13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

274Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.schöne Abbildungen veröffentlicht hatte, fast sämmtliche Familien auf die Formihres <strong>Nervensystem</strong>s zu vergleichen, namentlich um für die natürliche Verwandtschaftneue Anhaltspunkte zu gewinnen. Die Abhandlung ist vorrseiner Mengevon Figuren (gegen 40 Käferarten und 8 Larven) begleitet.Dass in<strong>de</strong>ssen auch hier noch viele Beson<strong>de</strong>rheiten an <strong>de</strong>n Tag kommenwer<strong>de</strong>n, zeigt schon <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> eines Rüsselkäfers (Brachy<strong>de</strong>res lusitanicus),wie es jüngst Dufour 1 ) beschrieben hat Ganglien <strong>de</strong>s Bauchmarks nurin <strong>de</strong>r Brust; zweites Thoracalganglion eigenthümlieh gelappt, was mich in <strong>de</strong>rD.'schen Zeichnung an die Form bei Porcellio erinnert.Als Arbeiten von ganz beson<strong>de</strong>rem Werthe sind zu bezeichnen die experimental-physiologischenUntersuchungen, welche Faivre am Dyticus angestelltund wobei er, um eine sichre Grundlage für seine Versuche zu haben, Form undLage <strong>de</strong>r einzelnen Nervenpartien sehr genau zuvor ertVrtert. Der Resultate überdie Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r obern und untern Schlundportion, sowie <strong>de</strong>r Kopfnerven», <strong>da</strong>nninsbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s Stirnganglions, <strong>da</strong>s <strong>de</strong>n Schlingbewegungen vorsteht und seinesauf <strong>de</strong>n Schlund und Magen abgehen<strong>de</strong>n Nerven wur<strong>de</strong> zum Theil oben (S. 187)erwähnt. Zuletzt hat <strong>de</strong>rselbe Forscher seine Erfahrungen über <strong>da</strong>s Verhältniss<strong>de</strong>r Bauchmarksganglien zu <strong>de</strong>n Respirationsbewegungen veröffentlicht').Was meine eigenen Untersuchungen betrifft, so habe ich ausser <strong>de</strong>n schonoben eingeflochtenen Beobachtungen noch Folgen<strong>de</strong>s vorzulegen.^4Üen Dyticus marginalis habe ich wie verschie<strong>de</strong>ne meiner Vorgänger unter<strong>de</strong>n Augen gehabt, und möchte beistimmen, <strong>da</strong>ss an diesem Käfer, nach<strong>de</strong>m mandie.Xopfplatte, sowie <strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Fettkörperlappen, starke Tracheennetze und Muskelnweggenommen, leichter als an vielen an<strong>de</strong>rn <strong>da</strong>s Gehirn und <strong>de</strong>ssen aceessorischeGanglien bloss zu legen sind; doch geschieht nach meiner Erfahrung.dies noch bequemer und sicherer an Käfern, die ohne Spur eines innern Kopfskeletessind, wie z. B. an Timarcha und Meloe. Im Innern <strong>de</strong>s Sehä<strong>de</strong>lranmesbefin<strong>de</strong>t sich (sieh, auch ob. S. 208) ein Gestell 3 ), bestehend <strong>de</strong>r HauptÄchenach aus zwei von unten sich erheben<strong>de</strong>n, gebogenen Leisten, die sich durchzwei Querbrücken verbin<strong>de</strong>n. Den ganzen Innenraum <strong>de</strong>s Kopfes kann man.wie Faivre thut, als in drei Kanrmem (loges), in eine mittlere und zweiseitliche abgetheilt betrachten. Der untere Querbalken überbrückt die unterePortion <strong>de</strong>s Gehirns, während <strong>de</strong>r obere die zwei Wölbungen <strong>de</strong>r obern Hirnportionvon unten stützt; die Hirncommissuren lehnen sich an die Seitenleistenan. Welche Weichtheile. sonst noch in <strong>de</strong>n drei Abtheilungen untergebrachtsind, ist bei zuletzt genanntem Autor <strong>de</strong>taillirt beschrieben, sowie auchdort <strong>de</strong>m Gehirn und <strong>de</strong>n abgehen<strong>de</strong>n Nerven eine genauere Darstellung als estagelser froher Lirschali, «*n gewidmet ist. Ueber <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>s Gehirns habe ich mich obenTidsskr. IM* I — 1) Dufour, Iragmenls d'anatomie entomotogique , Ann. d. sc. nat. T. VIUS..183, s. 221, S. 238 verbreitet; über die Matrix <strong>de</strong>s Neurilemms sieh. 8. 216;amyloi<strong>de</strong> Substanz S. 228; Muskeln <strong>de</strong>s Kehlknotens S. 210. Ich habe hierzuIbid. T. IX. 1M>8 ; De I'influenee du Systeme mrreuxT.sowohlX1U ,ganzlt»». —frischeS) AusserGehirne<strong>de</strong>m Dylicueverwen<strong>de</strong>t,marginalisals auchhabeundIchnamentlichoin getrocknetessolche,Exemplarwelche<strong>de</strong>swel einige grosser Minuten D. latissimus <strong>de</strong>r Kinwirkung mit Hülfe von von Weingeist Kalilauge ausgesetzt untersucht, waren. liier sind, Methodischernach<strong>de</strong>m manallebehutsamerWeichgebil<strong>de</strong>Druckweggespült<strong>da</strong>nn nothwendig.hat. die Theile— Die<strong>de</strong>s GestellsQuercommissurtu, stark, <strong>da</strong>ss maninnerhalbdie Glie<strong>de</strong>reng <strong>de</strong>sselben schon mit freiem Auge ziemlich gut sehen kann. Die zwei Bogenlelsten<strong>de</strong>sSchlundringes (s. ob. S 189) auch von Faivre angezeigt, ist bereits bei Blan-<strong>de</strong>t upnrre<strong>de</strong> Svael^ncrvesystem hos Acilius tuleattti; Kröyer's naturh.1S6J. — *) Faivre, Du eerreau <strong>de</strong>s Dytisquee, contidiri <strong>da</strong>ne ees rapporli utoo la looomotlon,Ann. d. ec. natur T. VIII.1*.".7 ; Etu<strong>de</strong>t sur la Physiologie <strong>de</strong>s nerfs eraniene che* le Dytisque,eur la reepiralion <strong>de</strong>s Dytisquee, ibid.«ind hohe Wän<strong>de</strong>. welehe sich vom Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schädclraumes erheben durohschclnen<strong>da</strong>ber an <strong>de</strong>n obern Verbreiterungen dicker und brauner gefärbt. Bio Kammer «Ir <strong>de</strong>n Kehlkaotenhat unten und seitlieh abgeschlossene Wän<strong>de</strong>, nach oben Ist sio unvollständig in<strong>de</strong>mhier nur die yuerbrücke zugegen ist. Kin Theil dieses Innern Kopfskclets kommtauf Rechnung von cl.muisirten Sehnen; so gestaltet sich z. B. die Sehne <strong>de</strong>s grossen Kaumuskel»für <strong>de</strong>n Oberkiefer zu einer starken Skeletplatte. Auch für die bei<strong>de</strong>n Netzaugensind ähnliche cbitloislrte feste Umhüllungen zugegen, welche <strong>de</strong>r Sklcrotlfe» entsprechen•und zum Eintritt <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s Ganglion opticum kommen<strong>de</strong>n Nerven nureine rundliche Oeffnung bissen. Vergl. die Abblldg. in m. Tafeln z. vergl. Anat. Taf. VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!