13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.cheensäcke ge<strong>da</strong>cht, welche dort die Stelle eines Neurilemms (S. 216^vertreten; <strong>da</strong>nn wur<strong>de</strong> auch bereits <strong>da</strong>rauf hingewiesen, <strong>da</strong>ss anGehirn, an <strong>de</strong>n Gangben unterhalb <strong>de</strong>s eigentlichen Neurilemms,gewissermassen <strong>de</strong>r Dura mater sich noch eine Art Pia mater, gebil<strong>de</strong>tdurch die feinen Tracheenverästelungen unterschei<strong>de</strong>n lasse.Ferner wur<strong>de</strong> auch schon (S. 228) hervorgehoben, <strong>da</strong>ss untei<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Substanzen, welche die Nervencentren <strong>de</strong>r Insectenzusammensetzen, die aus <strong>de</strong>r Punktsubstanz bestehen<strong>de</strong>nKerne <strong>de</strong>r Ganglien und <strong>de</strong>s Gehirns die zahlreichste und fernsteEn<strong>da</strong>usbreitung <strong>de</strong>r Tracheen erhalten. Auch habe ich aufmerksamgemacht, <strong>da</strong>ss gera<strong>de</strong> durch die Endäste <strong>de</strong>r Tracheen die Paquete<strong>de</strong>r Gangbenkugeln ihre schärfere Abgrenzung erhalten, in<strong>de</strong>m sievon <strong>de</strong>n feinen und feinsten Endzweigen umsponnen wer<strong>de</strong>n.Jetzt möge nur noch angeführt wer<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>ss die Tracheenstämme,welche. für <strong>da</strong>s Bauchmark bestimmt'sind, immer ihre Richtungnach <strong>de</strong>n Ganglien nehmen, so <strong>da</strong>ss diese von rechts und links meisteinen Hauptstamm erhalten. Die weitere Verzweigung erlei<strong>de</strong>t vieleAbän<strong>de</strong>rungen nach <strong>de</strong>n einzelnen Arten *).Ich fin<strong>de</strong> nur erwähnenswerth, <strong>da</strong>ss mitunter <strong>de</strong>r Tracheenreichthuniso gross ist. <strong>da</strong>ss für <strong>da</strong>s freie Auge <strong>da</strong>s Bauclimark nicht mehr wie sonstweissgrau erscheint, son<strong>de</strong>rn wcissglänzend. Als ein Beispiel aus meinerErfahrung nenne ich die Raupe von Pygaera bucephala; hier geben dieStämme <strong>de</strong>r Tracheen nach ihrer ganzen Länge ein so dichtes Geflechtfeiner Zweige ab, <strong>da</strong>ss die Nervensubstanz fast ganz ver<strong>de</strong>ckt erscheint.Entsprechend <strong>de</strong>m eigentümlichen Habitus <strong>de</strong>s Bauchmarks von Julus,wo die Ganglienanscbwellungen fortwährend ineinan<strong>de</strong>r übergehen,_ tretendie von <strong>de</strong>r Seite an <strong>da</strong>s Bauchmark herangekommenen queren Tracheenstämniein ein dichtes Netz zusammen, <strong>de</strong>ssen Maschen durchaus die Längsrichtungeinhalten a ). Bei Glomeris limbuta entstehen nach <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>sBauchmarks zwei Haupttracheenstämme, von einer Stärke, <strong>da</strong>ss man sie.schon mit <strong>de</strong>r Lupe bequem unterschei<strong>de</strong>t.A. Krebse.a. Rotatorien (Wimperkrebse).Historische und zootomische Zusätze.Da» <strong>Nervensystem</strong> dieser Thiere, die von An<strong>de</strong>rn auch nicht hieher, son<strong>de</strong>rnru <strong>de</strong>n Würmern gestellt wer<strong>de</strong>n, zeigt eine gewisse nie<strong>de</strong>re Form und ähnelt<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Turbellarien. Wir wissen jetzt"), <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s einzig vorhan<strong>de</strong>ne Nerven-1) Mit einer Abhandlung Lubbock 's, on the Distribution of the Trachiae in Intecls,Trane. I.tnn Bot. Vol. XXIII. 1W0, bin Ich erst jUnK»t bekannt gewor<strong>de</strong>n. Dieselbe beh»<strong>de</strong>lt auch die Tiacheen <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>* von zahlreichen Insecten. - z) Sieh. in. Taf*. vergl. Anat. Tat V, fg. 3, b. - ä, L eydig, über <strong>de</strong>n Hau und die systematische Stellung<strong>de</strong>r Ha<strong>de</strong>rthlere, Ztschrft i wiss. Zoologie ixv-t. Mit Abbildungen <strong>de</strong>s ganzen Nerven•y»len.» e ner sehr gru.sen Notommata Weibchen und Männchen), auch in Berücksichtigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!