13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anneli<strong>de</strong>n. 161Haemopis, bei welchen allein ich diesen Nerven untersuchte, einbeson<strong>de</strong>res Interesse, nicht nur wegen seines Baues, son<strong>de</strong>rn auchwegen seiner grossen, auffallen<strong>de</strong>n Selbständigkeit.Was <strong>de</strong>n Hauptstamm betrifft, von <strong>de</strong>ssen Lage und Vertheilungschon oben (S. 148) die Re<strong>de</strong> war, so ist er etwas dünnerals die Wurzel eines aus <strong>de</strong>n Bauchganghen kommen<strong>de</strong>n Seitennervenund besteht aus 10—12 Fasern, <strong>de</strong>ren Zahl aber nach <strong>de</strong>mvor<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> zu, wenn <strong>de</strong>r Stamm schon hoch hinauf zum Schlün<strong>de</strong>gelangt ist, auf fünf Fasern und weniger herabsinkt. Währendseines ganzen Verlaufes wird <strong>de</strong>r Abgang von Nervenfasern <strong>da</strong>durchersetzt, <strong>da</strong>ss immer wie<strong>de</strong>r neue Ganglienkörper an seiner Seite auftreten,<strong>de</strong>ren Stiele als Nervenfasern sich <strong>de</strong>m Stamme zugesellen.Das Gleiche wie<strong>de</strong>rholt sich an <strong>de</strong>n Seiten ästen. Auch die Endgeflechteenthalten noch zahlreiche Ganglienkörper von verschie<strong>de</strong>nerGrösse, aber immer von einem gewissen gelblichen Schimmer, <strong>de</strong>nalle Ganglienkugeln <strong>de</strong>s Magenflarmnerven an sich haben. Vondiesen Ganglienkörpern schliessen sich die einen mit ihrem Stieleeinfach <strong>de</strong>n Nerven an; an<strong>de</strong>re unterhalten durch mehrfache Ausläufernicht nur Verbindungen mit Nervenfasern, son<strong>de</strong>rn auch zugleichmit benachbarten Ganglienzellen.Die Ganglienkugeln liegen aber nie in Haufen beisammen, entbehreneiner gemeinsamen neurilemmatischen Umhüllung, sind vielmehrvollkommen frei in die weiche, gallertige Bin<strong>de</strong>substanz ausgestreut,wodurch <strong>de</strong>nn auch <strong>de</strong>m Beobachter <strong>de</strong>r Vortheil erwächst,<strong>da</strong>s Verhalten <strong>de</strong>r Ganglienkörper zu <strong>de</strong>r Nervenfaser in grössterSchönheit und Klarheit zu überblicken und es verlohnt sich <strong>de</strong>r Mühe,einen Abschnitt <strong>de</strong>s medianen Hauptstammes auf eine gewisse Streckeim Einzelnen zu verfolgen. Dass die Primitivfasern <strong>de</strong>s Sympathicusvon durchaus an<strong>de</strong>rem Habitus sind, als die gleichen Elemente <strong>de</strong>sspinalen Systems, wur<strong>de</strong> schon (Seite 154) <strong>de</strong>s näheren hervorgehoben,ebenso <strong>da</strong>ss we<strong>de</strong>r die Fasern <strong>de</strong>s Stammes noch die einzelnverlaufen<strong>de</strong> Faser so wenig wie die Ganglienkugeln ein Neurilemmbesitzen.Ich habe mir angelegen sein lassen, die etwaige Verbindung <strong>de</strong>sSympathicus mit <strong>de</strong>m Gehirn o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Kopfganglien kennen zu lernen.Obschon ich nun zwar <strong>de</strong>m Nerven mit Sicherheit am Schlund hinauf bisin <strong>de</strong>n Verbreitungsbezirk <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Kopfganglien entstan<strong>de</strong>nen Nervengeflechtenachgehen konnte, so ist es mir doch nicht gelungen, einen Austauscho<strong>de</strong>r eine Verbindung <strong>de</strong>r Elemente <strong>de</strong>s Magen<strong>da</strong>rmnerven mit <strong>de</strong>nGeflechten <strong>de</strong>r Kopfganglien zu erblicken; auch habe ich bisher keine Verbindungmit Aesten <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Bauchmarksganglien entspringen<strong>de</strong>n Seitennervenwahrgenommen. Trotz all dieser immer nur negativen Befun<strong>de</strong> undobschon auch <strong>de</strong>r Stamm <strong>de</strong>s Sympathicus nach vorne zu, also nach <strong>de</strong>mSchlün<strong>de</strong> hin, sich auffallend verdünnt und auch <strong>da</strong>s bereits erwähnte histologischeVerhalten für eine hochgradige Selbständigkeit <strong>de</strong>s Sympathicusspricht, so bin ich doch <strong>de</strong>r Ansicht, <strong>da</strong>ss Verbindungen mit <strong>de</strong>m cerebrospinalenSystem <strong>da</strong> sein wer<strong>de</strong>n.Leydig, Bau <strong>de</strong>s thierischen Körpers. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!