13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.über <strong>de</strong>mselben, war nicht zu bestimmen. Wahrscheinlich aber verhält es sich<strong>da</strong>mit, wie bei <strong>de</strong>r Käsemilbe (Tyroglyphus siro) und einem neuen Milbengeschlecht,Listrophorus Leuckarii, an welchen bei<strong>de</strong>n jüngst Pagenstecber ')ein Gehirn an gleicher Stelle nicht nur aufgefun<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn auch gezeigt bat,<strong>da</strong>ss <strong>de</strong>r Schlund <strong>da</strong>s Gehirn durchsetzt, also ein Theil über, ein an<strong>de</strong>rer Theilunter ihm hegt (s. ob. S. 182). Vom Gehirn abgehen<strong>de</strong> Nerven habe ich nichterblicken können.Das <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r grösseren Milben, die einer eigentlichen Zerglie<strong>de</strong>rungunterworfen wer<strong>de</strong>n können, ist schpn früher durch Treviranus 8 ) an Trombidiumund Acarus (Amblyomma) americantts, später von Gene 3 ) an Ixo<strong>de</strong>s,in neuester Zeit und am genauesten von Pageustecher 4 ) an TromWdt'ww,Ixo<strong>de</strong>s, Argas beschrieben wor<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r letzteren Gattung hat es auch.Heller 6 ) <strong>da</strong>rgestellt.Bei allen eine sehr concentrirte o<strong>de</strong>r verkürzte (S. 193) Form <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s.Rundlich ovale Ganglienmasse vorn in <strong>de</strong>r Rumpfhöhle, von <strong>de</strong>r Speiseröhreso durchbohrt, <strong>da</strong>ss sie in eine obere schwächere und untere stärkere Abtheilungzerfällt. Die Seitencommissuren verschwin<strong>de</strong>nd kurz. Bei Trombidium<strong>da</strong>s Centralganglion blassröthlich; bei Ixo<strong>de</strong>s farblos, massiger und gewölbter bei<strong>de</strong>r ersteren Gattung; kleiner weil weniger hoch bei letzterer. Bei Argas Form<strong>de</strong>s Ganglienknotens dreieckig, fast herzförmig. Bei Trombidium verlassen je<strong>de</strong>rseitszwölf Nerven in drei Gruppen <strong>da</strong>s Gehirn und treten zum Mun<strong>de</strong>, Mandibeln,Auge, Speicheldrüsen, Taster (dieser Nerv beson<strong>de</strong>rs dick und von etwas dunklemAussehen), zu <strong>de</strong>n Fusspaaren, zu <strong>de</strong>n Eingewei<strong>de</strong>n. Bei Trombidium an <strong>de</strong>mDarm und Geschlechtsorganen peripherische Ganglien, aus <strong>de</strong>nen wie<strong>de</strong>r zahlreicheNerven kommen. Ixo<strong>de</strong>s ricinus mit elf Nervenpaaren je<strong>de</strong>rseits, ebensoviel bei Argas reflexus. Die Arbeiten <strong>de</strong>r zwei letztgenannten Autoren enthaltenauch Angaben über <strong>da</strong>s Neurilemm, Nervenfasern, Ganglienkugeln, Tracheen <strong>de</strong>sGehirns. Bei Argas reflexus unter <strong>de</strong>m Gehirn ein ausseror<strong>de</strong>ntlich reiches Polstervon Tracheen.Die bis in die neueste Zeit für Eingewei<strong>de</strong>würmer gehaltenen Pentastomen(Linguatulina) haben ein <strong>Nervensystem</strong>, <strong>da</strong>s mit <strong>de</strong>m Typus <strong>de</strong>r vorausgegangenenMilben insofern harmouirt, als auch hier ein sehr verkürzte» Bauchmark o<strong>de</strong>rdicker Brustknoten vorhan<strong>de</strong>n ist, aber entgegen <strong>de</strong>n übrigen Milben und entsprechend<strong>de</strong>m wurmförmigen Körper erscheinen noch zwei starke sog. Seitennervendie Käse- gewissermaßen u. Krätzmilbe als <strong>da</strong>s Fortsetzungen Uehirnganglion <strong>de</strong>s nicht Bauchmarkes.wahrgenommen Hinsichtlich 7.11 haben. Würz­<strong>de</strong>rAna. d. ic. nat. 3. Ser. III. 1845. — (J u d d e n scheint in seiner Könnt sehr sorgfältigen Arbeltüberburger reichen medlz. Literatur Ztschrift verweise ISIÜ. Auch ich auf in <strong>de</strong>r die r/.weit«n treffliche vermehrten Monographie Aufluve" Leuckart's dieser Abhandlung8 ), woerklärt er, <strong>da</strong>s« es ihm nicht eindie Angaben von Cuvier 7 einziges Mal), M i r am 8 gelungen sei, sieh Canglien und), D iesing •), Blanchard 10 Nerven zurAnschauung), vonBene<strong>de</strong>n 11 zu bringen.;, Owen 1 — Die in <strong>de</strong>m Werk über die „Kiiitznillbcn <strong>de</strong>r Menschen" vonFürstenberg 1861 Begebene *), Harley") Darstellung <strong>de</strong>s berücksichtigt <strong>Nervensystem</strong>s wer<strong>de</strong>n. Ist ein Phantiislegebil<strong>de</strong>. — Centrale rundliche—etwas zweilappige Ganglieumasse in <strong>de</strong>r Mittellinie <strong>de</strong>s Vor<strong>de</strong>rkörpers;Zisch, f. wiss Zoologie, Bd. XL — -') Treviianui, vermischt Schrift. IM«. Bd. I. (Diebrückenartiges Nackenband über <strong>de</strong>m Schlund. Bei jungen Thieren An<strong>de</strong>utungen1) Pagensteeher, i.ittraphorui I.euckarti: Einiges zur Anatomie von Tyroglyphui liro,milbenanigen Inseiten.) L'eb. d. Bau <strong>de</strong>r N guu (Acorus americanul). Ztschrft f. l'hysiologie,1»J2. — Vergl. auch Dujardin In d. Ana. d. sc nat. T. :'., IUI.. — 3) (iene, Memoria pereerrire allo storia naturale <strong>de</strong>gli Issodi (Mem. <strong>de</strong>lla H. Aca<strong>de</strong>mia <strong>de</strong>lle ecienxe di TorinO, Ser. lt.Tom. IX, W». iKenarataDdr. S. :,«.) — 4) Pagensteeher, Beitrag« z. Anat. d. Milben,llr.l I, Trombidium koloeericrum, Tr. tinetorium. litjn; Hell II, Ixo<strong>de</strong>s ricinus IHiil ; zurAnatomie von Argas reflexus, Ztselnft f. wisg. Zool. 18(11. — 5) Heller, (.Anatomie vonArgae ptrsieus, Sitzg.ber. d. k. Akad. d. Win. zu Wien lx.'.ts. — 1; \, »uckart, Bau u.Eutwi klguresch. <strong>de</strong>r Pentanmien, i»M. In<strong>de</strong>m in diesem Werk« die bisher nicht Im Näherenbekannt gewesenen Untersuchungen <strong>de</strong>s 1832 verstorbenen Melius veröffentlichtwer<strong>de</strong>n, »o ersieht man <strong>da</strong>raus, <strong>da</strong>ss bereits dieser Forscher <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> Im Wesentlichenf\< btlg erkannt hat. 7 Cuvier, Regne animal IM7. „C'est le ver intestin ou Vonreit le mieux le noeud cerebral et les <strong>de</strong>ux filete nrreeux." — ») Miram, Nur act. I.eop. Carot.Tom. 17, 1»SV — '.". D iesing, Ann. Wiener M11-. lld. 1, 18:;5. — lüj B la11 eh a ril , Campt.read. Arad. Sc. l'ar.*. Tom So, lttVi. — 11 Van Benc<strong>de</strong>n. Ann. d. sc nat. 3. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!