13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 *^f,218 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.fast nur spurweise, die zarte, lockere äussere Hülle <strong>de</strong>s Neurilemms herumziehen,auch noch kenntlich an einzelnen begleiten<strong>de</strong>n Fettkügelchen.Der ganze Strang erinnert auf seinem Durchschnitt lebhaft an dieChor<strong>da</strong> dorsalis <strong>de</strong>r Wirbelthiere. Bei manchen Arten gewinnt er gera<strong>de</strong>zuein Aussehen, wenn auch keineswegs ganz die Consistenz wie Zellenknorpel,in<strong>de</strong>m zwischen <strong>de</strong>n Zellen eine festere Zwischensubstanz in grösserer Mengesich hinzieht. So bei <strong>de</strong>n zuletzt genannten Tagfaltern.(Färbungen.) Das Neurilemm <strong>de</strong>r Arthropo<strong>de</strong>n kann Pigmenteenthalten, doch kommt dieses verhältnissmässig nicht gera<strong>de</strong> häufigvor. Scolopendra forficata z. B. zeigt, wie ich früher bereits mel<strong>de</strong>teund später wie<strong>de</strong>rholt gesehen habe, über <strong>da</strong>s Neurilemm weg violette,zerstreute Pigmenthaufen. Häckel bemerkte beim Flusskrebs „ausnahmsweise"Pigment in Form dunkelrother, schön verästelter Sternzellenund sah <strong>da</strong>s Neurilemm <strong>de</strong>r sympathischen Geflechte vonHomola Cuvieri mit vielgestaltigen weissen, gelben, orangefarbigenund purpurrothen Flecken überstreut. Auf eine oranggelbe Pigmentirung<strong>de</strong>s Gehirns mancher Daphni<strong>de</strong>n habe ich ebenfalls aufmerksamgemacht. Ziemlich stark gelb sind auch öfters die Ganglien <strong>de</strong>rSchmetterlingsraupen gefärbt; gelblichroth sehe ich sie bei PapilioMachaon, schwefelgelb bei <strong>de</strong>r Raupe von Smerinthus ocellatus.Es fallen <strong>de</strong>sshalb an frisch geöffneten Raupen die Ganglien vielschärfer in die Augen, als die farblosen, fast durchscheinen<strong>de</strong>n Längscommissuren.Der färben<strong>de</strong> Stoff sind Körner, bei durchfallen<strong>de</strong>mLicht von schmutziggelbem Aussehen; sie Hegen im Protoplasma<strong>de</strong>r Gangbenkugeln.Bei Insecten fiel mir ferner die Käfergattung Timarcha tenebricosa ')auf, an <strong>de</strong>ren Gehirn man nach aussen, sowie an <strong>de</strong>n Bün<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s Sehnerveneinige grosse, dunkel violette, fast schwarze Pigmentflecken wahrnimmt.Docb habe ich mich bald überzeugt, <strong>da</strong>ss dieselben schon in nähererBeziehung zum Augenpigment stehen und also streng genommen nicht hiehergeboren, wesshalb <strong>da</strong>von auch erst später die Re<strong>de</strong> sein wird. Hier magnur einstweilen bemerkt sein, <strong>da</strong>ss man ähnliche Pigmentgruppen am Lobusoptici^ bei Mctoe, Telephorus und an<strong>de</strong>rn sehen kann.Was aber so recht eigentlich an dieser Stelle erwähnt wer<strong>de</strong>nmuss, ist die entschie<strong>de</strong>n röthlichgclbe Färbung, welche icham <strong>Nervensystem</strong> von Timarcha und Melo'e beobachte.Dieselbe zeigt sieh freilich nur an frischen Thieren; bei Individuen,welche z. B. in doppelt cbronisaurer Kalilösung gelegen hatten, ist sievöllig geschwun<strong>de</strong>n. Während aber sonst Gehirn und Bauchmark <strong>de</strong>r Insectenein inaltes Weissgrau zur Schau tragen, ist die intensiv gelbe Farbean genannten Käfern um so auffallen<strong>de</strong>r. Die Färbung ist diffuser Art undrührt her von <strong>de</strong>m auch die übrigen Eingewei<strong>de</strong> durchdringen<strong>de</strong>n Farbstoff<strong>de</strong>s stark röthlichgelben Blutes; am gefärbtesten sind Gehirn und Ganglien,weniger die Commissuren und Seitennerven.Wenn ich sagte, die Färbung sei diffuser Art, so Nt. doch auch zubemerken, <strong>da</strong>ss mau bei sehr intensivem Gelb z. B. an Timarcha im Neu-1} Steh. m. Tafeln z vergleich. Anat. Taf. VI, fg. o,e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!