13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jgQThiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.sich selbst häufig zurückgezogen, so <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>nn nur Kopf und Thorax solchCentren umschliessen.Unter allen Arthropo<strong>de</strong>n haben, wie mir scheint, die langgeringelteTausendfüssler (Julus) die Tracht <strong>de</strong>r Ringelwürmer, namentlich <strong>de</strong>Lumbricinen am besten bewahrt und es spricht <strong>da</strong>her nicht wenig zu Gunste<strong>de</strong>s vorhin aufgestellten allgemeinen Satzes, <strong>da</strong>ss auch bei dieser Grupp<strong>da</strong>s centrale <strong>Nervensystem</strong> eine überraschen<strong>de</strong> Aehnlichkeit mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>Regenwürmer aufweist. Um ferner noch einige an<strong>de</strong>re bestätigen<strong>de</strong> Beispiele hervorzuheben, so durchzieht <strong>de</strong>n Leib <strong>de</strong>r Scolopen<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>Schmetterlingsraupen und Larven vieler an<strong>de</strong>rn Insecten ein langstreckiges Bauchmark, <strong>de</strong>ssen Knoten in Abstän<strong>de</strong>n sich folgen, und Niemand kann auch hiebei verkennen, <strong>da</strong>ss die Gestalt aller dieser Thiere lebhaft an <strong>de</strong>n Typus <strong>de</strong>r Würmer erinnert.Thiere hingegen wie <strong>de</strong>r Flusskrebs o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Scorpion, an <strong>de</strong>reiVor<strong>de</strong>rkörper die Ringe zu einem gemeinsamen Panzerschild, <strong>de</strong>m Cephalothorax sich verbun<strong>de</strong>n haben, während <strong>de</strong>r Hinterleib in <strong>de</strong>utliche Gürtegetheilt bleibt, zeigen innerhalb ihres Cephalothoraxes eine gewisse Centra^lisation <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s, während in <strong>de</strong>m frei beweglichen Abdomen eintrein geglie<strong>de</strong>rte Ganglienkette sich erhält. Nicht min<strong>de</strong>r können die Verän<strong>de</strong>rungen,welche <strong>da</strong>s Bauchmark vom Raupenstadium durch die Puppezum Schmetterling erfährt, hier angezogen wer<strong>de</strong>n.Endlich kommt <strong>de</strong>n kurz gebauten, gedrungenen Krabben, <strong>de</strong>n ächtenSpinnen, <strong>de</strong>n Phalangien, Zecken etc. ein Bauchmark zu, an <strong>de</strong>mCommissuren und Ganglien zu einer einzigen, rundlichen Markmasse verschmolzensind, aus <strong>de</strong>r strahlig die Nerven für Brust und Hinterleib entspringen.Gestaltung <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s abhängig von <strong>de</strong>r Gesammtorganisation.Es ist somit in gewissem Sinne richtig, zu sagen, dieForm <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s hängt ab von <strong>de</strong>r Körpergestalt, aberrichtiger scheint es mir, sich so auszudrücken: die Gestaltung <strong>de</strong>s<strong>Nervensystem</strong>s hängt ab von <strong>de</strong>r Gesammtorganisation <strong>de</strong>sThieres. Grosse sessile Augen bedingen (z. B. bei Hyperien *) eingrosses Gehirn, dieses zusammen einen grossen Kopf, aber <strong>de</strong>rletztere ißt doch nicht <strong>da</strong>s bedingen<strong>de</strong> gewesen für ein grosses Gehirn, son<strong>de</strong>rn umgekehrt. Mächtige Bewegungswerkzeuge auf eineKörpergegend, Brust z. B. concentrirt, verlangen für die starkeMusculatur starke Nerven, diese bedingen starke Her<strong>de</strong>, von <strong>de</strong>nensie ausgehen, also eine grosse Nervenmasse im Thor,ax. Mithinbestimmt die Gesammtorganisation, wenn man will, die I<strong>de</strong>e, welchein je<strong>de</strong>r Thierform ausgedrückt ist, o<strong>de</strong>r mit Darwin zu re<strong>de</strong>n,die Abstammung, die Gestaltung <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s.Recht schlagend ist hiefür z. B. Glomeris '). Dieser Vielfuss siehteiner Assel so ähnlich, <strong>da</strong>ss ihn viele ältere Systematik, r <strong>da</strong>mit zusammenwarfen.Er musste <strong>de</strong>mnach, wäre er <strong>de</strong>n Asseln so sehr verwandt, auchein ähnliches <strong>Nervensystem</strong> haben. Diessi.-t, obschon es von einem früherentrefflichen Untersucher <strong>de</strong>s Thieres (Brandt) behauptet ward, völlig unrichtig.Das Thier hat vielmehr <strong>da</strong>s eigentümliche von <strong>de</strong>m' <strong>de</strong>r Asselnso sehr verschie<strong>de</strong>nen <strong>Nervensystem</strong>e <strong>de</strong>r Juli<strong>de</strong>n. Insoferne seine ganzeübrige Organisation <strong>de</strong>m Baupläne dieser Gruppe folgt o<strong>de</strong>r mit ihr einen gemeinsamenStammvater hat, muss auch <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> diesem Plan sichi S. unten .Aniphipo<strong>de</strong>n.- - -i. Näheres s. .mteu bei „Myriapo<strong>de</strong>n."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!