13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arthropo<strong>de</strong>n. 215so <strong>da</strong>ss man wirkliche Fasern zu sehen glaubt; nach Behandlungmit Reagentien hat man schmale Bin<strong>de</strong>gewebskörperchen mit Kernenund eine homogene gestreifte Grundsubstanz zur Ansicht. Dieseinnere Hülle kann als <strong>da</strong>s eigentliche Neurilemm betrachtet wer<strong>de</strong>n.Unterhalb <strong>de</strong>s glashellen Neurilemms macht sich noch eineSchicht bemerklich, die bisher von Niemand unterschie<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>nzu sein scheint, und bezüglich welcher man auch anfänglich imZweifel sein kann, ob sie <strong>de</strong>m Neurilemm o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nervensubstanzzuzurechnen'sei; doch habe ich nach näherer Prüfung an verschie<strong>de</strong>nenInsecten jetzt die feste Ueberzeugung, <strong>da</strong>ss sie zu <strong>de</strong>r Hüllegehört und namentlich zur glashellen Haut <strong>de</strong>rselben in beson<strong>de</strong>rerBeziehung steht.Man betrachte sich die Rän<strong>de</strong>r zunächst <strong>de</strong>s Gehirns, etwa vonBytiscus marginalis J ). Wenn vielleicht schon bei <strong>de</strong>r Herausnahme<strong>de</strong>s Organs <strong>da</strong>s Neurilemm an einer Stelle eingerissen ist, so wirdman gera<strong>de</strong> hier leicht wahrnehmen, <strong>da</strong>ss <strong>de</strong>r glashellen Schichtnach innen ein Stratum dicht feinkörniger Substanz angelagert ist,in <strong>de</strong>r klare, rundliche Nuclei eingebettet erscheinen. Zu eigentlichzelligen Abgrenzungen <strong>de</strong>r granulären Substanz um die Kerne herumkommt es nirgends.Diese Schicht, einmal erkannt, lässt sich nicht blos am ganzen Gehirn,son<strong>de</strong>rn auch an <strong>de</strong>n Ganglien <strong>de</strong>s Bauchmarks, sowie an <strong>de</strong>n Commissurennachweisen, endlich auch an <strong>de</strong>n peripherischen Nerven, so lange sie nocheine gewisse Dicke haben.•Ich habe ausser <strong>de</strong>m genannten Käfer dieses Verhalten gesehen vonCarabus auratus, Locusta viridissima, Aeshna grandis, <strong>de</strong>r Raupe vonVanessa polychloros; an <strong>de</strong>r letzteren war die Zahl <strong>de</strong>r Kerne so gross,<strong>da</strong>ss die Lage ein nahezu epithelartiges Aussehen annimmt.Auch möchte ich, um nicht missverstan<strong>de</strong>n zu wer<strong>de</strong>n, bemerken,<strong>da</strong>ss man die Kerne <strong>de</strong>r uns hier beschäftigen<strong>de</strong>n Lage, sowohl durch ihrerundliche Gestalt, als auch mittelst <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Einstellung <strong>de</strong>sMikroskopes, selbst an <strong>de</strong>n Commissuren und <strong>de</strong>n Nervenstämmen, von <strong>de</strong>nlänglichen Kernen <strong>de</strong>r Nervenfasern ohne Mühe unterschei<strong>de</strong>n kann.In andrer Weise zweifellose Bil<strong>de</strong>r erhielt ich an <strong>de</strong>n Nervenstämmen einer,Timarcha tenebricosa, die einige Tage in doppelt chromsaurer Kalilösunggelegen war. Die Masse <strong>de</strong>r Nervenfasern hatte sich stellenweise vom Neurilemmrings herum weggezogen, wobei die Längskerne nur <strong>de</strong>n Nervenfibrillenangehörten, während die rundlichen Nuclei sammt <strong>de</strong>r granulärenLage durchweg <strong>de</strong>r Innenseite <strong>de</strong>s Neurilemms fest anhingen. Zwischendieser Matrix <strong>de</strong>s Neurilemms und <strong>de</strong>r Masse <strong>de</strong>r Nervenfasern warein leerer Raum eingetreten.Wie ich schon an<strong>de</strong>utete, so kann man namentlich bei Besichtigung<strong>de</strong>r Commissuren sich versucht fühlen, zu fragen, ob es nicht eine zarte,gangliöse Rin<strong>de</strong> sei, die sich um die fibrilläre Masse herumziehe. Voneiner solchen Annahme kommt man in<strong>de</strong>ssen zurück, wenn man z. B. <strong>da</strong>sGehirn längere Zeit vor Augen gehabt hat. An Exemplaren von Bytiscusmarginalis, welche in doppelt chromsaurer Kalilösung getödtet waren, habeich 1) wie<strong>de</strong>rholt Sieh. m. Tafeln gesehen, z. vergleichend. nicht blos Anat. <strong>da</strong>ss Taf. IX, <strong>da</strong>s fg. Neurilemm 1, f,g. weit ab von <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!