13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82Gewebe.<strong>de</strong>r Muskeln und <strong>de</strong>r Energie <strong>de</strong>r Bewegungen bestehe, wie<strong>de</strong>rholtsich auch innerhalb <strong>de</strong>s Kreises <strong>de</strong>r Arthropo<strong>de</strong>n, wenn wir kleinereGruppen von diesem Gesichtspunkt aus vergleichen. Daphni<strong>de</strong>nund Cyclopi<strong>de</strong>n haben bei<strong>de</strong> quergestreifte Muskeln, aber bei <strong>de</strong>nArten von Cyclops sind die Sarcous elements viel grösser undschärfer differenzirt, als bei <strong>de</strong>n Daphni<strong>de</strong>n; in Uebereinstimmung<strong>da</strong>mit zeichnen sich auch die Cyclopi<strong>de</strong>n durch ganz ungewöhnlichrasche und kräftige Bewegungen aus.Sarcolemm. Ich habe schon früher l ) ausdrücklich bemerkt,<strong>da</strong>ss <strong>de</strong>r Name Sarcolemma in doppelter Weise Anwendungfin<strong>de</strong>t. Einmal bezeichnet er <strong>da</strong>s bin<strong>de</strong>gewebige Rohr, o<strong>de</strong>r diejenigeCuticularbildung, welche die zum sog. Primitivbün<strong>de</strong>l vereinigtenMuskelzellen (Cylin<strong>de</strong>r) umschliesst. Behalten diese Zellenihre Selbständigkeit, wie solches in <strong>de</strong>r Musculatur <strong>de</strong>s Herzens beiAmphibien und Fischen <strong>de</strong>r Fall ist, so bil<strong>de</strong>t sich auch nichts voneiner gemeinsamen Umhüllungsmembran; es fehlt mit an<strong>de</strong>rn Worten<strong>de</strong>m Primitivbün<strong>de</strong>l <strong>da</strong>s Sarcolemma und wird durch die membranfb'rmigeAbgrenzung <strong>de</strong>r einzelnen Zellen ersetzt.Bei vielen Wirbellosen umgiebt <strong>de</strong>n einzelnen Muskelcylin<strong>de</strong>r(die oft lang ausgewachsene Muskelzelle) eine homogene zarte Hüll e,die man zweitens bisher ebenfalls als Sarcolemma bezeichnet hat. Ichhabe dieselbe z. B. vom Stielmuskel <strong>de</strong>r Vorticellen, <strong>de</strong>n Muskeln<strong>de</strong>r Hirudineen, <strong>de</strong>r Cephalopo<strong>de</strong>n, Echino<strong>de</strong>rmen beschrieben. IhrerEntstehung nach ist sie als Abscheidung <strong>de</strong>r Muskelzellen zu betrachten,als Cuticula <strong>de</strong>r Einzelzelle, wenn man will, als Membran<strong>de</strong>r Muskelzelle. Sie lässt sich leicht als geson<strong>de</strong>rte Schei<strong>de</strong> abheben,die im leeren Zustan<strong>de</strong> sieh gern in Längsfalten legt. Wennletztere zahlreich sich einstellen und geschwungen vorlaufen, kann<strong>da</strong>s Bild sogar stark an ein Bin<strong>de</strong>gewebsbün<strong>de</strong>l höherer Thiere erinnern.Am frischen Muskel schlägt die Hülle auch häufig Querfalten.(S. 76.)Chitinisirte Muskeln. Es wur<strong>de</strong> oben erörtert, <strong>da</strong>ss Cuticularbildungen,Drüsensecrete und gewöhnliches Bin<strong>de</strong>gewebe einen eigentümlichenHärtungsprooess erfahren, mit an<strong>de</strong>rn Worten c h i t i-nisiren können. (S. 37, S. 44, S. 49.)Hier an dieser Stelle verdient es nun'ihervorgehoben zu wer<strong>de</strong>n,<strong>da</strong>ss bei einigen Wirbellosen selbst die Muskelcylin<strong>de</strong>r chitinisiren,o<strong>de</strong>r nach gewöhnlicherem Ausdruck verhornen können.Von dieser Art sah ich 8 ) bei \Paludina vivipara die Endstückejener Muskelcylin<strong>de</strong>r, welche sich an <strong>da</strong>s gleichfalls chitinisirt«Operculum <strong>de</strong>r Rückenseite <strong>de</strong>« Fusses ansetzen. Ferner besteht<strong>de</strong>r sog. Bart o<strong>de</strong>r Byssus, mit welchem sich gewisse Muscheln anfeste Gegenstän<strong>de</strong> festspinnen, aus chitinisirten Muskelfasern.1) Histol. 0. 4». - -i ZUchrn f. wUs. Zool. Bd. I, Ö. li«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!