13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.Paar Seitennerven. Einige histologische Notizen über <strong>de</strong>n Bauchstrang beiMettenheime r.Turbella conchilega. Die bei<strong>de</strong>n Gehirnganglien spin<strong>de</strong>lförmig; Gehirncommissurensehr kurz, <strong>da</strong>her <strong>de</strong>r ganze Schlundring eng. Das Bauchmark verschie<strong>de</strong>nin <strong>de</strong>r Thoracalabtheilung und in <strong>de</strong>r Bauchpartie: in ersterer einfach,wie bei <strong>de</strong>n Nerei<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r zweiten rücken die bei<strong>de</strong>n Längsstränge mit ihrenGanglien auseinan<strong>de</strong>r, so <strong>da</strong>ss die Längs- und Quercommissuren selbständigerwer<strong>de</strong>n.SabeUa flabellata. Gehirn von <strong>de</strong>r seltenen Form, <strong>da</strong>ss es aus vier Ganglienbesteht; Nerven zum Kopfsegel, zu <strong>de</strong>n Kiemen, zum Auge. HirncommissurSehr eng. Bauchmark von <strong>de</strong>r Strickleiter-Form durch <strong>de</strong>n ganzen Körper, dochso, <strong>da</strong>ss sich die Längsstränge nach hinten zu etwas mehr nähern.Serpula contortuplicata. Von <strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>s Gehirns ein beträchtlicherNervenstamm in die Kiemen, ein Ast <strong>da</strong>von in <strong>da</strong>s Operculum. Am Bauchmarkdie Längsstränge im Thorax sehr weit auseinan<strong>de</strong>r, im Abdomen näher beisammen;ihre Ganglien im Thorax grösser als im Abdomen.Hermella. Gehirn zwei längliche Anschwellungen; vom vor<strong>de</strong>m Rand zweiNervenpaare; auf <strong>de</strong>m Gehirn zwei Augenpunkte. Von <strong>de</strong>r Hirncommissur und<strong>de</strong>m ersten Bauchganglion entspringen je<strong>de</strong>rseits fünf Nerven und von <strong>de</strong>r innernFläche fünf bis sechs Wurzeln <strong>de</strong>s visceralen Systems. Bauchmark durch <strong>de</strong>nganzen Körper doppelt; die Längsstränge ausser <strong>de</strong>n Hauptganglien noch je<strong>de</strong>smalmit einem accessorischen, kleineren Knoten. In <strong>de</strong>n drei ersten Ringen <strong>de</strong>sThorax <strong>da</strong>s Haupt- und Nebenganglion je<strong>de</strong>r Seite fast miteinan<strong>de</strong>r verschmolzen.Auf die histologischen Fragen haben sich die Zerglie<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>r Kiemenwürmerwenig o<strong>de</strong>r gar nicht eingelassen, und es steht hier noch ein weites Feld für dieUntersuchung offen. Ich fin<strong>de</strong> z. B. bei Quatrefages nur bemerkt, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>und dort die bei<strong>de</strong>n Substanzen <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s sich gut von einan<strong>de</strong>r absetzen,in<strong>de</strong>m die eine von ausgesprochen weisser Farbe sei, die an<strong>de</strong>re braunrüthlich,so z. B. am Gehirn von Aphrodite aculeata; <strong>da</strong>nn wird bemerkt, <strong>da</strong>ssbei <strong>de</strong>n Nerei<strong>de</strong>n die gangliöse Substanz <strong>de</strong>n Bauchstrang nach seiner ganzenLänge begleite, <strong>da</strong>ss aber die scheinbar verschmolzenen Längsstränge durchausgeson<strong>de</strong>rt bleiben. Gehirn und Ganglien seien öfter von einem sehr festen fibrösenGewebe umgeben und ich <strong>da</strong>rf wohl im Hinblick auf die Muskellagen, die ichim Neurilemm <strong>de</strong>r Hirudineen und Lumbricinen nachwies, die Vermuthung aussprechen,<strong>da</strong>ss in <strong>de</strong>m »festen, fibrösen Cewebe« zum Theil solche contractileElemente sich ebenfalls fin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Endlich möchte <strong>de</strong>r nächste Beobachtervon Cirrhatulus und Clymene die von Q. angezeigte eigentümliche Substanz insAuge zu lassen haben, welche in grösserer Menge sich zwischen Neurilemm und<strong>de</strong>r Nervensubstanz ausbreitet und vielleicht <strong>de</strong>r körnig-zelligen Masse zwischenäusserem und innerem Neurilemm bei Sipunculus (s. unten) entspricht.In einem jüngst erschienenen Werk macht Clapare<strong>de</strong> 1 ) auf <strong>da</strong>s son<strong>de</strong>rbargestaltete <strong>Nervensystem</strong> von Sphaerodorum Peripatus Gr. aufmerksam. Solltennicht die dort beschriebenen »merkwürdigen Anhänge« <strong>de</strong>r Nervencentra mit <strong>de</strong>nAnhängen am Gehirn <strong>de</strong>r Asseln vergleichbar sein, welche ich (s. unten) aufgefun<strong>de</strong>nhabe.Das <strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r eigenthümlichen Gattung Peripatus kommt am meistenmit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Serpulen und Sabellen überein, in<strong>de</strong>m die zwei vom Gehirn entsprungenenLängsstränge etwa um <strong>da</strong>s fünffache ihrer Breite auseinan<strong>de</strong>r bleibend,aber unter sich durch Commissuren verbun<strong>de</strong>n, parallel bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Körpersziehen und dort durch einen Bogen ineinan<strong>de</strong>r übergehen. Sie sind auffallendglatt, ohue Anschwellungen und ihre Seitennerven sehr zahlreich. Vergl. dioAbhandlung Grube's 1 ).Ueber Tomopteris, die wohl ebenfalls <strong>de</strong>n Anneli<strong>de</strong>n zugehört, lauten die Angabenverschie<strong>de</strong>n. Busch») sah ein Gehirn in Form von zwei zusammenhängen<strong>de</strong>n,aus run<strong>de</strong>n Zellen bestehen<strong>de</strong>n Kugeln. Abgehen<strong>de</strong> Nerven wur<strong>de</strong>nnicht bemerkt. Ob ein Bauchmark <strong>da</strong> sei, blieb zweifelhaft. Grube hingegen 4 )will ein Bauchmark <strong>de</strong>utlich erkannt haben. Es seien zwei dicht nebeneinan<strong>de</strong>r1) hegen<strong>de</strong> Kflate Ibid. Clapar*<strong>de</strong> 1847, <strong>de</strong>r Stränge, Normandle S. 186. Beobachtgen - vorn 4) angeateUt, Grube, einen üb. Anat. Ibid. Schlundring ls6S.-2) 1848, u. Entwickle, Grube, 8. 467. bil<strong>de</strong>nd, Arch.f. wirbelloser ohne Anat. weitere n. Phys Thiere, Anschwellungen,1868. an - 8) <strong>de</strong>r Busch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!