13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

270 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>man musste geneigt sein, sie in <strong>de</strong>nselben Ringen zu suchen, welche die einzelnenStirnaugen umgeben. Im Text wird nicht Bezug <strong>da</strong>rauf genommen. Auchdie von Blanchard l ) mit gewohnter Eleganz ausgeführte Zeichnung über <strong>da</strong>s<strong>Nervensystem</strong> <strong>de</strong>r Honigbiene (»tres grossi«) enthält keine Spur dieser merkwürdigenBildungen. Ueber die Gehirnhüllen sieh. S. 216. Schon Dufourglaubte bei <strong>de</strong>r Horniss zu bemerken, <strong>da</strong>ss Tracheenblasen die Rolle <strong>de</strong>r Meningenspielen möchten. Ueber <strong>da</strong>s Grössenverhältniss vom Gehirn- und unteren Schlundganglion,Länge <strong>de</strong>r Commissuren war bereits (S. 188) die Re<strong>de</strong>. Die Ganglien <strong>de</strong>rMund-Magennerven hat zuerst Brandt 2 ) näher beschrieben; <strong>de</strong>r grossenGanglienzellen vom Sti'rnganglion <strong>de</strong>r Horniss habe ich 3 ) früher ge<strong>da</strong>cht.M e i n e r t *) zeichnet am \ nfang <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s von Formica rufa , diesemhart anliegend, zwei rundliche Körper als »corpora incerta«; ich glaube mit grosserWahrscheinlichkeit annehmen zu können, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>mit die zwei Seitenganglien<strong>de</strong>r Mundmagennerven vorgestellt sind. Bei verschie<strong>de</strong>nen Insecten, z. B. an <strong>de</strong>mRüsselkäfer Apo<strong>de</strong>res coryli habe ich gesehen, <strong>da</strong>ss sie nach Lage und Formganz <strong>da</strong>s Bild geben, wie es genannter Autor von <strong>de</strong>r Ameise gezeichnet hat.Aus <strong>de</strong>n Ab dominalganglien scheint häufig nur Ein Seitennerv, <strong>de</strong>r sichbald theilt, je<strong>de</strong>rseits zu entspringen. So ist es nicht nur bei <strong>de</strong>n von mir untersuchtenGattungen, son<strong>de</strong>rn auch z. B. bei Sir et gigas 6 ); bei Ctmoea: variabilissehe ich zwei Seitennerven. Auf <strong>de</strong>n Zeichnungen S warn m er d amm's sowohlals auch auf <strong>de</strong>nen von Brandt entspringt von <strong>de</strong>n Längscommissuren zwischenerstem und zweitem Thoracalganglion je<strong>de</strong>rseits ein Nerv (nicht bei Blanchard);und die Dufour' sehe Zeichnung <strong>de</strong>s <strong>Nervensystem</strong>s von Sirex gigaslässt diesen Nerven nicht blos an genannter Commissur sehen, son<strong>de</strong>rn auch zwischen<strong>de</strong>m dritten Thoracalganglion und <strong>de</strong>m ersten Abdominalknoten. (Sieh.oben S. 107).Bei Vespa crabro habe ich auch mediane o<strong>de</strong>r sympathische Ganglienzwischen <strong>de</strong>n Längscommissuren <strong>de</strong>r Bauchganglien bemerkt. Sie liegen etwasasymmetrisch, <strong>de</strong>r einen Längscommissur näher als <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn und zwar ist esdiejenige, aus welcher <strong>de</strong>r <strong>da</strong>s Ganglion erzeugen<strong>de</strong> Nerv herauskommt und wie<strong>de</strong>rzurückführt. — Nervenskelet <strong>de</strong>r Horniss S. 208.Näher habe ich die sympathischen Ganglien <strong>de</strong>s Bauchmarkes von BombusTafeln z. vergl. Anat. Taf. VII, fg. 1) studirt, worüber oben S. 20t nachzusehen.Hier nur noch einmal die schon an<strong>de</strong>rwärts (S. 205) vorgebrachte Bemerkung,<strong>da</strong>^s die sympathischen Ganglien in <strong>de</strong>r Länge ihrer Wurzeln und abgehen<strong>de</strong>nZweige mancherlei individuelle kleine Abweichungen zeigen. So kann auch<strong>de</strong>r Stiel <strong>de</strong>s medianen Ganglions bald mehr sich in die Mittellinie <strong>de</strong>r Bauchknoteneinpflanzen, bald mehr seitwärts in eine <strong>de</strong>r Commissuren. Ueber Cimbex variabiliss. S. 205. Ausser <strong>de</strong>n dort erwähnten Seitenganglien ist auch <strong>da</strong>s medianezwischen <strong>de</strong>n Längscommissuren liegen<strong>de</strong> gestielte Ganglion sehr <strong>de</strong>utlich.Ich möchte jetzt noch einmal auf <strong>da</strong>s Gesammtnervensystem <strong>de</strong>r Honigbienezurückkommen, <strong>da</strong> die von Brandt und Blanchard gelieferten Zeichnungendoch Manches \ermisseu lassen. Ich fin<strong>de</strong> nämlich auch bei Apis mellificaganz ähnlich wie bei Bombus sowohl ein gestieltes medianes sympathischesGanglion an <strong>de</strong>n Bauchkimten, vorne zwischen <strong>de</strong>n Längscommissuren,als auch sehr <strong>de</strong>utliehe sympathische Seitenganglien, welche <strong>de</strong>rDorsalfläche <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Baucbknoten kommen<strong>de</strong>n Seitennerven aufsitzen. Dieselbenschicken eine o<strong>de</strong>r mehie Wurzeln zum Bauchknoten und gegen vier Nervenin die rasermasse <strong>de</strong>s Seitennerven. Weiter naeb aussen tritt vom Seitennervenein unmittelbar in zahlreiche Zweige sieh auflösen<strong>de</strong>r Nerv ab, <strong>de</strong>r entschie<strong>de</strong>nsympathischer Natur ist. Derselbe cbarakterisitt sich nicht nur durchhelles Aussehen, son<strong>de</strong>rn durch Ganglienbildung, in<strong>de</strong>m er nicht nur gleich an1) Blanchard, Ann. d. tc. natur. 184», o<strong>de</strong>r Nouv. Edition du Regne animal perCuvier, Imectes. PI. 107, fg. 4.-2) Uran dt (a. a. (>., und Bemerkungen Über dieMundmagennerven <strong>de</strong>r Evertebraten. - 3) Leydig, Zum feinere,, Bau dor Arthropo<strong>de</strong>n.Archiv für Anatomie und Physiologie 1855. - 4, Meine rt, Bldrag tll <strong>de</strong> <strong>da</strong>nsl.eMyrirs Naturhist..rie. Danake Vl<strong>de</strong>nskaberne» Selskal,» Skritti r , 18.10. - 5) Dufour Rech.anal, eur let Hymeswpleres <strong>de</strong> la famille <strong>de</strong>s Lrocerates, Ann. d. sc. nat. (4 (er Zool T l') 18MDa«gewisser primären<strong>Nervensystem</strong>Bez Anschwellungen ebuugvon>nBirex<strong>da</strong>s zu von liefengigaeOniscus scheinen.abgebil<strong>de</strong>t;o<strong>de</strong>r Porcellio,die Zeichnungin<strong>de</strong>m<strong>de</strong>dieGellini»Hehlapr.enerinnertoberhalb'mich In<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!