13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126Thiere mit straliligem <strong>Nervensystem</strong>.Meinung über <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r Nemato<strong>de</strong>n überhaupt <strong>da</strong>hin zusammenfasst,<strong>da</strong>ss ihm die Existenz eines solchen noch immer sehr in Frage gestellt sei undgegenüber seinem früheren Ausspruch: »ich habe in <strong>de</strong>r letzten Zeit von verschie<strong>de</strong>nenNemato<strong>de</strong>n ein hoch entwickeltes <strong>Nervensystem</strong> kennen gelernt«, erfahrenwir jetzt, »<strong>da</strong>ss es ihm trotz vielfacher Beschäftigung mit <strong>de</strong>n Nemato<strong>de</strong>nnie gelang, mit Sicherheit ein <strong>Nervensystem</strong> nachzuweisen«!Sowohl Schnei<strong>de</strong>r als auch Eberth 1 ) haben unter<strong>de</strong>ssen die Nemato<strong>de</strong>nferneren Studien unterworfen; aber ihre jüngst fast gleichzeitig erschienenen Mittheilungenstimmen in <strong>de</strong>r Deutung <strong>de</strong>s Beobachteten nicht miteinan<strong>de</strong>r überein.Schnei<strong>de</strong>r zufolge ist <strong>de</strong>r Ring um <strong>de</strong>n Oesophagus doch ein Centralorgan<strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s, von welchem Nerven nach vorn und hinten gehen, <strong>de</strong>renspezielleren Verhältnisse zum Theil freilich wie<strong>de</strong>r höchst merkwürdig sind.Seitenfeld und Medianlinien springen gegen <strong>de</strong>n Nervenring vor und verschmelzenmit <strong>de</strong>m Gewebe <strong>de</strong>r Schei<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Nervenringes; aber auch ein unmittelbarerUebergang <strong>de</strong>s Muskelgewebes und <strong>de</strong>r Nervenschei<strong>de</strong> ist vorhan<strong>de</strong>n. Die zweinach hinten in <strong>de</strong>r Richtung <strong>de</strong>r Medianlinie gehen<strong>de</strong>n Nerven verschwin<strong>de</strong>n schonnach kurzem Verlauf, doch will es scheinen, als ob in <strong>de</strong>n Medianlinien nochNervenfasern verliefen*). Eberth hingegen, <strong>de</strong>ssen Arbeit ebenfalls von grosserSorgfalt zeugt, bleibt <strong>da</strong>bei, <strong>da</strong>ss es bis heute noch zweifelhaft sei, ob <strong>de</strong>r Ringum <strong>de</strong>n Oesophagus <strong>da</strong>s centrale <strong>Nervensystem</strong> vorstelle. Auch von <strong>de</strong>n freileben<strong>de</strong>n Nemato<strong>de</strong>n hat man noch ein <strong>Nervensystem</strong> nicht kennen gelernt, trotz<strong>de</strong>m<strong>da</strong>ss manche <strong>de</strong>rselben mit Augen ausgestattet erscheinen 8 ).Man hat auch noch in an<strong>de</strong>rn Gruppen wirbelloser Thiere öfters ein <strong>Nervensystem</strong>nicht fin<strong>de</strong>n können. Mit höchster Wahrscheinlichkeit <strong>da</strong>rf hier angenommenwer<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>ss die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Untersuchung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r gegenwärtige Standunserer optischen Hilfsmittel die Ursache sind, weshalb die Nerven nicht zur Ansichtkamen. Ich bin geneigt, hieher die Angabe Dufour's zu rechnen, <strong>da</strong>ssbei einem Insect, bei Nemoptera lusitanica <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> fehlen soll. Von<strong>de</strong>r Haarsackmilbe (Demo<strong>de</strong>x) habe ich ebenfalls die Existenz eines <strong>Nervensystem</strong>snicht nachweisen können *), sprach aber schon <strong>da</strong>mals meine Ueberzeugung <strong>da</strong>hinaus, <strong>da</strong>s» nur <strong>de</strong>r winzige Umfang <strong>de</strong>s Thieres und unsere Mikroskope es bedingen,warum wir we<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Muskeln noch <strong>de</strong>r Nerven ansichtig wer<strong>de</strong>n. Beidiesen Thieren und <strong>de</strong>r Kleinheit <strong>de</strong>s Gegenstan<strong>de</strong>s ist es schon schwierig, überdie Mundtheile, Zahl und Beschaffenheit <strong>de</strong>r Fusskrallen, was doch alles verhältnissmässigscharf umrissene Zweites Theile <strong>de</strong>s Kapitel.Hautskelets sind, ins Reine zu kommen,so <strong>da</strong>ss man sich kaum wun<strong>de</strong>rn <strong>da</strong>rf, wenn die Nerven sich nicht zeigen wollen.Thiere (S. unt. <strong>Nervensystem</strong> mit strahligem <strong>de</strong>r Acarinen <strong>Nervensystem</strong>.und Neuropteren.)Coelenteraten. Angenommen, <strong>de</strong>n Siphonophoren gehe wirklichein <strong>Nervensystem</strong> ab, su ist es um so merkwürdiger, <strong>da</strong>s» die naheverwandten .Scheibenquallen fragliches Organsystem besitzen undzwar gleich in \ erhältuissmassig hoher Ausbildung. A g a s u i z beschriebwenigstens von mehren Oattungen (Hippocrene superciliarii,Sarsia mirabilis, Tiaropsis dia<strong>de</strong>mata und Staurophora laciniata)ein Nervt-nsystcm, <strong>da</strong>s aus zwei Ringen besteht, einem obern un<strong>de</strong>inem untern, unter sich verbun<strong>de</strong>n durch vier senkrechte Fä<strong>de</strong>n.1, A. Schnei<strong>de</strong>r, Neue Beiträge zur Anatomie u. Morphologie <strong>de</strong>r Nemato<strong>de</strong>n, Archivi. Anat. it. Phys. IMS. Eberth, üntersuchgen üb. Nemato<strong>de</strong>n, 1883. — t) Vergl. dlo ebenerwähnte Munograplie 1. be rt h ' s. - S) liufo ur, Annal. d. er. nat 1H..&. - i) i.eydi«Archiv t. Naturgesetz 1S49, 8. 341.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!