13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Gewebe.namentlich wenn Pigment zugegen ist, <strong>da</strong>s Bild sehr epithelähnlichwer<strong>de</strong>n kann, gera<strong>de</strong> wie an <strong>de</strong>r Matrix <strong>de</strong>s Hautpanzers; allermeistaber erhalten sich nur die Zellenkerne innerhalb einer körnigenMasse. Noch weniger wird man sieh versucht fühlen, solche verästelte,weit auseinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong> Zellen, wie sie z. B. bei Corethra*)vorkommen, o<strong>de</strong>r Netzwerke von Zellen, in <strong>de</strong>ren Innerm die Intiniasich abschei<strong>de</strong>t, Epithelzellen zu nennen.Die Intima <strong>de</strong>r Tracheen stellt somit ein Beispiel einer Cuticularbildung<strong>da</strong>r, bei welcher die zelligen Elemente, welche sie absetzen,continuirlich in unbestrittenes Bin<strong>de</strong>gewebe übergehen.Eine dritte Gruppe von Cuticularabscheiduugen fin<strong>de</strong>t sich auf<strong>de</strong>r Innenfläche <strong>de</strong>s Nahrungsrohres 2 ) zahlreicher Wirbellosenund <strong>de</strong>r Drüsen s ) vieler Arthropo<strong>de</strong>n; <strong>da</strong>sselbe steht an <strong>de</strong>nKörperöffnungen in continuirlichera Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Hautskeletund stellt wie<strong>de</strong>r alle Gra<strong>de</strong> von einer weichen, kaum selbständigenCuticula bis zu dicken Häuten, stark chitinisirten undselbst verkalkten Zähnen, „Magenskeleten" und <strong>de</strong>rgl. <strong>da</strong>r.Die Zellenschicht, welche hier die Cuticula erzeugt, ist in <strong>de</strong>nmeisten Fällen als ein typisches Epithel anzusehen, und es sträubensich <strong>da</strong>her alle Histologen, <strong>da</strong>s von diesen Zellen gelieferte Producff zurBin<strong>de</strong>substanz zu zählen. Ich fühle wohl, wie es unsrer herkömmlichenAuffassung schnurstraks entgegen läuft, die Innenfläche <strong>de</strong>sNahrungsschlauches von „Bin<strong>de</strong>substanz" begrenzt sein zu lassen.Allein ich gebe Folgen<strong>de</strong>s zu erwägen:Zwischen <strong>de</strong>r homogenen Membran, welche ;ils einfache Linie<strong>de</strong>n Balken eines Fettkörpers begrenzt (S. 31, S. 34), und <strong>de</strong>m Ilautpanzersowie <strong>de</strong>n harten innern Skeletstücken ist, was die Entstehungdieser Bildungen betrifft, kein Unterschied vorhan<strong>de</strong>n. Fasst man dieMatrix 'lieser. Theile als Epithclialformationen auf, so muss manallerdings, wie es von An<strong>de</strong>rn geschieht, sagen, die innern Skelettlieileentstehen in Duplicaturen <strong>de</strong>s Hautepitliels, aber <strong>da</strong>nn müsstcman folgerichtig auch sagen, <strong>de</strong>r Fettkörper und alles interstitielleC»ewebe <strong>de</strong>s Lcihcsr.uunes, so auch die Peritonealhülle <strong>de</strong>r Tracheen<strong>da</strong> alle diese Partien ein einziges, uutheilharcs (Ganzes bil<strong>de</strong>n, sind„Epithel". Wer wird sich aber zu einer so euriosen Ansicht bekennenwollen?Da ich nun aber an<strong>de</strong>rseits zuzugestehen habe, <strong>da</strong>ss dieZellen, welche die Cuticula <strong>de</strong>s Nahrungsrohres und <strong>de</strong>r Drüsenentstehen \n»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!