13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.5. Phryni<strong>de</strong>n.Ueber die Spinnenscorpione vergl. eine von Blanchard 1 ) gelieferte Figur<strong>de</strong>s Thelyphonus cau<strong>da</strong>tus von elegantester Ausführung. Wir wer<strong>de</strong>n durch siebelehrt, <strong>da</strong>ss hier Gehirn und Brustganglion nach ihrer Grösse keineswegs in sostarkem Gegensatz stehen, wie bei <strong>de</strong>n übrigen Arachni<strong>de</strong>n. Das Gehirn ist vielmehrkaum kleiner, als die Thoracalganglienmasse. Sonst <strong>de</strong>r Typus im Ursprungand Vertheilung <strong>de</strong>r Nervenstämme <strong>de</strong>r gleiche wie bei <strong>de</strong>n Spinnen und Afterspinnen(Phalangi<strong>da</strong>e). Die Augennerven auch hier wegen <strong>de</strong>r weit nach hintengerückten Lage <strong>de</strong>s Gehirns sehr lang. An <strong>de</strong>n Bauchnerven im hinteren Theil<strong>de</strong>s Abdomens ein medianes Ganglion.Hinsichtlich <strong>de</strong>r Solpugen vergl. Blanchard 1 ) über Gdleo<strong>de</strong>s.6. Scorpione.Nach<strong>de</strong>m Meckel 3 ), Treviranus 4 ), Joh. Müller 5 ) <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong><strong>de</strong>r Scorpione untersucht hatten, wobei es einige Zeit <strong>da</strong>uerte, bis mau sich über<strong>da</strong>s Verhältniss <strong>de</strong>s Hirnknotens zum Schlund (8. ISL') geeinigt hatte, erschiendie bewun<strong>de</strong>rnswerthe Darstellung von Newport 6 ). welche unter<strong>de</strong>ssen in dieverschie<strong>de</strong>nsten Schriften aufgenommen wur<strong>de</strong>. Sie giebt <strong>da</strong>s Ganze <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>sbis in die feineren Zertheilungen, eingezeichnet in die Umrisse <strong>de</strong>s Thieres.Das jüngst von Bla nchar d 7 ) veröffentlichte Bild rivalisirt mit <strong>de</strong>rNewportschenDarstellung, unterschei<strong>de</strong>t sich aber <strong>da</strong>rin, <strong>da</strong>ss sie ohne schematischenCharakter ist. Auch Dufour 8 ) hat Beiträge geliefert, die, wie sich von einemMann von solcher Erfahrung erwarten lässt, ebenfalls <strong>de</strong>s Neuen und WichtigenManches enthalten.Das <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r Scorpione nähert sich einerseits durch ein massigesBauchmark im Vor<strong>de</strong>rkörper <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Araneen und andrerseits <strong>de</strong>mjenigen <strong>de</strong>rlangschwänzigen Krebse durch eine geglie<strong>de</strong>rte, die hintere Körperpartie durchziehen<strong>de</strong>Ganglienkette.Gehirn klein, zweilappig. Aus ihm die Nerven für die grösseren undkleineren Augen, sowie zu <strong>de</strong>n Kieferfühlern. Commissuren kurz und dick. Daserste Ganglion <strong>de</strong>s Bauchmarks eine ovale grosse Markmasse (Thoracalganglion);in jungen Thieren mit einer mittleren Längslinie (Spalte?). Aus ihrdie Nerven zu <strong>de</strong>n Mundtheilen und zu <strong>de</strong>n Beinpaaren. Auf diese grosse Anschwellungfolgen im Abdomen drei (nach Dut'our vier) kleinere Ganglien,durch lauge dicht zusammenliegen<strong>de</strong> Doppelcommissuren verbun<strong>de</strong>n. Im Schwanztheil<strong>de</strong>s Abdomens nur vier Ganglien, obschon <strong>de</strong>rselbe sechs Glie<strong>de</strong>r hat. DasBauchmark <strong>de</strong>r Scorpione bestün<strong>de</strong> <strong>da</strong>her, entgegen <strong>de</strong>r allgemeinen Annahme,nicht aus sieben (abgesehen von <strong>de</strong>r grossen Thoracalmasse) Knoten, son<strong>de</strong>rn ausacht. Als Eingewei<strong>de</strong>nervensystem ein kleines Ganglion am Anfang<strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s durch Fä<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Hirnganglion verbun<strong>de</strong>n; giebt Nerven zumVer<strong>da</strong>uungskanal.Ich bin bisher bloss <strong>da</strong>zu gekommen, die zwei letzten Schwanzganglien eineBButhm mikroskopisch anzusehen. Die Duplizität <strong>de</strong>r Längscommissuren ist<strong>de</strong>utlich; zwischen ihnen verläuft ein Blutgefäss. Vom letzten Ganglion wegwer<strong>de</strong>n die bci<strong>de</strong>u Längscommissuren zu peripherischen Nerven. An je<strong>de</strong>mKnoten war sehr bestimmt zu sehen (Deckglas zu vermei<strong>de</strong>n I), <strong>da</strong>ss die bei<strong>de</strong>nSeitennerven nicht in Einer Höhe aus <strong>de</strong>n Ganglien kommen, son<strong>de</strong>rn eigentlichein oberer und ein unterer sind. (Vergl. S. lüä.) Neurilemm <strong>de</strong>r Commissurenl) Blani hard, VOrganisation du regne animal. Arachni<strong>de</strong>o IHM. Vergl. auch van <strong>de</strong>rHoevin, Hu zenawstelsel van Thelyphonus, Tljdschr. voor natuuil. (iesehied. 1843. *»t) Blanchard, Campt, rendut. Tum. XXI, 1M5; und Ann. d. sc natur. 1S47; I'Organisationdu eigne animal. Arachni<strong>de</strong>e, I.ivr. 13,^, PI. V, - 1, 3. 3. M ec k 61 in d. Uebers von Cuvier'sVorles üb. vergl. Anat. 1809, s »07 Anmeikg; und Beitr. t. vergleichend. Anatom.l-.j, Brurhotiicke aus <strong>de</strong>r Insectenanatomic. (Tunesischer u. europül-elier 8cor|ilon.) —4) Treviranus, inni Bau d. Arachni<strong>de</strong>n IM* ; und Ztseh. f. Phys. Bd. 4. 1831. (Heorpioeuropaeus.) — i) J o h. M ü 11 e r, Beitr. z. Anat. <strong>de</strong>s Seorplons, im Archiv f. Anat. u. Phys.li>*e (grosse Arten aus Afrika u. Java). -6) Newport, Phil. Trantocl. I M (Bulbus, An-4raetouue). — 7) UOrganisation du regne animal. Arachni<strong>de</strong>e l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!