13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,166 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.wurzelnd, doch nicht gera<strong>de</strong> Abschnitte <strong>de</strong>r übrigen von <strong>de</strong>r oberen Hirnportionentspringen<strong>de</strong>s Nerven wären, aufzufin<strong>de</strong>n, ist mir bisher durch keine Pr&parationsweisegelungen. — Ueber <strong>da</strong>s Bauchmark, <strong>de</strong>n intermediären Nerven, s. obenSeite 139 u. 142. Lage <strong>de</strong>s Bauchmarkes im Bauchgefass sieh. S. 145, 164.Weiterer Prüfung möchte ich noch empfehlen, ob auch <strong>da</strong>s Gehirn im Blutgefässliege; nach meinen Aufzeichnungen bin ich <strong>da</strong>rüber nicht ganz im Klaren,bald schien mir <strong>da</strong>s erstere <strong>de</strong>r Fall zu sein, in<strong>de</strong>m nach angebrachtem Druckzur Seite <strong>de</strong>s Gehirns blutgefüllte Bäume sichtbar wur<strong>de</strong>n; <strong>da</strong>nn aber, namentlichwenn <strong>da</strong>s Thier auf <strong>de</strong>m Rücken liegt und keinem eigentlichen Druck ausgesetztwird, glaubte ich wie<strong>de</strong>r sehen zu können, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Gehirn nicht im Bauchgefassliege, letzteres vielmehr hinter <strong>de</strong>r unteren Hirnportion die zum nächsten Bauchganglionführen<strong>de</strong>n Längscommissuren ringförmig umschnüre. — Ueber Gehirn undBauchmark <strong>de</strong>r Nephelis siehe auch R a t h k e ').Ueber Pontob<strong>de</strong>lla vergl. die Abhandlung R. W a g n e r's'), wo insbeson<strong>de</strong>re<strong>de</strong>r von A u d o u i n ent<strong>de</strong>ckten seitlichen Ganglien, in welche die von <strong>de</strong>nmittleren Knoten kommen<strong>de</strong>n Quernerven anschwellen, ge<strong>da</strong>cht wird. Die Commissuren<strong>de</strong>s Bauchstranges wer<strong>de</strong>n irrig für einfach gehalten. Später untersuchteich 3 ) frische Exemplare und gab einige Mittheilungen über <strong>da</strong>s Gehirnund die Bauchmarksganglien. In meinen mir noch aus <strong>de</strong>m Winter 1850 vorliegen<strong>de</strong>nNotizen, wo ich P. verrucosa untersuchte, fin<strong>de</strong> ich auch schon gezeichnetund angemerkt, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Bauchmark in einem grossen, mit eigenenWän<strong>de</strong>n versehenen Blutraum liege; <strong>da</strong>nn <strong>da</strong>ss eben dieser Blutraum oberhalb<strong>de</strong>s zweiten Bauchgauglions eine spbincterartige Oeffnung über <strong>de</strong>m Nervenstranghat. An Weingeistexemplaren von P. muricata habe ich mich vom Dasein <strong>de</strong>rMuskeln im Neurilemm auf Querschnitten überzeugt. — Eine vorzügliche Arbeitver<strong>da</strong>nken wir Quatrefages 4 ). Obere Gehirnportion klein, wenig gewölbt.Je<strong>de</strong>rseits nur Ein Nerv entspringend. Der nächste Nerv kommt aus <strong>de</strong>r Seitencommissur.Untere Hiinportion sehr gross und dick, herzförmig; aus ihr je<strong>de</strong>rseitsdrei Nerven hervorgehend. Alle diese Hirnnerven mit gangliöser Anschwellungin einiger Entfernung von ihrem Ursprung. Aus <strong>de</strong>n Bauchganglien kommtscheinbar je<strong>de</strong>rseits nur Ein Nerv, aber es sind bestimmt zwei, die nur dichtbeisammen liegen. Das 20. und 21. Ganglion entsen<strong>de</strong>n in<strong>de</strong>ssen wirklich nurEinen Seitenast. Ausser <strong>de</strong>r bekannten grössern gangliösen Anschwellung <strong>de</strong>svor<strong>de</strong>m Astes entwickeln die Zweige noch zahlreiche kleine Ganglien. Dag Analganglion,obschon grösser als die übrigen Bauchganglien, steht doch <strong>de</strong>r unternHirnportion nach. Aus ihm sieben Paar Nerven. Die Commissuren <strong>de</strong>r Bauchganglienmit Anschwellungen während ihres Verlaufes, am grössten in <strong>de</strong>r Gegend<strong>de</strong>s sechsten und siebenten Ganglions. Noch beschreibt Q. ein „Systeme nerveuxvisceral" in Form kleiner Ganglien, die an <strong>de</strong>r untern Fläche <strong>de</strong>r oberen Gehirnportionliegen, ihre Fä<strong>de</strong>n schwellen abermals an, und in<strong>de</strong>m sie einen Bogenvor <strong>de</strong>m Gehirn bil<strong>de</strong>n, verdicken sie sich wie<strong>de</strong>r zu einem medianen Ganglion.Ueber Branchellion vorgl. Quatrefages 6 ) und meinen Aufsatz"). Danach genanntem Beobachter an <strong>de</strong>n Bauchganglien nur Ein Seitennerv vorhan<strong>de</strong>nist, so entnehme ich aus meinen früheren Aufzeichnungen, <strong>da</strong>ss ich je<strong>de</strong>rseitgzwei solcher seitlichen Stränge (also wie bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn Hirudineen) gesehenhabe. Form <strong>de</strong>s letzten Bauchganglions S. 144.Das <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r Piscicola geometra haben Leo 7 ) und ich 8 ) beschrieben.Den oben eingestreuten neuen Beobachtungen hinsichtlich <strong>de</strong>s Vorkommens einesintermediären Nerven, Habitus vom Gehirn und <strong>de</strong>n Bauchganglien etc., hat diehier bei Tübingen sich fin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> P. respirans zu Grun<strong>de</strong> gelegen. Es wur<strong>de</strong> auchoben S. 140 schon gesagt, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Bauchmark ebenfalls in einem grösserenBlutraum liege; aber, was hier hervorgehoben seinjoll, man unterschei<strong>de</strong>t aufQuerschnitten noch <strong>de</strong>utlich von diesem umschliessen<strong>de</strong>n Blntraum ein an<strong>de</strong>re»,engeres, nicht contracting Bauchgefass. So mag es sich auch boi Clepsine undüberhaupt allen mit einer vorstreckbaren Schlundröhre versehenen Egeln veriHathke, Beitr. z. Entwicklguiresch. d. Hirudineen. Herausgegeben u. theilwuine bearbeitetvon E. Leuckart. 1882. - g) R. Wagner, Isis 1831. - 3) Leydig, ZL.I.rft t.wiss.verrue.ta Ztachrtt ZtschrftZool. f. wlas. n. wtsa.1861,A. murteata). Zool.Bd. III.1851, 184S.- Bd.4;5) III.Quatrefages,Quatrefages, - 7) Leo , Archiv Ann.Ann.d. für4.,c. Anat.te.nat.nat.u. Tom. Phys.Tom.1H, ln.'i».18,IHM. -1853-»> (Albiont0) Leydl». ' Lcydlg,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!