13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nervengewebe. 101öffnet "sich mir auch die Aussicht, die von Max Schultze 1 ) sosorgfältig beschriebenen nervösen Endplatten im elektrischen Organ<strong>de</strong>r Fische zu <strong>de</strong>uten. In <strong>de</strong>n elektrischen Platten dieser Thiereliegt nämlich eine homogene Membran und eine fein granuläre miteingestreuten Kernen versehene Haut, in welche sich die Nervenfasernauflösen, so aneinan<strong>de</strong>r wie eine Cuticula und ihre Matrix,und ich nehme <strong>da</strong>her im HinbHck auf <strong>da</strong>s über die MuskelnervenGesehene an, <strong>da</strong>ss sich auch hier die Endnetze <strong>de</strong>r Nervenfasern in<strong>de</strong>r Matrix einer Cuticularbildung auflösen. Mit an<strong>de</strong>rn Worten,die granuläre Haut <strong>de</strong>r elektrischen Platten wäre ein Theil <strong>de</strong>rMatrix jenes homogenen Fächersystems, welches <strong>da</strong>s ganze Organdurchsetzt.Die Ansicht, welche ich hier über die Verwandtschaft <strong>de</strong>r nervösenEndplatten mit <strong>de</strong>r Matrix von Cuticularbildungen vorlege,lässt sich von einem allgemeineren Standpunkt aus selbst für diespezifischeren Nervenendigungen, wie sie durch mich von Arthropo<strong>de</strong>nbekannt gewor<strong>de</strong>n sind, aus<strong>de</strong>hnen. Man betrachte z. B. die Figur,welche ich, wie ich beisetzen <strong>da</strong>rf, getreu nach <strong>de</strong>r Natur, über<strong>da</strong>s En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Halterennerven von Eristalis tenax gegeben habe 2 ).Hier liegen unmittelbar hinter <strong>de</strong>r Cuticula, ohne Dazwischenkunfteiner beson<strong>de</strong>rn Matrix, die nervösen und Stäbchen einschUessen<strong>de</strong>nEndkolben. Man könnte <strong>de</strong>mnach auch hier sagen, die gangliösenEn<strong>de</strong>n seien eine umgewan<strong>de</strong>lte und beson<strong>de</strong>rs abgegrenzte Partie<strong>de</strong>r Matrix <strong>de</strong>r Cuticula, o<strong>de</strong>r was <strong>da</strong>sselbe ist, <strong>da</strong>s gangUöse En<strong>de</strong>(die „Endplatte") liege innerhalb <strong>de</strong>r bezeichneten Matrix.Endigung <strong>de</strong>r Nerven in Epithelien. Diese Darlegung wäreVielleicht auch geeignet, nach einer an<strong>de</strong>rn Seite hin ein Licht zuwerfen. Man glaubt in neuerer Zeit gesehen zu haben, <strong>da</strong>ss beiWirbelthieren die Nervenfasern auch jenseits bin<strong>de</strong>gewebiger Straten,in <strong>de</strong>n Epithelien nämHch endigen. Ich habe eine <strong>de</strong>rartige Beobachtungschon längst an <strong>de</strong>n von mir ent<strong>de</strong>ckten Nervenknöpfen in, <strong>de</strong>n sog. Schleimkanälen <strong>de</strong>r Knochenfische gemacht, ferner amGeruchsorgan s ). In bei<strong>de</strong>n Fällen schien es mir, <strong>da</strong>ss die Nervenins Epithel hereintreten und zwischen <strong>de</strong>n Zellen aufhörten. Bestimmterhat sich hierüber Max Schultze 4 ) ausgesprochen; nachihm unterUegt es keinem Zweifel, <strong>da</strong>ss im Gehörorgan die Achsencylin<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r Fasern <strong>de</strong>s Nervus acusticus an <strong>de</strong>r Grenze von Bin<strong>de</strong>gewebeund Epithel angekommen, ersteres verlassen und in letztereseindringen um hier als Fa<strong>de</strong>nzellen zu en<strong>de</strong>n. AehnHch lauten seineAngaben über die Endigung <strong>de</strong>r Fasern <strong>de</strong>s Geruchsnerven 5 ).1) M. 8ohultze, zur Kenntniss <strong>de</strong>r elektrischen Organe <strong>de</strong>r Fische. Erste Abth. (»«-lapttrurut, Gymnotue). Abhandlgen d. naturf. Ges. in Halle, 1858. 2. Abth. (Torpedo),ibid. 1859. — 2) Archiv f. Anat. u. Phys. 1860, Taf. IX, fg. 20. — 3) Vergl. meinen Berichtüb. d. Leistungen in d. Histologie für 1856, S. 32 u. Lehrb. d. Histol. 8. 57, fg. 31; 8. 219.— 4) Arohiv f. Anat. n. Physlol. 1858. — 5) M Schultze, Unters, üb. d. Bau d. Nasenschleimhautetc., aus d. Abhandlgen d. naturf. Ges. in Haue, Bd. VH, 1862.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!