13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.Ueber die sog. Eingewei<strong>de</strong>nerven haben Joh. Müller 1 ), Brandt 2 ), Schlemm*),vorzüglich Krohn 4 ) Untersuchungen angestellt. Histologisches über Ganglienkugeln.Nervenfasern, Anordnung und Verlauf bei<strong>de</strong>r, über Neurilemm bei E h r e n-berg 8 ), Valentin«), Hannover 7 ), Will 8 ), Remak»), Leydig 10 ). Eineausführliche histologische Darstellung lieferte Häckel ").Das Gehirn <strong>de</strong>s Flusskrebses an seiner oberen Fläche ziemlich <strong>de</strong>utlich invier rundliche Lappen getheilt, besteht nach Valentin aus acht einzelnenKnötchen. Ganglienkugeln weichen von <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>rer Nervencentren ab, sinddurchschnittlich viel kleiner und zarter (Häckel). Aus <strong>de</strong>m Vor<strong>de</strong>rran<strong>de</strong> <strong>de</strong>sGehirns kommen die Sehnerven; von <strong>de</strong>r untern Fläche die Nerven zu <strong>de</strong>n grossenund kleinen Fühlern und benachbarten Theilen, wie z. B. zu <strong>de</strong>m früher für <strong>da</strong>sGehörorgan gehaltenen Kegel. Aus <strong>de</strong>m Hinterran<strong>de</strong> entstehen die langen Commissurenzum ersten Bauchganglion. Vorher Verbindung <strong>de</strong>r Commissuren durcheinen Querast (S. 188). Das erste Bauchganglion ist länglich und <strong>da</strong>s grösste <strong>de</strong>rBauchknoten; aus ihm namentlich Nerven zu <strong>de</strong>n Mundtheilen. Die fünf folgen<strong>de</strong>nKnoten, umschlossen von einem beson<strong>de</strong>rn Kanal <strong>de</strong>s Hautskelets (S. 208), sindkleiner, versorgen Füsse und Kiemen; <strong>de</strong>r fünfte und siebente auch die Geschlechtstheileund die obern Muskeln. Die Ganglien <strong>de</strong>s Schwanzes geben die Nervenzu <strong>de</strong>n starken Schwanzmuskeln und <strong>de</strong>n falschen Füssen. Der letzte Knotenwie<strong>de</strong>r von etwas ansehnlicherer Grösse giebt büschelförmig Nerven zur Schwanzflosse.Die Längscommissuren im Brustkasten ziemlich weit auseinan<strong>de</strong>r,liegen im Abdomen so dicht beisammen, <strong>da</strong>ss <strong>de</strong>r Nervenstrang anscheinend eineinfacher gewor<strong>de</strong>n, doch bleibt die Tieunungslinie bestehen. Sieh, S. 192.Je<strong>de</strong>rseits ein Seitennerv aus <strong>de</strong>n Längscommissuren (S. 197),Das System <strong>de</strong>r Eingewei<strong>de</strong>ueiven besteht aus einem unpaaren Fa<strong>de</strong>n,<strong>de</strong>r vom hintern Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Gehirns kommt und zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Schlundcommissurenzur obern Fläche <strong>de</strong>s Magens tritt; dort Bildung von Ganglien undGeflechten. Dann besteht es zweitens aus paarigen Fä<strong>de</strong>n, die von <strong>de</strong>r Mitte<strong>de</strong>s Schluudhalsban<strong>de</strong>s aus einer gangliösen Anschwellung ihren Ursprung nehmenund Geflechte entwickeln, aus <strong>de</strong>nen Oberlippe, Mandibeln, Speiseröhre, Magenund Leber ihre Nerven erhalten. — Der Darm erhält nach <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungKrohn's seine Nerven aus <strong>de</strong>m Bauchstrang. (S. auch ob. S. 200.) Sie entspringennämlich aus einem Stamme, <strong>de</strong>r zuweilen doppelt ist und sich vom letztenBauchknoten gegen die untere Wand <strong>de</strong>s Darmes erstreckt. Er legt sich <strong>de</strong>rselben,einige Linien vom After entfernt, dicht an und spaltet sich sogleich inzwei ansehnliche Aeste. Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rselben verläuft in <strong>de</strong>r ganzen Länge <strong>de</strong>r Seitenwandung<strong>de</strong>s Darmes nach vorn. Ein unpaarer Zweig <strong>de</strong>sselben Stammes ist vorzüglichfür die hinterste Portion <strong>de</strong>s Darmes bestimmtVom <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>s H u m in e r' s (Astacus marinus, Homarus vulgaris)1) Joh. Möller, Act. Aead. Cattareo-LaopoU. T. XIV. — x, A. a. O. — 3) SchlemmDe haben hepale bisher ae eile vorzugsweise crustaeeorvm englische , 1841. Naturforscher — 4) Krohn, gehan<strong>de</strong>lt. Zuerst zerglie<strong>de</strong>rte,wie erwähnt, <strong>da</strong>s Thier Thomas Willis 1 Isis 1834. — 5) E h r e n b e r g , Unerkannteßtractur <strong>de</strong>t Seelenorgans, 183«. — 6) Valentin, »): er weiss Nov. vom Act. Gehirn Nat. Cur. und T. Bauchmark,<strong>da</strong>s er medulla spinalis nennt. Dann erschien mehr als ein ganzes Jahr­18, 18S6.— 7 Hannover, Hechtreh. microicop. tur le eyet. nerveux, 1844. — 8) Will Archiv fürAnat. u. Phys. 18a. - 9) Remak, leb d. Inhalt d. Nervenprlmitlvröhren, l'bld. 1843. —io^ hun<strong>de</strong>rt Leydig, später Lehrb. eine d. ausführliche Hist. d. Mensch, Zeichnung u. d. Thiere, <strong>de</strong>s isolirt i«.',7. <strong>da</strong>rgestellten — llj Häckel, <strong>Nervensystem</strong>«Ueb. d. GewebeHome"). d. Flusskrebses, Einige Arch. Jahre f. Anat. nachher u. Phys. gabeu 1867. A udouin - Nachträglich und Milne fin<strong>de</strong> Ich Edwards noch Gelegen­u )vonkeit, anfeine Interessante Abhandlung vonOwsjannikow hinzuweisen: Rech, eur taetruet.gute Contourzeichnungen und die erste eingehen<strong>de</strong> Beschreibung. Zuletzt hatimtiane du Systeme nereeum <strong>de</strong>e Cruilaeil et prineipatement du Uomard, Ann. d. eo. nat. T. XVl«tii uns Newport Vergl. auch Walter, **) <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> Mikrosk. Studien <strong>de</strong>s üb. Hummers d. Centralnervensystem in bewun<strong>de</strong>rnswerter wirbellos.Thiere' WeiseBonn 18«3. — 1- Willis, De anima brutorum, 1674. — 13) Home, On the internal etructur'aaf the Bumaa Brain . waten ezamimad in the microeeape , ae eompared wilh that of flehet, Inlett!and Wtrmt. Pkü. Tram. 1**1, PI. II, fg. s. — 14 A u d 0 u l n u. M 11 n e E d w a r d » a. a.O. Ein UeberMhen Ut es wohl, <strong>da</strong>s* die Verfasser meinten, sie seien die ersten, welche4m .<strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>e Hummer» beschrieben. Eine «weite Abbildung, vermehrt und ver-*-e»s«rt, gieU Milne Edwards In <strong>de</strong>r illustrlrten Ausgabe von Cuvler 's Heyne animal.-14) Newport, Phil. Trane, im. - Vergl. auch Bwan, Comparativ Analomy of the Nor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!