13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arthropo<strong>de</strong>n. 273ken, als ob <strong>da</strong>s, was^er dort über die mehr o<strong>de</strong>r weniger dunkelrothe Farbe <strong>de</strong>rAbdominaljfangfien sagt, während Gehirn und Brustknoten weiss seien, auf unsernGegenstand sich beziehe. Ueber <strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Bauchmark befindlichenBhitsiaus s. oben S. 213. Ueber Färbung <strong>de</strong>m Ganglien bei Raupen und wo <strong>da</strong>sPigment untergebracht ist, siehe S. 218; Matrix <strong>de</strong>s Neurilemms S. 215. Breitehelle Nervenfasern S. 224. Histologisches über <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong> von „PapiMoWfassicae" sieh, auch bei Hannover 1 ).7. Eoleopteren.Die Thiere dieser Ordnung gehen nach <strong>de</strong>r Gestaltung ihres <strong>Nervensystem</strong>ssehr auseinan<strong>de</strong>r. Die einen haben wegen Mangels <strong>de</strong>r Längscommissuren zwischen<strong>de</strong>n Ganglien ein sehr concentrirtes Bauchmark. So die meisten Lamellicornier,Cur culi oni<strong>de</strong> n und Scolyten. Bei an<strong>de</strong>rn zieht auch nochdurch die ganze Länge <strong>de</strong>s Abdomens eine knotige Bauchkette: C i s t e 1 i d e n,Oe<strong>de</strong>meri<strong>de</strong>n, Cerambyci<strong>de</strong>n. Man kann zwei <strong>de</strong>r gewöhnlichstenKäfer, Melolontha vulgaris nemlich und Carabus auratus als Repräsentanten dieserzwei Bildungsreihen aufstellen. Dass Zwischenstufen vorhan<strong>de</strong>n sind, brauchtwohl kaum beson<strong>de</strong>rs bemerkt zu wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>n Käferlarven sind bereits diesebei<strong>de</strong>n Typen ausgeprägt, in<strong>de</strong>m die einen ein knotiges, die an<strong>de</strong>rn ein langstreckigesBauchmark besitzen, <strong>de</strong>ssen elf Knoten <strong>de</strong>utliche Doppelcommissurenhaben. So bemerkte schon Swammer<strong>da</strong>mm 2 ), als er die Larven von Oryctesnasicornis zerglie<strong>de</strong>rte, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s »Rückenmark in diesem Wurme nicht alleinvon an<strong>de</strong>ren Insecten ihrem, son<strong>de</strong>rn auch von <strong>de</strong>s Sei<strong>de</strong>nwurmes seinem ab<strong>de</strong>iche.«Es sei sehr kurz, erstrecke sich bloss bis zum dritten o<strong>de</strong>r viertenJügfpersegment; in die übrigen Ringe verbreiten sich »artig wie die Sonnenljffiahlen«die Nerven.^^iDenselben Käfer untersuchte auch Cuvier") und hebt namentlich die Unterschie<strong>de</strong>im <strong>Nervensystem</strong> zwischen Larve und vollkommenem Insect hervor. Diean<strong>de</strong>rn von ihm berücksichtigten Käfer sind Lucanus cervus, Dyticus, Carabus,Ijfl&jßrophilus piceus. C. kennt bereits auch hier die mancherlei Skelettheile (»hörnernenBogen«), welche im Kopf und Thorax zum <strong>Nervensystem</strong> in Beziehungtreten. (Sieh. ob. S. 208). Der Zeit nach folgen jetzt Zerglie<strong>de</strong>rungen verschie<strong>de</strong>nerGattungen durch Audouin 4 ), Dufour 6 ), <strong>da</strong>nn Straus's 6 ) berühmtemönographie <strong>de</strong>s Maikäfer's; die Mittheifungen von Brandt 7 ), Burm•« ei '< 1) s Hannover, t"e r 8 ), Newport Rech, microte. 9 ), J o tur 1 yle 10 ). eyst.nerv.%atur 17S2 Ausser <strong>de</strong>r bildlichen Darstellung vom Gehirn und Bauchmark zeichnet erauch Nach<strong>de</strong>m von <strong>de</strong>mselben durch Thier alle <strong>de</strong>n diese Nervus Arbeiten recurrens. <strong>da</strong>s Ergebniss - 3) Cuvier, gewonnen Vorlesgen war, üb. welches vergLAnat obenals 1809. allgemeiner — 4) Audouin, Charakter Ann. d. im tc. <strong>Nervensystem</strong>nat. Tom. 9, 1826 <strong>de</strong>r (LyttaJ. Käfer hingestellt - 5) Dufour, wur<strong>de</strong>, Ann. d. unter­tc. nat.1844. —2) Swammer<strong>da</strong>mm, Bibel <strong>de</strong>rTom 8 1826 (Carabut'), und um gleich spätere Artikel zu nennen: ibid. Tom. 13, 1840 (Larvenahm Blanchard "), welcher schon früher über einige Käfer und Käferlaronund imago von Pyrochroa); ibid. T. 18, 1842 (Larve von Cetonia , Lucanut parallelipedm). -61 S t r a u s - D ü r c k h e i m , Contidiraliont gineralet tur let animaux arttculet. 1828. —7) Brandt und Ratzeburg, mediz. Zoologie, 1833. (Larve und Käfer von Meloe undLytta • <strong>da</strong>s paarige System <strong>de</strong>r Mundmagennerven hier zuerst naher erkannt.) — 8) B u r-meister-aEfandbuch <strong>de</strong>r Entomologie, 1832. (Dyticut); Trantact of the entomological tociety,18S6 (Larvevon Calotoma tycophanta); zur Naturgeschichte <strong>de</strong>r Gattung Calandra, 1837.fCalandra Sommert). - 9) Newport, PA«. Tram. 1834, (Carabut snonUi., Ganglien <strong>de</strong>rNervi 't&liwversi; Cyclop. of anat. and phyt. 1839. Intecta. (Timarcha tenebneota, Larve undKäfer): Carabut monilit; Lucanut cervut; von allen <strong>da</strong>s gesammte <strong>Nervensystem</strong> I*«»«,obschon Lamellicornter, hat doch sechs Abdominalknoten. Ausser<strong>de</strong>m von <strong>de</strong>mselben Thiersowie von Meloo cicatricotut sehr <strong>de</strong>talllirte Abbildungen <strong>de</strong>s Gehirns (**«««» von obenund unten) und <strong>de</strong>r Mundmagennerven. - 10) Joly, Ann. d. tc. nat T. Ii 1844 (Larveund Imago von Colaipi, atra). - 11) Blanchard, nouvell. EdU. du Regne ansmatlmecte.(Melolonfha vulgarie, Käfer und Larve; Carabut auratu,; Ctytu, arcualut, Käfer und Larve,AHarhunehut liauttici 1 — Sur le Systeme nerveux <strong>de</strong>t Inteclet, Ann. d. le.nat. Tom. V, 1846. —SÄJManÄ^erren'ut in diesen und verschie<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Vorhergehen<strong>de</strong>n AbhandlungenvicWltlg Bezug genommen. Vom Lucanut und Dyticu. hat auch Joh. Mul ler(Zr«T.X.l828) <strong>de</strong>n Nervus recurrens abgebil<strong>de</strong>t; die paarigen Knoten kennt er<strong>da</strong>zumal noch nicht. Als speziell hieher gehörig wäre noch zu nennen Schi od te, Jagt-Leydig, Bau <strong>de</strong>s thierischen Körpers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!