13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nemato<strong>de</strong>n. 123musculatur sich ausbreiten<strong>de</strong> Hautlage, ihrer Be<strong>de</strong>utung nach wohl die Matrix<strong>de</strong>r Cuticula, zwischen <strong>de</strong>n Muskeln hindurch nach innen dringt und hier einenverdickten Längsstreifen erzeugt; aber die Seitenlinien, schon fürs freie Augebreiter als die Medianlinien, schliessen noch ein eigenwandiges Rohr in sich, <strong>da</strong>s<strong>de</strong>n Medianlinien fehlt. An diese hingegen, also an die Bauch- und Rückenlinie,treten von <strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>n vier Längslinien liegen<strong>de</strong>n Muskelfel<strong>de</strong>rn quereStreifen herüber, was nicht <strong>de</strong>r Fall ist mit <strong>de</strong>n Seitenlinien.Die letztern sammt ihrem innern Rohr, über <strong>de</strong>ssen Bau und Be<strong>de</strong>utung späterzu berichten sein wird, berühren uns in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Frage nach <strong>de</strong>m <strong>Nervensystem</strong>nicht, wir haben jetzt nur die Medianlinien in Betracht zu ziehen. Im Hinblickauf ihre Form im Querschnitt habe ich schon ange<strong>de</strong>utet, <strong>da</strong>ss sie nach innenmerklich dicker sind als nach aussen, an <strong>de</strong>r Stelle <strong>de</strong>s Ueberganges zur Matrix<strong>de</strong>r Cuticula. In <strong>de</strong>r feineren Structur stimmen sie im Wesentlichen mit <strong>de</strong>r Matrix<strong>de</strong>r Cuticula überein. Gleich dieser (S. 22) haben sie keinen eigentlich zelligenBau, son<strong>de</strong>rn bestehen aus einem fein granulären Stoff, in welchem kleine. Nucleizerstreut eingebettet liegen, die wohl zu unterschei<strong>de</strong>n sind von <strong>de</strong>n zahlreichenFettkörnern und Fetttropfen, die <strong>de</strong>m Ganzen <strong>da</strong>s intensiv weisse Aussehen verleihen.In <strong>de</strong>r Matrix <strong>de</strong>r Cuticula von Thieren, die wochenlang in Essigsäuregelegen hatten und <strong>de</strong>ren Haut gut abziehbar ist, bemerkt man ausser<strong>de</strong>m nochin grösseren Abstän<strong>de</strong>n helle zellige Gebil<strong>de</strong> von ziemlichem Umfang, die wahrscheinlichin die Reihe von Hautdrüsen gehören; sie fehlen in <strong>de</strong>n Medianlinien.Beachtenswerth <strong>da</strong>rf sein, <strong>da</strong>ss die Medianlinien nach <strong>de</strong>m Leibesraum hinsich etwas aufhellen und <strong>da</strong>bei eine an<strong>de</strong>re Structur annehmen. Durch <strong>da</strong>s an dieserStelle erfolgen<strong>de</strong> Auftreten kleiner zelliger Elemente bil<strong>de</strong>t sich gleichsam aus<strong>de</strong>m inneren En<strong>de</strong> je<strong>de</strong>r Medianlinie ein beson<strong>de</strong>rer kleinzelliger Strang hervor.Derselbe entspricht wohl <strong>de</strong>n Längsstämmen, welche Me issn er bei an<strong>de</strong>rnNemato<strong>de</strong>n für Nerven erklärt; eine Be<strong>de</strong>utung, die sie in<strong>de</strong>ssen unmöglich habenkönnen, <strong>da</strong> sie zum Ansatz <strong>de</strong>r zweifellosen Quermuskeln dienen. Damit wärenwir bei <strong>de</strong>n Organen angelangt, welche durch ihre zum Theil eigenthümlichenVerhältnisse die Ent<strong>de</strong>cker <strong>de</strong>s vermeintlichen <strong>Nervensystem</strong>s irre geführt haben.Die unter <strong>de</strong>r Matrix <strong>de</strong>r Cuticula herabziehen<strong>de</strong> Leibesmusculatur bestehtnämlich aus Elementen, welche, allgemein gesagt, die Beschaffenheit breiter Bän<strong>de</strong>ran sich tragen, so gestellt, <strong>da</strong>ss ihre eine Kante gegen die Haut, die an<strong>de</strong>re gegendie Leibeshöhle gerichtet erscheint. Diese ban<strong>da</strong>rtig platten Muskeln ») sind, aufihren feineren Bau besehen, nicht homogen, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>utlich in eine helle Rin<strong>de</strong>nun<strong>de</strong>ine körnige Achsensubstanz differenzirt. Die Rin<strong>de</strong>nsubstanz hat sich fernernach ihrer ganzen Dicke in fibrilläre Längsabtheilungen geson<strong>de</strong>rt, was die Ursacheist, <strong>da</strong>ss auf <strong>de</strong>m Querschnitt die Rin<strong>de</strong>nlage <strong>de</strong>s Muskels scharf quergestreiftsich zeigt. Wichtig wird jetzt für uns, <strong>da</strong>ss nach <strong>de</strong>r ganzen Länge<strong>de</strong>s Körpers diese Längsmuskeln quer verlaufen<strong>de</strong> Fortsätze zu <strong>de</strong>n Medianlinienentsen<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn die Stellen, wo die Fortsätze abgehen, sind die Meissner'-sehen terminalen Nervendreiecke und die Wedl'schen »Ganglienzellen.« MeineBeobachtungen stimmen <strong>da</strong>her, was die musculöse Natur <strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n Medianliniengehen<strong>de</strong>n Fortsätze betrifft, mit <strong>de</strong>nen von A. Schnei<strong>de</strong>r überein und möchtehierzu noch eines bemerken. Der eben genannte Forscher lässt die Quermuskelnnur aus <strong>de</strong>r Marksubstanz <strong>de</strong>r Längenmuskeln hervorgehen, was für Ascarislumbrieoi<strong>de</strong>s nicht durchweg richtig ist. Um sich hiervon zu überzeugen, trageman aus Thieren, die in Essig aufbewahrt waren und unter Wasser <strong>de</strong>r Längenach aufgeschnitten sind, mit <strong>de</strong>r Scheere scharfe Schnitte von <strong>de</strong>m Balkenwerk<strong>de</strong>r Muskeln ab, vermei<strong>de</strong> <strong>da</strong>nn je<strong>de</strong>n Druck und man wird sehen, <strong>da</strong>ss einzelneQuermuskeln auf ihrem Querschnitt dieselbe Son<strong>de</strong>rung, wenn auch viel zarter,wie die Längenmuskeln zeigen: nämlich eine Achsensubstanz, hier homogen, un<strong>de</strong>ine querstreifige Rin<strong>de</strong>. Solche Quermuskeln stellen <strong>de</strong>mnach Fortsätze o<strong>de</strong>rAusläufer <strong>de</strong>s ganzen Muskels <strong>da</strong>r, nicht bloss eines Theiles <strong>de</strong>sselben.Die merkwürdigen beuteiförmigen Organe hingegen, welche schon so oftdie Aufmerksamkeit <strong>de</strong>r Beobachter erregten, sind, wie es von Schnei<strong>de</strong>rangegeben1) Auf diewird,grosseausEigenthümliclikeit<strong>de</strong>r Marksubstanzdieser<strong>de</strong>rMuskelnMuskelnwur<strong>de</strong>hervorgegangen.söhon oben S.Querschnitte81 hinge<strong>de</strong>utet.sind auch hiefür sehr belehrend, <strong>da</strong> sie zeigen, wie die quergestreifte Rin<strong>de</strong> <strong>de</strong>sMuskels noch e,ine Strecke weit die Wand <strong>de</strong>r Blase mitbil<strong>de</strong>n hilft, <strong>da</strong>nn aberunter allmähliger Verjüngung aufhört, während <strong>de</strong>r Blaseninhalt in Continuität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!