13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188 Thiere mit seitlich symmetrischem <strong>Nervensystem</strong>.scheint es allgemein zu ihrer Organisation zu gehören, <strong>da</strong>ss ihreHirncommissuren lang, ja sehr lang sind, und bei <strong>de</strong>n zu oberst imSystem stehen<strong>de</strong>n Krebsen, <strong>de</strong>n Dekapo<strong>de</strong>n, erreicht die Verlängerung<strong>de</strong>r Commissuren auch <strong>de</strong>n höchsten Grad.Man könnte vielleicht auf <strong>de</strong>n Ge<strong>da</strong>nken kommen, <strong>da</strong>ss sich diese Bildung<strong>de</strong>s Schlundrings nach <strong>de</strong>r Art und Aufnahme <strong>de</strong>r Nahrung richte.Sollten nicht kauen<strong>de</strong> Arthropo<strong>de</strong>n zum Durchlass <strong>de</strong>r Bissen eines weiterenSchlundringes bedürfen, als die blos Flüssiges saugen<strong>de</strong>n Thiere? Dochwill es schon innerhalb <strong>de</strong>r Klasse <strong>de</strong>r Insecten scheinen, als ob noch an<strong>de</strong>reGrün<strong>de</strong> fragliche Organisation bedingten.Untere Hirnportion. Die untere Hirnportion o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rKnoten, in welchen die Hirncommissuren unterhalb <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>szusammentreten, ist bei Insecten wohl sehr allgemein kleiner als dieobere Hirnportion und häufig von dreieckig-birnförmiger, auch wohlvon mehr länglicher Gestalt. Bei Anwesenheit einer sehr massigenoberen Hirnportion, wie wir eine solche bei Ameisen, Bienen etc.sehen, steht sie dieser an Umfang nicht wenig nach. Auch bei Krebsen,Myriapo<strong>de</strong>n, insolange die ge<strong>da</strong>chte Hirnabtheilung eine vom übrigenBauchmark abgeson<strong>de</strong>rte bleibt und nicht die zunächst folgen<strong>de</strong>nKnoten in sich aufgenommen hat, behält wohl die obere Hirnportionein gewisses Uebergewicht.An<strong>de</strong>rs gestalten sich die Verhältnisse bei verkürztem o<strong>de</strong>r concentrirtemBauchmark: <strong>da</strong>nn erscheint <strong>da</strong>s obere Gehirn sehr kleingegenüber einem massigen Brustknoten, so bei Milben, Spinnen undScorpionen. Selbstverständlich ist <strong>da</strong>nn aber, <strong>da</strong>ss man jetzt diesenKnoten nicht blos <strong>de</strong>m verlängerten Mark <strong>de</strong>r Wirbelthiere, son<strong>de</strong>rnauch <strong>de</strong>ssen Fortsetzung nach hinten, <strong>de</strong>m gesammten Rückenmarkzu vergleichen hat.Zur weiteren Charakterisirung aer unteren Hirnportion (Kehlknoten)sei schon jetzt hervorgehoben, <strong>da</strong>ss <strong>de</strong>rselbe, wo ich ihn bisjetzt auf dieses Verhalten untersuchte, in seinem inneren Bau <strong>de</strong>nbilateralen Charakter nicht verläugnet.Quercommissuren innerhalb <strong>de</strong>s Schlundringes. Innerhalb <strong>de</strong>sSchlundringes stossen wir bei verschie<strong>de</strong>nen Gattungen auf eigentbümlicheQuercommissuren, durch welche, abgesehen von <strong>de</strong>nqueren Faserzügen innerhalb <strong>de</strong>r Substanz <strong>de</strong>r oberen und unterenHirnportion, die Seitencommissuren (Hirnschenkel) selber verbun<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n.Dergleichen Querbrücken wer<strong>de</strong>n als «Queriiste» von verschie<strong>de</strong>nenBeobachtern bei Astaem. Homarus, Palaemon, Palmurus, Carduus, Squillaerwähnt, allwo sie in Form eines queren Fa<strong>de</strong>ns, hinter <strong>de</strong>m Oesophagusdie Mirnrommissuren in Verbindung setzen. Man könnte, <strong>da</strong> die genanntenKrebse sich durch einen sehr weiten Schlundring auszeichnen, geneigt Fein,die Länge <strong>de</strong>r Seitencommissuren als mitbedingend für <strong>da</strong>s Dasein <strong>de</strong>r Querbalkenanzusehen; <strong>de</strong>m wi<strong>de</strong>rspricht in<strong>de</strong>ssen, <strong>da</strong>ss ich bei Glomcris limbataLatr. ) bei massig weitem Schlundring ganz hart unter <strong>de</strong>r die bei<strong>de</strong>nr ß. m. Tafeln ». vergleichend. Anat. Taf. VII, fg. S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!