13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.Verbindung dienen Commissurfasern und man sieht in dieser Beziehuugnach Druck mancherlei sich kreuzen<strong>de</strong>, von <strong>de</strong>r einen Hirnhälfte in diean<strong>de</strong>re übertreten<strong>de</strong> Bün<strong>de</strong>l. Ein beson<strong>de</strong>rer Bogen von einfach verknüpfen<strong>de</strong>nFasern fin<strong>de</strong>tsich zu unterst, seine Schenkel verlieren sich <strong>de</strong>r Hauptmassenach in die <strong>de</strong>n Schlund seitlich umfassen<strong>de</strong>n Commissuren. Ausser<strong>de</strong>maber macht sich ein ganz eigener centraler Knoten von ziemlicher Grössebemerklich, <strong>de</strong>r genau die Mittellinie einhält und oberhalb <strong>de</strong>r Stelle liegt,wo die bei<strong>de</strong>n erwähnten Kolben <strong>de</strong>s Hirnstocks zusammenstossen.Das über <strong>de</strong>n Gehn*nbau verschie<strong>de</strong>ner Wirbellosen bisher Ermitteltekönnte vielleicht schon hinreichen, um die eine und diean<strong>de</strong>re Partie vergleichungsweise aufeinan<strong>de</strong>r zurückzuführen. Ichmöchte jedoch einstweilen noch <strong>da</strong>von Umgang nehmen, um zuwarten, bis auch die Weichthiere in <strong>de</strong>n Kreis <strong>de</strong>r Betrachtung gezogenwer<strong>de</strong>n können.d) Längscommissuren <strong>de</strong>s Bauchmarks. Was <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>r sogenanntenLängscommissuren <strong>de</strong>s Bauchmarks angeht, sohabe ich bei Insecten keine wesentlichen Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>nCommissuren und <strong>de</strong>n Nervenstämmen gefun<strong>de</strong>n. Unter <strong>de</strong>m Neurilemmbreitet sich als Matrix <strong>de</strong>sselben die granuläre, eingestreuteNuclei enthalten<strong>de</strong> Lage aus. Die Fasern trifft man bald schärferausgeprägt, bald von mehr verwaschenem Charakter, in Glycerinpräparatenwer<strong>de</strong>n sie aber auch in letzterem Falle sehr selbständigeElemente; selbst die auffallend breiten, hellen Nervenfasern habeich in <strong>de</strong>n Längscommissuren <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nsten Insecten (Heuschrecken,Grillen, Libellen' Hummeln u. a.) wahrgenommen.Trotz dieser Ueberemstimmung kann ich, was schon S. 198 geltendgemacht wur<strong>de</strong>, die Längscommissuren nicht einfach <strong>de</strong>n Nervensträngengleichstellen, son<strong>de</strong>rn erkenne ihnen bis zu einem gewissen(rra<strong>de</strong> einen centralen Charakter zu. Hiefür wür<strong>de</strong> aucheine Beobachtung sprechen, die ich mir von Porcellio scaber angemerkthabe. Bei dieser Assel zeigten die Längscommissuren einengewissen gangliösen Habitus in <strong>de</strong>r Art, <strong>da</strong>ss, während die nervösenFaserelemente auseinan<strong>de</strong>rweicben, in die <strong>da</strong>durch entstan<strong>de</strong>nenZwischenräume zellige Elemente o<strong>de</strong>r Ganglienkugeln sich einlagern.Zu Gunsten <strong>de</strong>r Ansicht, <strong>da</strong>ss ein gewisser innerer Unterschiedin <strong>de</strong>r Natur <strong>de</strong>r Commissuren und <strong>de</strong>r Stammnerven bestehe, sprichtvielleicht die von mir ferner gemachte Beobachtung, <strong>da</strong>ss (z. B. von<strong>de</strong>r Feldgrille, Acheta campestrts) nach eintägigem Liegen <strong>de</strong>s Bauchmarksin Weingeist, die Commissuren dunkler sind als die Stammnerven;wogegen man freüich einwen<strong>de</strong>n könnte, <strong>da</strong>ss dieses Verhaltenauch durch die grössere Dicke <strong>de</strong>r Commissuren sich erklärenbisse.Noch habe ich bei manchen Schmetterlingen, BO Z. B. bei Vanessaurticae nach Anwendung von Essigsäure zwischen <strong>de</strong>n Faserneigenthüraliche Stränge wahrgenommen, die nach bei<strong>de</strong>n En<strong>de</strong>n spitzausliefen, körniger Natur waren und in Abstän<strong>de</strong>n mehre Nuclei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!