13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5gGewebe.6. Knochengewebe.Unter <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Formen <strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>substanz hat <strong>da</strong>sKnochengewebe <strong>de</strong>n höchsten Grad <strong>de</strong>r Festigkeit erreicht, was<strong>da</strong>durch geschieht, <strong>da</strong>ss die Intercellularmaterie sich mit anorganischenVerbindungen, insbeson<strong>de</strong>re mit phosphorsaurem und kohlensauremKalk gemengt hat.Knochenkörperchen. Die Gestalt und Grösse <strong>de</strong>r zelligen Elemente,<strong>de</strong>r sog. Knochenkörperchen ist sehr verschie<strong>de</strong>n. Alsdie gewissermassen typische Form ist die verästelte Zelle, anzusehen,überemstimmend mit <strong>de</strong>n Sternzellen <strong>de</strong>s gewöhnlichenBin<strong>de</strong>gewebes.Die Strahlen können selbst wie<strong>de</strong>r, wie ich z. B. bei Fischenbeobachtete, an <strong>de</strong>n Verästigungsstellen sinusartig erweitert sein.Die Oeffhungen <strong>de</strong>r Strahlen an freier Knochenfläche vermögen sichferner so zu vergrössern, <strong>da</strong>ss, wenn sie <strong>da</strong>bei dicht stehen, dieFläche ein wie gegittertes, von zahlreichen Spältchen durchbrochenesAnsehen gewinnt. Ich habe solches an <strong>de</strong>n platten Schä<strong>de</strong>lknöchen<strong>de</strong>s Proteus im unverletzten, nicht angeschliffenen Zustan<strong>de</strong> wahrgenommen*).Dann können zweitens die Strahlen fehlen. Bei höheren Wirbelthierenkommen solche strahlenlose Knochenkörperchen nur<strong>da</strong> und dort vor, bei manchen nie<strong>de</strong>ren Wirbelthieren hingegen, soz. B. bei <strong>de</strong>n Selachiern, wie zuerst Job. Müller ent<strong>de</strong>ckte undich *) bestätigt habe, sind sie allgemein von dieser Beschaffenheit.Eine beson<strong>de</strong>re schon hier zu erwähnen<strong>de</strong> Modifikation ist auchdie, <strong>da</strong>ss die Zellen zu langen Kanal chen auswachsen, dioselbst wie<strong>de</strong>r von einfacher o<strong>de</strong>r verästelter Form sein können.Einiger an<strong>de</strong>rer Abän<strong>de</strong>rungen soll nachher noch ge<strong>da</strong>cht wor<strong>de</strong>n.Bcinerkenswerth ist ferner die An- o<strong>de</strong>r Abwesenheit <strong>de</strong>s Kerns.Es ist noch neuerdings von gewisser Seite behauptet wor<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>nKnochenkörperchen fehle ein Kern immer. Nun ist richtig, <strong>da</strong>ss invielen Fällen <strong>da</strong>s Knochenkörperchen keinen Kern mehr besitzt,son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>rselbe geschwun<strong>de</strong>n ist. In an<strong>de</strong>rn Fällen lassen sichaber die Kerne mit aller Sicherheit und sogar leicht sehen, in welcherBeziehung ich längst auf verschie<strong>de</strong>ne Gattungen unserer Süsswasserfifeln-aufmerksam machte, von <strong>de</strong>nen zahlreiche Knochenstücke,/. I>. <strong>de</strong>s Visceralskelets, so durchsichtig sind, <strong>da</strong>ss man ohne weiterePräparation <strong>de</strong>n frischen Knochen unter <strong>da</strong>s Mikroskop bringen und<strong>de</strong>n Kern <strong>de</strong>r Knochenkörperchen aufs Iwste erblicken kann. Dasgleiche hatte ich von <strong>de</strong>n frischen Knochen <strong>de</strong>s Landsalaman<strong>de</strong>rsund <strong>de</strong>s Proteus zu mel<strong>de</strong>n 8 ). Selbst bei Säugethicrcn bieten sichl Anat. hiat. Unters. ilb. Fische n. Reptilien 8. 106. - V M. Ueltr. z. mlkr. An;it u.Entw. d. Rochen u. Haie s e. — 8) Anat. bist. Unters, üb. Fische u.Bcptlllcu 1843, H. 10«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!