05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERRY, M. (2001): Transportpreise <strong>und</strong> Transportkosten<br />

der verschiedenen Verkehrsträger im Güterverkehr. Wien:<br />

Kammer für Arbeiter <strong>und</strong> Angestellte für Wien. Verkehr<br />

<strong>und</strong> Infrastruktur 14.<br />

HESSE, M. (2002): Weltmarkt oder Wochenmarkt. Strategien<br />

einer Regionalisierung unter dem Aspekt der<br />

Logistik. Raumforschung <strong>und</strong> Raumordnung 60 (5–6),<br />

S. 345–355.<br />

HESSE, M. (2000): Raumstrukturen, Siedlungsentwicklungen<br />

<strong>und</strong> Verkehr – Interaktionen <strong>und</strong> Integrationsmöglichkeiten.<br />

Disskussionspapier Nr. 2. Erkner: Institut für<br />

Regionalentwicklung <strong>und</strong> Strukturplanung. http://<br />

www.irs-net.de/download/<br />

berichte_5.pdf.<br />

HESSE, M., SCHMITZ, S. (1998): Stadtentwicklung im<br />

Zeichen von „Auflösung“ <strong>und</strong> Nachhaltigkeit. Informationen<br />

zur Raumentwicklung H. 7/8, S. 435–453.<br />

HOLZ-RAU, C. (1997): Siedlungsstrukturen <strong>und</strong> Verkehr.<br />

Bonn: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Landesk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Raumordnung. Materialien zur Raumentwicklung 84.<br />

HOLZ-RAU, C. (1996): Konzepte zur Verkehrsvermeidung.<br />

In: APEL, D. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen<br />

Verkehrsplanung. Bonn: Economica, Loseblatt-Ausgabe.<br />

HOLZ-RAU, C., HESSE, M. (2000): Quantifizierung der<br />

Verkehrsentstehung <strong>und</strong> deren <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

durch Entscheidungen, Regelwerke <strong>und</strong> Maßnahmen mit<br />

indirektem Verkehrsbezug. Berlin: <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt.<br />

UBA-Texte 35/00.<br />

HOLZ-RAU, C., KUTTER, E. (1995): Verkehrsvermeidung.<br />

Siedlungsstrukturelle <strong>und</strong> organisatorische Konzepte.<br />

Bonn: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Landesk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Raumordnung. Materialien zur Raumentwicklung 73.<br />

HOOVER, E. M., GIARRATANI, F. (1999): An Introduction<br />

to Regional Economics. Third Edition. Morgantown:<br />

Regional Research Institute, West Virginia<br />

University. http://www.rri.wvu.edu/WebBook/Giarratani/<br />

main.htm.<br />

HOPPE, M., MAHNKOPF, B., RUNKEL, S. (2004): Reduzierung<br />

der Flächeninanspruchnahme, Möglichkeiten<br />

einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung in der Region<br />

Hannover, 3. Projekt am Institut für Landschaftspflege<br />

<strong>und</strong> Naturschutz der Universität Hannover, unveröffentlicht,<br />

Hannover.<br />

IFEU (Institut für Energie- <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>forschung)<br />

(1995): Falluntersuchungen für Verkehrsauswirkungsprüfungen<br />

(VAP) im Gesetzgebungs- <strong>und</strong> Verordnungsverfahren<br />

des B<strong>und</strong>es. Schlussbericht. Heidelberg: IFEU.<br />

IMU (Institut für Medienforschung <strong>und</strong> Urbanistik)<br />

(2002): Raus aus der Stadt? Untersuchung der Motive<br />

von Fortzügen aus München in das Umland 1998–2000.<br />

München: IMU.<br />

336<br />

Literaturverzeichnis<br />

JESSEN, J. (1996): Der Weg zur Stadt der kurzen Wege –<br />

versperrt oder nur lang? Archiv für Kommunalwissenschaften<br />

35 (1), S. 1–19.<br />

KAGERMEIER, A. (1997): Siedlungsstruktur <strong>und</strong> Verkehrsmobilität.<br />

Eine empirische Untersuchung am Beispiel<br />

von Südbayern. Dortm<strong>und</strong>: Dortm<strong>und</strong>er Vertrieb für<br />

Bau- <strong>und</strong> Planungsliteratur.<br />

KALKKUHL, R. (2003): Natur in der Stadt. Lebensqualität<br />

für die Menschen in Städten sichern <strong>und</strong> entwickeln.<br />

LÖBF-Mitteilungen H. 1, S. 17–18.<br />

KISTENMACHER, H. (1982): Elemente <strong>und</strong> Konzeptionen<br />

für großräumige Siedlungsstrukturen. In: Akademie<br />

für Raumforschung <strong>und</strong> Landesplanung (Hrsg.): Gr<strong>und</strong>riss<br />

der Raumordnung. Hannover: Vincentz, S. 247–279.<br />

KISTENMACHER, H. (1980): Aufbau <strong>und</strong> Anwendung<br />

kleinräumiger Siedlungsachsen. In: KISTENMACHER,<br />

H. (Hrsg.): Kleinräumige Siedlungsachsen. Zur Anwendung<br />

linearer Siedlungsstrukturkonzepte. Hannover:<br />

Schroedel. Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung<br />

<strong>und</strong> Landesplanung, Forschungs- <strong>und</strong> Sitzungsberichte<br />

133, S. 1–20.<br />

KLOAS, J., KUHFELD, H. (2003): Entfernungspauschale:<br />

Bezieher hoher Einkommen begünstigt. Aktuelle<br />

Ergebnisse zum Verkehrsverhalten privater Haushalte.<br />

DIW-Wochenbericht 42/03, S. 623–629.<br />

KNICKEL, K., SIEBERT, R., GANZERT, C., DOSCH,<br />

A., PETER, S., DERICHS, S. (2004): Wissenschaftliche<br />

Begleitforschung des Pilotprojektes „Regionen Aktiv –<br />

Land gestaltet Zukunft“. Ergebnisse der Begleitforschung<br />

2002–2003. Abschlussbericht. Frankfurt: Institut für<br />

Ländliche Strukturforschung. http://www.ibase.info/raattach/<br />

7867/RA_BF_fin.pdf.<br />

KOCH, H.-J. (1998): Recht der Landesplanung <strong>und</strong> des<br />

Städtebaus. In: HOFFMANN-RIEM, W., KOCH, H.-J.<br />

(Hrsg.): Hamburgisches Staats- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht.<br />

Baden-Baden: Nomos, S. 187–237.<br />

KOCH, H.-J., HENDLER, R. (2004): Baurecht, Raumordnungs-<br />

<strong>und</strong> Landesplanungsrecht. 4., neu bearb. Auflage.<br />

Stuttgart: Boorberg.<br />

KROËS, G., ELBE, S., SCHUBERT, D. (2004): Nachhaltige<br />

Entwicklung im Rahmen der EU-Strukturfondsförderung.<br />

Controllinginstrumente zur Integration von <strong>Umwelt</strong>belangen<br />

in die EU-Strukturfondsförderung in<br />

Deutschland (CIUS). Berlin: <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt. UBA-<br />

Texte 31/04.<br />

KULLMANN, A. (2003): Erfolgsfaktoren der Regionalvermarktung:<br />

Ergebnisse der Evaluierung von Modellprojekten<br />

<strong>und</strong> Biosphärenreservaten. Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

78 (7), S. 317–322.<br />

KUTTER, E. (1991): Verkehrsintegrierende räumliche<br />

Planungsinstrumente. Bonn: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für<br />

Landesk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Raumordnung. Materialien zur Raumentwicklung<br />

40.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!