13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.commissuren <strong>de</strong>s Gehirns keine centralen Her<strong>de</strong>, zu <strong>de</strong>ren gegenseitigerVerknüpfung <strong>de</strong>rgleichen Querbrücken nöthig sein könnten *).Nach allem Diesem will es mich eben bedünken, <strong>da</strong>ss die besprochenenQuercommissuren wirklich eigenartiger Natur sind undnicht mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn als gleichwerthig betrachtet wer<strong>de</strong>n können.Mögen sie <strong>de</strong>sshalb auch bei ferneren Untersuchungen mehr insAuge gefasst wer<strong>de</strong>n, als bisher geschehen ist.Bauchmark. In<strong>de</strong>m wir jetzt <strong>de</strong>m eigentlichen Bauch markunsere Aufmerksamkeit zuwen<strong>de</strong>n, <strong>da</strong>rf vor Allem bemerkt sein,<strong>da</strong>ss <strong>da</strong>sselbe in vielen Fällen, so namentlich bei zahlreichen Insectennicht einfach gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Mittellinie <strong>de</strong>s Leibes herabzieht,son<strong>de</strong>rn einen gekrümmten und geschlängelten V erlauf zeigt.Mir ist dieses bei <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Orthopteren, Schmetterlingenund an<strong>de</strong>rn Insecten aufgefallen, und es <strong>de</strong>utet <strong>da</strong>rauf hin, <strong>da</strong>sssich <strong>de</strong>r Bauchstrang gewissen Bewegungen <strong>de</strong>s Körpers anzupassenhabe.Bei <strong>de</strong>m Bestreben, durch vergleichen<strong>de</strong> Betrachtung <strong>de</strong>r Einzelformendie wesentlichen Züge in <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Bauchmarkszu fin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n wir bald inne, <strong>da</strong>ss die eigentliche Strickleiterform,weil auf Würmer und embryonale Zustän<strong>de</strong> hinweisend,eine nie<strong>de</strong>re Stufe <strong>de</strong>r Ausbildung anzeigt.Man hat immer jene Form <strong>de</strong>r Krebse, bei <strong>de</strong>nen nicht blos <strong>de</strong>rHinterleib, son<strong>de</strong>rn auch <strong>da</strong>s Bruchstück geglie<strong>de</strong>rt ist, als diejenigen Arthropo<strong>de</strong>nbetrachtet, bei welchen die ursprüngliche Configuration <strong>de</strong>s liauclimarkessich am schärfsten erhalte; namentlich ist es früher die GattungTalürus gewesen, später auch an<strong>de</strong>re Amphipo<strong>de</strong>n und Isopo<strong>de</strong>n, auf diemau in dieser Hinsicht hinwies.Gegenwärtig muss aber die Gruppe <strong>de</strong>r jMiyllopo<strong>de</strong>n an diese Stellarücken, <strong>da</strong> bei ihnen <strong>da</strong>s Bauchmark in ungleich reinerer und vollständigererWeise die Form einer Strickleiter bewahrt. Bei <strong>de</strong>n Gattungen Apus,Branchipus, Artemia, Thiere, bei welchen Bruststück und Hinterleib ebenfallsgeglie<strong>de</strong>rt sind, stehen nämlich nicht nur die bei<strong>de</strong>n Längssträngeweit auseinan<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn auch die Ganglien halten sich in gehöriger Entfernungvon einan<strong>de</strong>r, so <strong>da</strong>ss die sie verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Quercommissuren —und <strong>de</strong>ren sind, was wohl zu beachten — je<strong>de</strong>smal 'zwei, eine ""ziemlicheLänge haben *). —An die Phyllopo<strong>de</strong>n schliessen sich <strong>da</strong>nn allerdings zunächst'.die Amphipo<strong>de</strong>n,Isopo<strong>de</strong>n, Lämodipo<strong>de</strong>n, sowie unter <strong>de</strong>n Arachnidcn die Tardigra<strong>de</strong>nund einige Gattungen <strong>de</strong>r Pycnogoni<strong>de</strong>n (Nymphmi gracite, Pycnogonunilittorale) an.Doch sind jetzt schon die Ganglien zum Theil nach <strong>de</strong>r Quere1) leb kann jedoch nicht umhin, zu bemerken, <strong>da</strong>ss Dojrorc au/ <strong>de</strong>n mit Meisterschaftgehaltenen Figuren <strong>de</strong>r Tardigra<strong>de</strong>n (Ann. d. ee. natur. 1*40. PI. 17. p.) die istelle<strong>da</strong>r L&ufscommbauren, von <strong>de</strong>r die (Jaercummlssur abgebt (bei e" o" u. co"; cigcnthlimllongrmnulkrt aelchnet, was bei <strong>de</strong>r sonst unübertrefflich exaeten Ausführung <strong>de</strong>s Ganzen viel.leicht nicht als zufallig anzusehen ist und <strong>da</strong>nn zu Gunsten <strong>de</strong>r lin<strong>de</strong>ren Ansicht ausgelugtwor<strong>de</strong>n könnte. — *) H. Taf. >.. vergl. Anat. T;if. V, fg. 6. In die nächste Nahe <strong>de</strong>r genannte!!Kreiise L-elmrcn bekanntlich auch die uralten Trlloblten, und es scheint mir Im Zusammenhalt<strong>da</strong>mit be<strong>de</strong>utungsvoll zu sein, <strong>da</strong>ss die ursprünglichste Form <strong>de</strong>s BauchmarkesSK-B gera<strong>de</strong> In <strong>de</strong>n nächsten Verwandten dieser (iruppe <strong>da</strong>rbietet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!