13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248Thiere mit seitlich Symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.abgerun<strong>de</strong>t aufhört, also selbständig bleibt (Lynceus lamellatus), o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> zu einemgemeinsamen Lappen, <strong>de</strong>m Sehganglion s. ob. S. 183) verschmelzen (Daphttia,Si<strong>da</strong>, Polyphemus etc.). Dabei bleiben die Schenkel <strong>de</strong>s Sehganglions an ihrerWurzel für sich, so <strong>da</strong>ss durchweg zwischen <strong>de</strong>m Gehirn und <strong>de</strong>m Ganglionopticum ein verschie<strong>de</strong>n grosser Raum klafft. Das Gehirn umfasst mit Commissuren<strong>de</strong>n Schlund, die sich zu einem Ganglion vereinigen, was ich aber nur imProfil gesehen habe und <strong>de</strong>ssen eigentliche Gestalt mir unbekannt blieb. Auchist es mir unmöglich gewesen, trotz <strong>de</strong>r grossen Verwandtschaft <strong>de</strong>r Daphni<strong>de</strong>nmit Artemia, Branchipus eine Bauchganglienkette aufzufin<strong>de</strong>n. Esscheint, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s ganze Bauchmark, ähnlich wie bei <strong>de</strong>n Copepo<strong>de</strong>n, lediglichaus <strong>de</strong>m unter <strong>de</strong>m Schlund liegen<strong>de</strong>n Ganglion besteht. Peripherische Nerven,ausser <strong>de</strong>n zum Auge gehen<strong>de</strong>n sind: Nerven für die Augenmuskeln, für die Tastantennen,Ru<strong>de</strong>rarme, Hautnerven etc.S. Phyllopo<strong>de</strong>n.Diese Gruppe ist ausgezeichnet durch die Strickleiterform <strong>de</strong>s Bauchmarks,die sich hier am reinsten unter allen Arthropo<strong>de</strong>n erhält (s. obenS. 190). Bauchmark nach hinten verjüngt (S. 194).An <strong>de</strong>r grössten Gattung, an Apus, <strong>de</strong>ren <strong>Nervensystem</strong> sich schon mitfreiem Auge zum Theil erforschen lässt, haben es Cuvier 1 ), Gä<strong>de</strong>'), Berthold"),am genauesten Zad<strong>da</strong>ch 4 ) beschrieben. Gehirn platt, viereckig,aus <strong>de</strong>n obern Winkeln die bei<strong>de</strong>n starken Sehnerven abgehend; die Schlundcommissurenlang, Btark gebogen. Hinter <strong>de</strong>m Schlund mit Quercommissur; hierAbgang eines starken Nervenpaares zur Speiseröhre (sog. sympathische Zweige).Ganglien <strong>de</strong>s Bauchmarks sehr zahlreich (S. 182), 60 Anschwellungen; erstweit auseinan<strong>de</strong>r stehend, <strong>da</strong>nn allmählig sich näher rückend. Quercommissuren<strong>de</strong>r Ganglien doppelt. Nerven an die Fttsse und die Muskeln. Eigenthümlichein starker Nerv, vom Bauchmark entspringend, neben diesem nach hinten hinlaufend,mit einem Endganglion.Was die an<strong>de</strong>rn zarteren Phyllopo<strong>de</strong>n betrifft, <strong>de</strong>ren <strong>Nervensystem</strong> blos mitHülfe <strong>de</strong>s Mikroskopes <strong>da</strong>rgestellt wer<strong>de</strong>n konnte, so war lange nur von Limnadiadurch Brongniart 6 ) ein plattes Kopfganglion bekannt, ebenso durchJ o 1 y •) an Isaura. Ich 7 ) habe <strong>da</strong>nn von Artemia, an welcher Gattung J. nichteinmal dieses Kopfganglion, son<strong>de</strong>rn nur die Augennerven ent<strong>de</strong>cken konnte,sowie bei Branchipus ein <strong>Nervensystem</strong> nachgewiesen, <strong>da</strong>s sich in seiner Glie<strong>de</strong>rungeng an <strong>da</strong>s von Apus anschliesst. Gehirn ein mehrfach eingekerbterHalbring, iu <strong>de</strong>r Mitte mit beson<strong>de</strong>rem, bald einfach dreieckigem, bald mehrfachgebuchtetem Lappen (»Augengehirn« S. 18 t) für <strong>de</strong>n rothbraunen Pigmentfleck(Nebenauge). Commissuren <strong>de</strong>s Gehirne in weitem Bogen um <strong>de</strong>n Schlund. Ganglionunter <strong>de</strong>m Schlund ansehnlicher als <strong>da</strong>s Gehirn, in <strong>de</strong>r Mitte eingeschnitten.Nerven <strong>de</strong>s Gehirns: zu <strong>de</strong>n Augen, in die männlichen Greiforgane, Kopfanhängebeim Weibchen, Antennen. Ganglienpaare <strong>de</strong>s Baue hm arkes 11—12. Längscommissurenweit auseinan<strong>de</strong>r; Quercommissur*n'immer doppelt, verkürzen sichnach hinten; Ganglien <strong>de</strong>s letzten Paares fast miteinan<strong>de</strong>r verschmolzen. Zahl<strong>de</strong>r Seitennerven aus je<strong>de</strong>m Ganglion 3; aus <strong>de</strong>m letzten nur 2. Von Limnetishat Grube 8 ) eine Beschreibung gegeben, aus <strong>de</strong>r hervorgeht, <strong>da</strong>ss die GrundzügeO Cuvier, Vorlesungen üb. vergl. Anatomie, 1809. 2)GK<strong>de</strong>, Monoeului aput In<strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s dieselben sind, wie bei <strong>de</strong>n übrigen Phyllopo<strong>de</strong>n.Witdi-mann's zool. Magazin, Bd. 1. 1817. — 3) Berthold, Beiträge zur Anatomie <strong>de</strong>« Aput4. Poecilopo<strong>de</strong>n.Das 1841. <strong>Nervensystem</strong> — 5) Brongniart, von Limulus Möm. eur weicht le Limnmdia, von <strong>de</strong>m Mim. an<strong>de</strong>rer du Muieum. Krebse Tom. in 6. wesentlichenStücken ab. Nach v. d. Hoeven 9 ) besteht die Hauptmasse aus1820. — 6) Joly,einemeaucriformiii Isis 1880. — 4) Zad<strong>da</strong>ch, De apodie eaneriformil anatome et hiltoriaevolutlonit,Jt#c». mool. anat. ol pbye. eur fleaura eyeladoi<strong>de</strong>e , Ann d. tc. natur. 1818. — 7) Leydig, Hb.Artemia ealina u. Branehiput etagnalie. Beitr. z. anat. Kenntnis! dieser Thiere. ZtsOBrft f.wiss. Zool. 1851. — 8) Grube, Bemerkungen üb. d. Phyllopo<strong>de</strong>n. Arch. f. Naturgesch. n*M.P's Van <strong>de</strong>r Hweveu, Mecherch. eur l'hitl. natur. et t'anat. du lAmutei, 1838. — HlStO-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!