13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anneli<strong>de</strong>n. 159man noch in <strong>de</strong>n Längscommissuren, ungefähr halbwegs zwischen je zweiGanglien, in je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Längsstränge einen sich von seiner Umgebungmerklich abheben<strong>de</strong>n Körper 1 ). Derselbe ist ziemlich gross, oval, heuund scharf geran<strong>de</strong>t, zeigt in seinem Innern nach <strong>de</strong>r einen Spitze zu eineabschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Querlinie, und obschon er wohl in die Reihe <strong>de</strong>r Nuclei gestelltwer<strong>de</strong>n <strong>da</strong>rf, so hat er doch nicht <strong>da</strong>s Aussehen gewöhnlicher Kerne.Die Commissuren <strong>de</strong>s Bauchmarkes <strong>de</strong>r Blutegel verdicken sichgegen ihre Mitte zu, was in noch viel höherem Gra<strong>de</strong> bei Pontob<strong>de</strong>lla<strong>de</strong>r Fall ist, von welchem Egel Quatrefages sogar starkeAnschwellungen <strong>de</strong>r genannten Commissuren zeichnet.Das Bauchmark <strong>de</strong>r Lumbricinen bietet, wie aus <strong>de</strong>m, wasz. B. über Neurilemm und Lagerung <strong>de</strong>r gangliösen Substanz bereitsvorgelegt wur<strong>de</strong>, manche Verschie<strong>de</strong>nheiten von jenem <strong>de</strong>r Hirudineen<strong>da</strong>r. Hier sei noch bemerkt, <strong>da</strong>ss es sehr belehrend ist, sichbeim Regenwurm Querschnitte durch <strong>da</strong>s Bauchmark zu machen,was mit Hilfe eines scharfen Messers an Thieren, welche in Alkoholerhärtet wur<strong>de</strong>n, nicht gera<strong>de</strong> schwierig ist. An solchen als<strong>da</strong>nnmit Essigsäure behan<strong>de</strong>lten Scheiben sieht man gut nicht bloss <strong>da</strong>sVerhalten <strong>de</strong>s Neurilemms und seiner Musculatur, son<strong>de</strong>rn auch dieLagerung <strong>de</strong>r zelligen und fibrillären Nervenelemente; man unterschei<strong>de</strong>t<strong>de</strong>utlich, wie die obere Partie <strong>de</strong>s Bauchmarkes von <strong>de</strong>nzwei Längssträngen und <strong>de</strong>n drei riesigen dunkelrandigen „Primitivfasern"eingenommen wird, die Ganglienzellen aber an <strong>de</strong>r Bauchseitelagern und sich zur Seite heraufziehen. Was mir aber beson<strong>de</strong>rsmerkwürdig vorkam, war die Beobachtung, <strong>da</strong>ss diesebei<strong>de</strong>n nervösen Substanzen nicht in einfach gera<strong>de</strong>r Linie aneinan<strong>de</strong>rgrenzen, son<strong>de</strong>rn in symmetrischer Form tief ineinan<strong>de</strong>r greifen<strong>de</strong>ine gewisse Aehnlichkeit mit <strong>de</strong>m Querschnitt <strong>de</strong>s Rückenmarkes<strong>de</strong>r Wirbelthiere hervorrufen 2 ).Von <strong>de</strong>m Neurilemm und Primitivfasern <strong>de</strong>r Stammnervenbei <strong>de</strong>n Hirudineen war schon (sieh. S. 154) die Re<strong>de</strong>.Die Seitennerven entspringen bei manchen Egeln <strong>de</strong>utlichmit mehren Faszikeln, und es sei <strong>da</strong>zu bemerkt, <strong>da</strong>ss auch dieLängscommissuren <strong>de</strong>s Bauchmarks in gleicher Weise in die Ganglienüber- und aus ihnen herausgehen s ).Ueber <strong>da</strong>s eigentliche En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Primitivfasern, jetzt abgesehenvon <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Sinnesorgane, habe ich soviel wahrgenommen, <strong>da</strong>sssie allmählig sich verjüngen, blasser wer<strong>de</strong>n und in feine Endspitzenausgehen; diese heften sich zum Theil an Muskelcylin<strong>de</strong>r an, theilsverlieren sie sich frei, nach<strong>de</strong>m sie zuvor auch wohl durch kleineGanglienkörper leicht angeschwollen waren.An diesem Orte mag insbeson<strong>de</strong>re auf die grösseren o<strong>de</strong>r kleinerenl) Tafeln z. vergl. Anat. Taf. II, fg. 8, e. — 2) a. a. O. Taf. III, fg. 8. — 3) a. a. O.Taf. II, fg. 8. Trifft <strong>da</strong>her ein Querschnitt <strong>de</strong>n Bauchstrang nach <strong>de</strong>m Ursprung <strong>de</strong>rLängscommissuren aus <strong>de</strong>m Ganglion, so erscheint eine scharfe Son<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Nervensubstanzin Bün<strong>de</strong>l, was Im weiteren Verlauf wegfällt. Vergl. a. a. O. fg. 1,D.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!