen bei Wirbelthieren und Wirbellosen, welche von <strong>de</strong>nEpithelien <strong>de</strong>s Eileiters o<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rer drüsiger Verdickungen <strong>de</strong>rselbengeliefert wer<strong>de</strong>n.Solche chitinisirte Drüsensecrete können mit gewöhnlichen Cuticularbildungennicht bloss <strong>da</strong>rin übereinstimmen, <strong>da</strong>ss sie horizontalstreifig o<strong>de</strong>r geschichtet sind, son<strong>de</strong>rn sie besitzen Porenkanäle undihre freie Fläche kann ähnliche Sculpturen zeigen, wie ein Hautpanzer,z. B. in zellige Fel<strong>de</strong>r getheilt sein.Hornlage im Magen <strong>de</strong>r Vögel. Wie sehr gerechtfertigt es sei,die Entstehung <strong>de</strong>r festen Extracellularsubstanzen mit einer gewöhnlichendrüsigen Abscheidung auf eine Linie zu stellen, geht auchaus meiner Walirnehmung *) hervor, <strong>da</strong>ss die sog. Hornlage im Muskelmagen<strong>de</strong>r Vögel <strong>da</strong>s in Lagen erhärtete Secret <strong>de</strong>r <strong>da</strong>runterbefindlichen Drüsen ist. Bei manchen Vögeln, <strong>de</strong>mReiher z. B., bleibt <strong>da</strong>s Secret eine helle, gallertige Substanz, zumTheil in Folge <strong>de</strong>r Scliichtung von leichtstreifigem Aussehen, meistaber erhärtet <strong>da</strong>sselbe zu einer <strong>de</strong>utlich geschichteten <strong>de</strong>rben Kruste,welche man früher allgemein als „hornartiges Epithel" ansah.Eine an<strong>de</strong>re ähnliche Ausscheidung von Epithelzellen bei Wirbelthierenist z. B. die glashelle feste Gallertmasse, welche die. sog.Schleimkanäle <strong>de</strong>r Fische entwe<strong>de</strong>r völlig erfüllt, o<strong>de</strong>r nurmützenartig *) die dort befindlichen Nervenknöpfe be<strong>de</strong>ckt.Sarcolemm, Neurilemm. Zu <strong>de</strong>n Cuticularbildungen bringeich endlich auch <strong>da</strong>s Sarcolemma <strong>de</strong>r Muskelzellen (cylin<strong>de</strong>r) und<strong>de</strong>r sog. Muskelprimitivbün<strong>de</strong>l. Bei erstem ist <strong>da</strong>s Sarcolemma Abscheidungsprodueteiner einzelnen Zelle, die ringsum eine festereHülle sich bil<strong>de</strong>t; bei <strong>de</strong>n Primitivbün<strong>de</strong>ln ist <strong>da</strong>s Sarcolemma <strong>da</strong>sAbscheidungsproduct jener Zellen, welche an die Peripherie <strong>de</strong>sBün<strong>de</strong>ls zu liegen kommen und einseitig eine festere Grenzschichtentstehen lassen 8 ).l) Kleinere Mittheilongen s. thierUchen Geweblehre, Archiv f. Anat. u. Phys. 1854 8. »81Gans>, s 331 fTaubei. Histologie 8. 41 (fg. 23), 8. 309 (Beiher, fg. 165). - 2) Mein Aufsatzftt». d. NervenJtabpfe von UpitMtpnu etc., Arch. f. Anat. u. Phys. 1851. 8. 187. — « 8leheunten Mu«kelgewebe (Sarcolemma).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!