13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Plattwünner. Rundwürmer. 133Rüssel jetzt von einem Schlundring umfasst wird und somit in bestimmterWeise <strong>da</strong>s Gehirn jene Zusammensetzung erhält, die bei<strong>de</strong>n höheren Würmern o<strong>de</strong>r Annulaten wahrscheinlich ausnahmslosfortbesteht. Diese Annäherung <strong>de</strong>r Nemertinen an die Ringelwünnergiebt sich bekanntlich auch <strong>da</strong>durch «kund, <strong>da</strong>ss bei manchen <strong>de</strong>rKörper nicht flach, son<strong>de</strong>rn mehr drehrund ist. Und ferner, ob-•chon die vom Gehirn entspringen<strong>de</strong>n Nerven im Allgemeinen <strong>de</strong>mTypus <strong>de</strong>r Planarien folgen, so wer<strong>de</strong>n doch Arten aufgeführt, beiwelchen die nach hinten gerichteten und durch be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>re Dickesich auszeichnen<strong>de</strong>n Seitennerven sich stark nähern, und es soll sogar<strong>de</strong>n Anschein haben, als ob an diesen Längsstämmen eine Ganglienbildungfür die abtreten<strong>de</strong>n Verzweigungen auftrete, was sich gleichfallsin <strong>de</strong>m bezeichneten Sinne <strong>de</strong>uten Hesse. Auch <strong>da</strong>s, wasfrühere und neuere Beobachter über <strong>de</strong>n histologischen Bau <strong>de</strong>rSeitennerven veröffentlichen-, spricht <strong>da</strong>für, <strong>da</strong>ss sie ähnlich wie dieBauchstämme <strong>de</strong>r Ringelwürmer nicht blosse peripherische Nervensind, son<strong>de</strong>rn einen theilweise centralen Charakter haben. Vondieser Gruppe <strong>de</strong>r Stru<strong>de</strong>lwürmer hat ebenfalls Quatrefageszugleich mit R a t h k e <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> ent<strong>de</strong>ckt und ausführlichbehan<strong>de</strong>lt. (Sieh. Zusatz: e.)Historische und zootomische Zusätze.a) Bei Tetrarhynchus hat zuerst J. Müller ') eine mitten zwischen <strong>de</strong>nWurzeln <strong>de</strong>r vier Rüssel liegen<strong>de</strong> kleine platte Anschwellung angezeigt, mit abgehen<strong>de</strong>nzarten Fä<strong>de</strong>n. Es möge »wahrscheinliche ein <strong>Nervensystem</strong> sein; näherbeschrieben und abgebil<strong>de</strong>t, doch ebenfalls nur als »muthmaassliches Ganglion«durch Wagener '): <strong>da</strong>sselbe sei platt viereckig, von <strong>de</strong>n Ecken gehen Fä<strong>de</strong>nzu <strong>de</strong>n Rüsselschei<strong>de</strong>n und Kolben. Die Fasern dieser Fä<strong>de</strong>n sollen an die Nervenfasern<strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rn Thiere erinnern. Von Taenia serrata will Blanchard 8 )ein <strong>Nervensystem</strong> gesehen und isolirt haben: zwei kleine Knoten verbun<strong>de</strong>n durcheine Commissur schicken Nerven in die Seitentheile <strong>de</strong>s Kopfes, je<strong>de</strong>rseits einNerv nach hinten zu einem GangUon an <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r Saugnäpfe. Nach An<strong>de</strong>rnberuht diese Darstellung <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s auf Täuschung. An Ligula möchteLereboullet 4 ) zwei auf <strong>de</strong>r Bauchseite herablaufen<strong>de</strong> Längsstreifen fürnervös halten, doch ist die Anerkennung <strong>de</strong>rselben als Nerven auch noch nichterfolgt.b) Die centrale Ganglienmasse <strong>de</strong>r Acanthocephalen unterschied zuerst Duja r l) d Job. i n Mü als Her *un Corps Im Archiv glanduleux f. Anat. n. ou Phys. ganglionaire* 1S3S (Jahresb: S. *); CVI). bestimmter Nach van sprach Bene<strong>de</strong>n(wie Ich nach Leuckarts „Menschliche Parasiten" citlre) soll eine ganze Gruppesichvon Ganglien sich hier lin<strong>de</strong>n. — 2) Wagener, Die Entwicklang <strong>de</strong>r Cesto<strong>de</strong>n In d. Verhnndlgend. kais. Leop. Carolin. Akad. 1854. 'Supplement zu Bd. 34. — 3) Blanohard,Ann. d. it. natur. T. X, 1S48. PI. 12, fg. 5. — 4) L er e bo n 11 et, VInttitut 1889, N. 8«. —6) Dujardin, Uittoirt naturelle <strong>de</strong>» Holminthet, Paris 1815.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!