05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hende Verkehrswege gelten – auch <strong>und</strong> gerade wenn damit<br />

viele Sanierungsfälle offenk<strong>und</strong>ig werden. In Bezug<br />

auf die Verringerung der Belastung von Bevölkerung <strong>und</strong><br />

<strong>Umwelt</strong> durch Luftschadstoffe bestehen durchaus anspruchsvolle,<br />

wenn auch noch nicht ausreichend auf den<br />

<strong>Straßenverkehr</strong> bezogene Zielsetzungen. Der Schwerpunkt<br />

künftiger Verkehrspolitik sollte deshalb auf der<br />

Konkretisierung der bestehenden Qualitätsziele für den<br />

Bereich des <strong>Straßenverkehr</strong>s sowie auf der Entwicklung<br />

von Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen zur Erreichung dieser<br />

Ziele liegen. Anders ist die Situation bezüglich allgemeiner<br />

Aspekte der Lebensqualität <strong>und</strong> der Berücksichtigung<br />

nicht motorisierter Gruppen. Diese Belange wurden bisher<br />

nur unzureichend berücksichtigt <strong>und</strong> es bestehen<br />

keine hinreichend konkreten <strong>und</strong> verbindlichen Ziele. Der<br />

SRU empfiehlt, zukünftig auch für diese bisher vernachlässigten<br />

Bereiche Zielsetzungen zu entwickeln.<br />

Hinsichtlich der Beeinträchtigung von Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

gilt es, das existierende detaillierte Zielsystem des<br />

Natur- <strong>und</strong> Landschaftsschutzes bei verkehrspolitischen<br />

Entscheidungen zu respektieren. Besondere Beachtung<br />

verdient der Schutz von Landschaften <strong>und</strong> Ökosystemen<br />

vor der anhaltenden Zerschneidung durch Straßen. Dies<br />

ist sowohl für die Integrität des nationalen <strong>und</strong> europäischen<br />

Schutzgebietsnetzes als auch für den Erhalt bisher<br />

unzerschnittener verkehrsarmer Räume essenziell. Ein<br />

weiteres gr<strong>und</strong>legendes Naturschutzziel ist die Verringerung<br />

der Belastung durch Luftschadstoffe. Bei der Dis-<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

kussion von <strong>Umwelt</strong>zielen des <strong>Straßenverkehr</strong>s für den<br />

Naturschutzbereich sollte das Augenmerk vorrangig auf<br />

die räumliche Konkretisierung der bestehenden Naturschutzziele<br />

<strong>und</strong> deren verstärkte Berücksichtigung in Planungsprozessen<br />

gelegt werden.<br />

Generell ist festzustellen, dass es zwar eine ganze Reihe<br />

von Vorschlägen <strong>und</strong> Empfehlungen für konkrete Zielsetzungen<br />

gibt, dass aber nur relativ wenige verbindliche<br />

Ziele gesetzt wurden. Der SRU empfiehlt, den Grad der<br />

Verbindlichkeit der gut begründeten <strong>Umwelt</strong>ziele zu erhöhen,<br />

indem diese in politische Programme, wie etwa<br />

die Nachhaltigkeitsstrategie, übernommen <strong>und</strong> in rechtliche<br />

Vorschriften überführt werden.<br />

176. Ein System rechtlich verbindlicher <strong>Umwelt</strong>qualitäts-<br />

<strong>und</strong> Minderungsziele lässt sich zu einem qualitätszielbezogenen<br />

Steuerungsansatz weiterentwickeln,<br />

dessen Umsetzung Anpassungsleistungen des <strong>Straßenverkehr</strong>s<br />

erforderlich macht. Eine verkehrsbezogene <strong>Umwelt</strong>qualitätspolitik<br />

befindet sich jedoch erst in den Anfängen.<br />

Sie kann, wenn sie konkret an Werten wie<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz, Lebensqualität <strong>und</strong> Klimaschutz anknüpft<br />

– auch im Konfliktfall mit Verkehrsinteressen –<br />

auf eine vergleichsweise breite Unterstützung rechnen.<br />

Der SRU hält daher die Weiterentwicklung eines an Qualitätsziele<br />

geb<strong>und</strong>enen Steuerungsansatzes <strong>und</strong> dessen<br />

Umsetzung durch Integration von Maßnahmen <strong>und</strong> Programmen<br />

an der Quelle, in der Planung <strong>und</strong> in der Verkehrslenkung<br />

für erforderlich.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!