13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262Thiere mit seitlich symmetrischem<strong>Nervensystem</strong>.2. Orthopteren.<strong>Nervensystem</strong> im Allgemeinen von geringer Concentration, langgestreckt; in <strong>de</strong>r Brust für die drei Abschnitte <strong>de</strong>s Pro-, Meso- und Metathoraxdrei grössere Ganglien; im Bauch fünf, sechs o<strong>de</strong>r sieben kleinere. Längscommissurenimmer doppelt. — Geschlängeiter Verlauf <strong>de</strong>s Bauchmarks S. 190. —Breite Nervenfasern S. 224.Lepüma saccharinum hat nach Treviranus 1 ) ausser <strong>de</strong>m Gehirn elfKnoten. Die drei vor<strong>de</strong>rsten und <strong>de</strong>r hinterste fast eben so gross wie <strong>da</strong>s Gehirn.Ueber Smynthurus vergl. N i c o 1 e t *).Von <strong>de</strong>n grösseren Orthopteren hat bereits Cuvier') die Gattungen undArten Blatta americana, Locusta viridissima und Acheta gryllotalpa untersucht.Von Locusta wird auch berichtet, <strong>da</strong>ss <strong>de</strong>r erste Knoten <strong>de</strong>s Bauchmarks durcheine Brücke (sieb. ob. S. 208) be<strong>de</strong>ckt und geschützt sei, die aus einer Art vonhörnerner Substanz bestehe: zwischen <strong>de</strong>n Commissuren zum dritten Knoten gehenstarke Anhänge <strong>de</strong>r Hüften hindurch. Auch mehre <strong>de</strong>r weiter unten genanntenForscher ge<strong>de</strong>nken von an<strong>de</strong>rn Orthopteren nebenbei dieser Beziehungen vonSkcletstücken zum Bauchmark. Doch hat <strong>da</strong>s ganze innere Skelet einer Heuschrecke,Decticus verrucivorus, D i 11 m a r s c h 4 ) mit Rücksicht auf <strong>da</strong>s <strong>Nervensystem</strong>am eingehendsten beschrieben und abgebil<strong>de</strong>t.Das <strong>Nervensystem</strong> von Locusta viridissima haben ferner abgebil<strong>de</strong>t Newport6 ) und Blanchard 8 ); <strong>de</strong>r erstere Ganglien und Nerven rein für sich,<strong>de</strong>r letztere Gehirn und Bauchmark in <strong>de</strong>m von oben geöffneten Thier mit <strong>de</strong>nübrigen Eingewei<strong>de</strong>n. Ausser<strong>de</strong>m noch geson<strong>de</strong>rt Gehirn und erstes Bauchganglionsamrat <strong>de</strong>n sympathischen Kopfganglien und <strong>de</strong>ren Nerven, im Urariss <strong>de</strong>s Kopfesund <strong>de</strong>r Mundtheile. Obschon die Blan char d'sehen Figuren durch grössereNaturtreue und hohe künstlerische Vollendung unsere Bewun<strong>de</strong>rung erregen, soist doch <strong>da</strong>rauf <strong>de</strong>r eigentliche Sympathicus, die Nervi transversi Newports,übersehen wor<strong>de</strong>n.Ich 7 ; habe diese Nerven näher untersucht und <strong>da</strong>rüber bereits oben zumTheil berichtet (S. 203\ In <strong>de</strong>r Art, wie <strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Längscommissuren<strong>de</strong>s Bauchmarkes herablaufen<strong>de</strong> Nerv an seiner je<strong>de</strong>smaligen Ursprungsstelleund <strong>da</strong>nn auch während seines Verlaufes oberhalb <strong>de</strong>r Ganglien sich verhält,weichen meine an noch ungeflügelten Thieren angestellten Beobachtungen vonNewport wesentlich ab. Der letztere lässt <strong>de</strong>n Nerven (vergl. d. Figur 39a. a. 0.) mit zwei Wurzeln entspringen, so <strong>da</strong>ss genau symmetrisch je eine <strong>de</strong>rLängscommissuren einen Fa<strong>de</strong>n abgiebt; die bei<strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>n, die durch noch feinereWürzelchen ein wie gefie<strong>de</strong>rtes Aussehen haben, vereinigen sieb zu <strong>de</strong>m medianenNerven. Ich fin<strong>de</strong> <strong>da</strong>s nicht, son<strong>de</strong>rn sehe und zwar mit aller Deutlichkeit, wie<strong>de</strong>r mediane Nerv, <strong>de</strong>r immer <strong>de</strong>r Rückenseite (vergl. S. 206) <strong>de</strong>s Bauchstrangesangehört, nur mit Einer Wurzel entspringt. Bald etwas näher, bald etwas entfernterhinter <strong>de</strong>m Ganglion entsteht <strong>de</strong>r mediane Nerv unmittelbar aus einer <strong>de</strong>rbei<strong>de</strong>n Commissuren und was ebenfalls beaebtenswerth erscheint, bald ist es dierechte, bald ist es die linke Commissur, aus <strong>de</strong>r er hervortritt. Er verläuft jetztzwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Commissuren und gelangt zum nächsten (ianglion. Ueber<strong>da</strong>sselbe geht er nun nicht einfach hinweg, um jenseits <strong>de</strong>sselben, nicht ferne wo<strong>de</strong>r neue Mediannerv entstellt, sich zu gabeln, son<strong>de</strong>rn ich erkenne mit Bestimmtheit,<strong>da</strong>ss er während seines Verlaufes auf <strong>de</strong>r Rückenseite <strong>de</strong>s Ganglions mitdiesem sich durch einen kurzen Nerven verbin<strong>de</strong>t. Nach <strong>de</strong>r Gabelung zeigtje<strong>de</strong>r Ast eine spin<strong>de</strong>lförmige Anschwellung und weiter nach aussen geht er in<strong>de</strong>n v m Ganglion kommen<strong>de</strong>n Seitennerven über, d. h. er mischt seine eigenthümlichblassen Fasern <strong>de</strong>n cerebrospinalen bei, um mit diesen peripherisch zuverlaufen Am letzten Ganglion bemerke ich anstatt <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n spin<strong>de</strong>lförmigenPhysiol. <strong>de</strong>r Mnneswerkzeuge, 1828. - Vergl. auch Meckel, Beiträge z. vergl. Anat. 1809,Bd I. Anatomie <strong>de</strong>r Cigale (Tetiigonia plebejaj. - l) Tre vlran us, vermischte SchriftenBd. II, IM;. — t) Nicolet, Neue Denkschrift, d. allg. schweizerischen Gesellschaft etc. 1841.- () Cuvier, Vorle* üb. vergl. A. IKO». — 4) Dittmarsch, üb. Wirbelbildung im Weibchen»on Gryltus eerrucitorui L., Isis 18*1 . Taf. 6. — ä) Newport, Phil. Tram. 1834, Taf.XVI, fg. SD. u. Cyclopaedia of anatamy and phyi. Art. Imeeta 183». — 6) Blanchard InCuvier's Regn. animal. Edition aeeompagme <strong>de</strong> planehee. I.ee Ineeetet IM. 76, fg. I, S. —•

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!