05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMVBW (2003b): B<strong>und</strong>esverkehrswegeplan 2003.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Zukunft der Mobilität in Deutschland.<br />

Berlin: BMVBW.<br />

BMVBW (2002): B<strong>und</strong>esverkehrswegeplan 2003.<br />

Gr<strong>und</strong>züge der gesamtwirtschaftlichen Bewertungsmethodik.<br />

Berlin: BMVBW.<br />

BMVBW (2000): Verkehrsbericht 2000. Integrierte Verkehrspolitik:<br />

Unser Konzept für eine mobile Zukunft.<br />

Berlin: BMVBW.<br />

BOOS, P. (2001): Der kommunale <strong>Straßenverkehr</strong>splan.<br />

Baden-Baden: Nomos. Forum <strong>Umwelt</strong>recht 41.<br />

BRÖCKER, J., MEYER, R., SCHNEEKLOTH, N.,<br />

SCHÜRMANN, C., SPIEKERMANN, K., WEGENER,<br />

M. (2004): Modelling the Socio-economic and Spatial<br />

Impacts of EU Transport Policy. IASON (Integrated<br />

Appraisal of Spatial economic and Network effects of<br />

transport investments and policies) Deliverable 6. F<strong>und</strong>ed<br />

by 5th Framework RTD Programme. Kiel: Christian-<br />

Albrechts-Universität.<br />

BÜCHEN, M. (2004): Luftreinhalteplan Ballungsraum<br />

Rhein-Main – Ergebnisse der Ursachenanalyse <strong>und</strong> Konzepte<br />

zur Minderung der Immissionsbelastung für den<br />

Luftreinhalteplan Rhein-Main. In: Hessisches Landesamt<br />

für <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Geologie (Hrsg.): Fortbildungsveranstaltung<br />

„Luftreinhalteplan Ballungsraum Rhein-Main“ am<br />

27. September 2004 in Wiesbaden. Wiesbaden: HLUG.<br />

BUKOLD, S., HEY, C. (1997): Towards a Strategic Environmental<br />

Assessment of the TENs. State-of-the-art<br />

and Proposals. In: UVP-Förderverein (Hrsg.): UVP in der<br />

B<strong>und</strong>esverkehrswegeplanung. Die Bedeutung der Plan-/<br />

Programm-UVP zur Sicherung einer umwelt- <strong>und</strong> sozialverträglichen<br />

Mobilität. Dortm<strong>und</strong>: Dortm<strong>und</strong>er Vertrieb<br />

für Bau- <strong>und</strong> Planungsliteratur, S. 137–162.<br />

BUKOLD, S.; Hager, W.,Olsen, H., Bodegom, W. (1996):<br />

The State of Eueropean Infrastructure. Rotterdam: ECIS,<br />

European Cnetre for Infrastructure Studies.<br />

B<strong>und</strong>esbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung<br />

(2004): Gutachten zur Neuordnung der Verwaltung<br />

im B<strong>und</strong>esfernstraßenbau. Berlin: Kommission von B<strong>und</strong>estag<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esrat zur Modernisierung der b<strong>und</strong>esstaatlichen<br />

Ordnung. Kommissionsdrucksache 0082.<br />

Bureau of Transport and Regional Economics<br />

(BTRE)(1999): Facts and Furphies in Benefit-Cost Analysis:<br />

Transport, Canberra, http://www.btre.gov.au/docs/<br />

reports/r100/r100.pdf (03.05.2005).<br />

COE (Council of Europe) (1999): General guidelines for<br />

the development of the Pan-European Ecological Network.<br />

Straßburg: COE. http://www.coe.int/ (17.01.2005).<br />

DANNECKER, A. (1997): Rechtliche Neukonzeption<br />

der kommunalen <strong>Straßenverkehr</strong>splanung. Baden-Baden:<br />

Nomos.<br />

DEMSETZ, H. (1968): Why Regulate Utilities? Journal<br />

of Law and Economics 11, S. 55–65.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (1996): Unterrichtung durch die<br />

B<strong>und</strong>esregierung. Städtebaulicher Bericht 1996. Nachhaltige<br />

Stadtentwicklung. Bonn: Deutscher B<strong>und</strong>estag. B<strong>und</strong>estagsdrucksache<br />

13/5490.<br />

DIEGMANN, V., WIEGAND, G. (2004): Emissionskataster<br />

KfZ-Verkehr als Instrument der Luftreinhalteplanung.<br />

In: Hessisches Landesamt für <strong>Umwelt</strong> <strong>und</strong> Geologie<br />

(Hrsg.): Fortbildungsveranstaltung „Luftreinhalteplan<br />

Ballungsraum Rhein-Main“ am 27. September 2004 in<br />

Wiesbaden. Wiesbaden: HLUG.<br />

DNR (Deutscher Naturschutzring) (2004): Die Zukunft<br />

der Europäischen Union. Das Transeuropäische Verkehrsnetz:<br />

Ist der Zug abgefahren? Bonn: DNR. Sonderteil<br />

EU-R<strong>und</strong>schreiben 13 (6).<br />

ECKEY, H.-F., STOCK, W. (2000): Verkehrsökonomie.<br />

Eine empirisch orientierte Einführung in die Verkehrswissenschaften.<br />

Wiesbaden: Gabler.<br />

EEA (European Environment Agency) (2004): Ten key<br />

transport and environment issues for policy-makers.<br />

TERM 2004: Indicators tracking transport and environment<br />

integration in the European Union. Luxembourg:<br />

Office for Official Publications of the European Communities.<br />

EEA (1998): Spatial and Ecological Assessment of the<br />

TEN: Demonstration of Indicators and GIS Methods.<br />

Progress Report of the DGVII-DGXI-Eurostat-EEA<br />

Working Group of the SEA of the TEN. Luxembourg:<br />

Office for Official Publications of the European Communities.<br />

Environmental Issues Series 11.<br />

ENGEL, E., FISCHER, R., GALETOVIC, A. (2003):<br />

Soft Budgets and Highway Franchising. Santiago: Centro<br />

de Economia Aplicada, Universidad de Chile. Documentos<br />

de Trabajo 176.<br />

ENGEL, E., FISCHER, R., GALETOVIC, A. (2002): A<br />

New Approach to Private Roads. Regulation 25 (3),<br />

S. 18–23.<br />

ENGEL, E., FISCHER, R., GALETOVIC, A. (2001):<br />

Least-Present-Value-of-Revenue Auctions and Highway<br />

Franchising. Journal of Political Economy 109 (5),<br />

S. 993–1020.<br />

ENGEL, E., FISCHER, R., GALETOVIC, A. (2000):<br />

Franchising of Infrastructure Concessions in Chile: A<br />

Policy Report. Santiago: Centro de Economia Aplicada,<br />

Universidad de Chile. Serie Economía 88.<br />

Enquete-Kommission Schutz der Erdatmosphäre (1995):<br />

Mehr Zukunft für die Erde. Nachhaltige Energiepolitik<br />

für dauerhaften Klimaschutz. Bonn: Economica.<br />

ESSWEIN, H., JAEGER, J., SCHWARZ-von RAUMER<br />

(2003): Der Grad der Landschaftszerschneidung als Indikator<br />

im Naturschutz: Unzerschnittene verkehrsarme<br />

Räume (UZR) oder effektive Maschenweite (meff)?. – In:<br />

Alfred-Töpfer-Akademie (Hrsg.): Naturschutz-Indikatoren,<br />

Neue Wege im Vogelschutz, NNA-Berichte H. 2,<br />

16. Jg., S. 53–68. – Schneverdingen: Alfred-Töpfer-<br />

Akademie.<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!