13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 Organe im Allgemeinen.auch bei Wirbelthieren nehmen sie ihre Entstehung vom Darmrohr her.Das Nahrungsrohr und seine Drüsen, die Lunge, die Integumentebestehen nun zwar in ihrer Grun<strong>da</strong>nlage aus Elementen, die- ichoben als vegetative Gewebe zusammenfasste; aber überall treten inihre Zusammensetzung auch Muskeln und Nerven, somit animaleGewebe ein, ja einzelne Stellen z. B. <strong>de</strong>r äusseren Haut können sonervenreich wer<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>ss man <strong>de</strong>nselben <strong>de</strong>n Charakter von animalenProvinzen beilegen könnte, was ich zur Bestätigung <strong>de</strong>s vorhin Bemerkten,<strong>da</strong>ss eigentliche Schei<strong>de</strong>wän<strong>de</strong> in solchen Eintheilungenkaum aufzurichten sind, jetzt schon anführe.Die im Innern <strong>de</strong>s thierischen Leibes vorkommen<strong>de</strong>n geschlossenenHöhlen sind die kleineren und grösseren Räuniofür Aufnahme <strong>de</strong>s durch die Ver<strong>da</strong>uung gewonnenen Nahrungssaftes,also für's Blut und Lymphe. Selbst die sog. serösen Höhlungen<strong>de</strong>r Wirbelthiere lassen sich vom vergleichend anatomischen Standpunktaus ohne Zwang unter diese Reihe bringen.Wem dies etwas befremdlich vorkommen sollte, bitte ich folgen<strong>de</strong>s zuerwägen. Bei zahlreichen wirbellosen Thieren, z. B. <strong>de</strong>n Schnecken istdie Leibeshöhle zugleich ein grosser Blutraum. Ich habe von Paludina gezeigt,wie <strong>da</strong>s Blut die im Abdominalraum liegen<strong>de</strong>n Eingewei<strong>de</strong> unmittelbarumspült '). Man könnte <strong>de</strong>mnach ebenso gut sagen, <strong>da</strong>s Nahrungsrohr, <strong>da</strong>sGehirn etc. lägen in einem grossen Blutsinus. Verengt sich <strong>de</strong>r blutführen<strong>de</strong>Leibesraum be<strong>de</strong>utend, so kann er so gefässartig wer<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>ss manseine eigentliche Entstehung vergessend, nur von einem Blutraum spricht,<strong>de</strong>r ein bestimmtes Eingewei<strong>de</strong> umschliesst. Solches ist, wie ich <strong>da</strong>rgethan,<strong>de</strong>r Fall mit gewissen Hirudineen, allwo <strong>da</strong>s Gehirn und Bauchmarkinnerhalb eines Blutgefässes» liegen, <strong>da</strong>s eigentlich nur <strong>de</strong>r Rest <strong>de</strong>r Bauchhöhleist'). Ferner habe ich an Stylaria probosci<strong>de</strong>a <strong>da</strong>rgestellt, wie dieLeibeshöhle in <strong>de</strong>r Oberlippe sich zu einem Netzwerk gefässartiger Räumeumgewan<strong>de</strong>lt hat'). Durch diese Thatsachen ist bewiesen, <strong>da</strong>ss die Abdominalhöhleund die Bluträume eine und dieselbe Wurzel haben, und <strong>da</strong> dieAbdominalhöhle eines Weichthieres für homolog <strong>de</strong>r Bauchhöhle eines Wirbelthieresgelten muss, so ist auch meine Ansicht von <strong>de</strong>r Zusammengehörigkeit<strong>de</strong>r serösen o<strong>de</strong>r geschlossenen Räume mit <strong>de</strong>n Bluträumen kaum verwerflich.Noch auf eines möchte ich hiebei aufmerksam machen. Beihöheren Thieren fin<strong>de</strong>t ein Sichöffnen <strong>de</strong>r serösen Höhlungen und <strong>de</strong>r Bluträumenach aussen, so viel bis jetzt bekannt, nirgends statt. Wohl aberkommt solches <strong>da</strong> und dort bei Wirbellosen vor. Ich habe z. B. von dyclusgezeigt, <strong>da</strong>ss die zwischen <strong>de</strong>r Musculatur <strong>de</strong>s Fusses befindlichen Lacunen<strong>de</strong>s Blutsystems durch Kanüle <strong>de</strong>r Haut nach aussen mün<strong>de</strong>n. Jüngst habeich 4 ) ent<strong>de</strong>ckt, <strong>da</strong>ss bei gewissen Ringelwürmern (Enchytraeus, Lumbricuhis)die Leibeshöhle durch eine Oeffnung am Kopf mit <strong>de</strong>r Aussenweltzusammenhangt. Wir ersehen <strong>da</strong>raus, <strong>da</strong>ss die Höhlen mit natürlicher Oeffnungan <strong>de</strong>r Körperoberfläche und die geschlossenen o<strong>de</strong>r serösen Räumedurch Zwischenglie<strong>de</strong>r sich verbin<strong>de</strong>n lassen.Das Skeletsystem umfasst nicht bloss <strong>da</strong>s sog. innereSkelet o<strong>de</strong>r die knöchernen und knorpeligen Theile, welche zuDZUchrft t wlas. Zool. Bd. II, 8.17*; lg. «0 auf Taf. XIIT.-2) Das Nervensyst. d. Anneli<strong>de</strong>n.Arch. f. Anat. u.Pbys. 186», 8. los. - 8) sieh. m. Tafeln z. vergleichend. Anat. Taf.IV, fg. 5,e. - «) Sieh. m. Tafeln u vergleich. Anat Taf. IV, fg. t,a; fg. 3,a, fg. e,e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!