13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anneli<strong>de</strong>n. 165sprach ich mich weiter <strong>da</strong>bin ans, <strong>da</strong>ss man an <strong>de</strong>r leben<strong>de</strong>n Nephelis sehe, wie<strong>de</strong>r Bauchstrang innerhalb <strong>de</strong>s Bauchgefässes bei <strong>de</strong>ssen Contractionen sich bewegeund die Ganglien etwas zusammengepresst wer<strong>de</strong>n; auch erkenne man beson<strong>de</strong>rs,wie <strong>da</strong>s Fussganglion innerhalb <strong>de</strong>s Gefässes hin- und hergeschobenwer<strong>de</strong>. Die fünf Aeste, welche je<strong>de</strong>rseits aus <strong>de</strong>m Ganglion abgehen, lägen ebenfallsnoch eine Strecke weit in Gefässen. Bezüglich <strong>de</strong>s medizinischen Blutegelsund <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>egels hatte J o h. M ü 11 e r ein Dmschlossensein <strong>de</strong>s Nervenstrangesvon Seiten <strong>de</strong>s Bauchgefässes gera<strong>de</strong>zu in Abre<strong>de</strong> gestellt: »es fin<strong>de</strong> bei Hirudomedicinalis und Sanguisuga gewiss nicht statt«, <strong>de</strong>nn hier befin<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r Markstrangausser <strong>de</strong>m mittleren Gefässe am Bauch in seiner eigenen schwarzen Hauteingeschlossen. Als ich dieses sog, äussere Neurilemm o<strong>de</strong>r Dura mater (<strong>de</strong>rAutoren) näher auf seine Structur zu prüfen begann, wusste ich noch nicht, <strong>da</strong>ss<strong>da</strong>sselbe ein Blutgefäss sei und es möchte auch überflüssig sein, die einzelnenWege aufzuzählen, die mich nach und nach auf Erkennung <strong>de</strong>s Sachverhältnisseszuführten. Die einfachste und am schnellsten zum Ziele bringen<strong>de</strong> Präparationsweisebesteht <strong>da</strong>rin, <strong>da</strong>ss man von Thieren, die durch Liegen in Alkohol erhärtetwur<strong>de</strong>n, mit einem scharfen Messer Querschnitte behutsam abträgt. An solchenQuerscheiben sieht man überall, sowohl am Gehirn, wie am ganzen Bauchmark,<strong>da</strong>ss die braune Hülle mehr o<strong>de</strong>r weniger weit von <strong>de</strong>m Nervenstrange absteht,während <strong>de</strong>n Zwischenraum die rothe Blutmasse füllt. Vortrefflich zum Studiumeignen sich ferner Thiere, die einen Tag lang mit Essigsäure behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n,<strong>da</strong> man hier am Nervenstrange, in gewöhnlicher Art herauspräparirt, <strong>da</strong>s zwischenäusserem und innerem Neurilemm angehäufte Blut auf weite Strecken hin verfolgenkann ').Ueber die von mir ent<strong>de</strong>ckten Muskeln <strong>de</strong>s Neurilemms siehe S. 150. Die vonFaivre als cordons vasculavres bezeichneten und abgebil<strong>de</strong>ten Streifen a ) sindsicher nichts an<strong>de</strong>res als zwei solche Muskelcylin<strong>de</strong>r gewesen, <strong>de</strong>ren Natur verkanntwur<strong>de</strong>. Ich habe nie Blutgefässe im innern (o<strong>de</strong>r eigentlichen) Neurilemmwahrgenommen. Zu weiterer Nachforschung empfehle ich die Muskeln, welchean <strong>de</strong>r untern Portion <strong>de</strong>s Gehirns zwischen <strong>de</strong>n Querbrücken <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Fasersträngeherauskommen und nach oben gehen. Sie schienen mir zur Anheftungan die Innenfläche <strong>de</strong>s Blutgefässes zu dienen, in welchem <strong>de</strong>r ganze Bauchstrangliegt. Neuerdings, namentlich an Querschnitten <strong>de</strong>s Gehirns, ist es mir wahrscheinlichergewor<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>ss sie keineswegs über <strong>da</strong>s Neurilemm <strong>de</strong>s Gehirnsheraustreten, son<strong>de</strong>rn in diesem bleiben und <strong>da</strong>nn somit ganz in die Reihe <strong>de</strong>rübrigen Muskeln <strong>de</strong>s Neurilemms gehören. — In einer jüngst erschienenen Arbeitvon Walter 8 ) wird <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> von Hirudo medicinalis beson<strong>de</strong>rs nachseinem feineren Bau behan<strong>de</strong>lt. Die Darstellungen <strong>de</strong>s Verfassers weichen zumTheil in nicht unwesentlichen Dingen von meinen Angaben ab, ohne <strong>da</strong>ss ich michhier weiter <strong>da</strong>rüber aussprechen möchte.Nephelis vulgaris habe ich sowohl früher wie gegenwärtig oftmals unter <strong>de</strong>nAugen gehabt. Ueber Form <strong>de</strong>s Gehirns im Allgemeinen sieh, oben S. 141 u.S. 156. An <strong>de</strong>r untern Portion lassen sich die in <strong>de</strong>r Mittellinie liegen<strong>de</strong>n Lücken<strong>de</strong>utlich sehen. Wegen <strong>de</strong>r stark abstehen<strong>de</strong>n Follikel <strong>de</strong>r Ganglienkugeln könntees <strong>de</strong>m Ungeübten scheinen, als ob <strong>de</strong>r oberhalb <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s befindliche Hirntheilbloss aus einem Querband von Nervenfasern gebil<strong>de</strong>t sei.Hinsichtlich <strong>de</strong>r Einzelheiten verweise ich auf die von mir veröffentlichteFigur 1) Vergl. und nuch möchte die jüngst jetzt erschienene nur mit Bezug Arbeit von auf Gratiolet, die oben Seite Rech, 148 tur I'Organisationangeführtedu tytt. vatcul. <strong>de</strong> la Sangtue medicinale etc., Ann. d. tcienc. natur. T. XVII, 1862. —2^ Beobachtung Faivre n. im a. 0. nähern PI. 1, bemerken, fg. i,x. (im Text <strong>da</strong>ss als die PI. verschie<strong>de</strong>nen 2, fg. 1 bezeichnet). von <strong>de</strong>r — oberen 3) Georg Hirnportionabgehen<strong>de</strong>n Mikroskopische Nerven Studien bald über nach <strong>da</strong>s Centralnervensystem ihrem Ursprung in wirbelloser Ganglien Thiere, anschwellen, BonnWalter,aus 1863. <strong>de</strong>nen Nerven hervorkommen, welche sich unter geflechtartiger Auflösungauf <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s verbreiten, namentlich in die Gegend <strong>de</strong>r dreiFalten, welche <strong>de</strong>n Kiefern <strong>de</strong>s medizinischen Egels und <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>egels entsprechen.Die sog. sympathischen Nerven sind sonach hier directe Aeste vonHirnnerven. An<strong>de</strong>re »sympathische Kopfganglien«, die, obschon im Gehirn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!