13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arthropo<strong>de</strong>n. 217hie und <strong>da</strong> selbst schon echter Fettkörper, wie ich es z. B. beiGryttotalpa vulgaris, <strong>da</strong>nn auch bei Forficula auricularia sehe.Ich habe früher *) bei manchen Arthropo<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>mFlusskrebs, die Structur <strong>de</strong>r zelligen Hülle <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s verkannt,in<strong>de</strong>m ich <strong>da</strong>sselbe nicht in eine Reihe mit <strong>de</strong>r von mir lange zuvor beiMollusken beobachteten zelligen Bin<strong>de</strong>substanz setzte, son<strong>de</strong>rn als gallertigesBin<strong>de</strong>gewehe ansprach. (Vergl. oben S. 30.)Häckel hat diess unter<strong>de</strong>ssen berichtigt. Das Gewebe bestehe nichtaus einem die Gallerte einschliessen<strong>de</strong>n Maschenwerk mit Kernen in <strong>de</strong>nKnotenpunkten, son<strong>de</strong>rn die gallertige Substanz sei auch hier Zelleninhalt.Die Zellen sind zwar sehr nahe zusammengerückt und greifen ineinan<strong>de</strong>r ein, aber doch bleiben zwischen ihnen Räume übrig, die von eineretwas festeren Intercellularsubstanz eingenommen wer<strong>de</strong>n. Diese Intercellularräume,welche meistens eine <strong>de</strong>utliche Sternform haben, in Verbindung mit<strong>de</strong>r wandständigen Lage <strong>de</strong>r Kerne, sind es gewesen, welche mich früherbeim Flusskrebs irre geführt haben, während ich schon <strong>da</strong>mals, <strong>de</strong>r Weichthierenicht zu ge<strong>de</strong>nken, von manchen Insecten *) hervorhob, <strong>da</strong>ss die(Jallerte Zelleninhalt und nicht Intercellularsubstanz sei. Und wie ich beijener Gelegenheit beisetzte, <strong>da</strong>ss mir die Gallerte sogar in eigenen Bläschen<strong>de</strong>r Zellen enthalten zu sein scheine, so muss ich diess jetzt auch für dieFetttropfen behaupten, wenn sich solche bereits in <strong>de</strong>m zelligen Neurilemmabgelagert haben. Bei Forficula z. B. liegen die Fettkugeln in beson<strong>de</strong>renHohlräumen.Dergleichen fetthaltige Bin<strong>de</strong>substanz häuft sich bei manchenArthropo<strong>de</strong>n am Gehirn und Bauchmark so an, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>durch dieweitere Untersuchung oft wesentlich erschwert wird.Nicht blos am Gehirn <strong>de</strong>s Flusskrebses bil<strong>de</strong>t es Schichten von einigerMächtigkeit, ich sehe <strong>da</strong>s gleiche z. B. bei Porcellio, Oniscus, Asellus, undzwar nicht allein am Gehirn, son<strong>de</strong>rn nach <strong>de</strong>r ganzen Länge <strong>de</strong>s Bauchmarkes.Auch bei Julus verläuft gera<strong>de</strong> unterhalb <strong>de</strong>s. Bauchmarks einFettstreifen-hin. Derselbe steht in Beziehung zu <strong>de</strong>m oben (S. 213) erwähntenBlutsinus.Der (S. 213) abgehan<strong>de</strong>lte eigentümliche Strang an <strong>de</strong>rBauchganglienkette <strong>de</strong>r Schmetterlinge, welchen verschie<strong>de</strong>neForscher irrthümlich, für ein Blutgefäss erklärt hatten, besteht ebenfallsaus zellig-blasiger Bin<strong>de</strong>substanz.Schon hei <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>s Organs von <strong>de</strong>r Fläche macht sich eineScheidung in einen mehr inneren Theil und in eine äussere Schicht mitlänglichen Elementen sichtbar. So z. B. bei Vanessa urücae, Pieris rapae,Zygaena ßipendulae u. a. Auf Querschnitten <strong>de</strong>s Strangs bei Sphtnx convolvuli8 ) sieht man ebenso, <strong>da</strong>ss die Zellen an <strong>de</strong>r Peripherie länghch ovalsind und mit ihrem längeren Durchmesser nach <strong>de</strong>r Achse <strong>de</strong>s Gebil<strong>de</strong>sgerichtet; die innersten sind rundlich, ebenso die, welche unmittelbar <strong>de</strong>nRaum zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Längscommissuren <strong>de</strong>s Bauchmarks ausfüllen.Die Gallerte ist in <strong>de</strong>rselben Weise Zelleninhalt, wie es Vorhin vom Neurilemmim Allgemeinen ausgesagt wur<strong>de</strong>, also auch in <strong>de</strong>m Falle, wo sichuns <strong>de</strong>r Habitus <strong>de</strong>s gallertigen Bin<strong>de</strong>gewebes vorspiegelt. Zu äusserstgrenzt noch eine feste Membran, in Continuität mit <strong>de</strong>m inneren o<strong>de</strong>r eigentlichenNeurilemm stehend, <strong>da</strong>s Ganze ab und um diese sieht man, doch1) Histol. Seite 181. - 2) a. a. O. S. 25. - 3) Tafeln u vergl. Anat. Taf. VI, fg. 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!