05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KÜHNE, R. (2004): Die leise Innenstadtstraße – Vorraussetzungen<br />

für den erfolgreichen Einbau eines doppellagigen<br />

offenporigen Asphaltes. In: Bayerisches Landesamt<br />

für <strong>Umwelt</strong>schutz (Hrsg.): Jahresbericht 2003. Augsburg:<br />

LfU.<br />

KÜHNE, R. (2003): Leise Fahrbahnbeläge. In: VCD<br />

(Hrsg.): Bekämpfung von <strong>Straßenverkehr</strong>slärm. Tagung<br />

in Dresden, 27. Juni 2003, Technische Universität Dresden.<br />

Bonn: VCD, S. 13–17.<br />

KUHFELD, H., KUNERT, U. (2002): Große Unterschiede<br />

in der Abgabenbelastung von Personenkraftwagen<br />

in Europa. DIW-Wochenbericht 47/02, S. 811–819.<br />

LANG, O., YAPICI, K. I., KEMPER, H., PISCHINGER,<br />

S. (2004): Downsizing mit variabler Verdichtung – Alternative<br />

oder Ergänzung zur Hybridisierung? In: AVL List<br />

GmbH (Hrsg.): Motor <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>. Engine and Environment.<br />

Graz: AVL List GmbH, S. 175–182.<br />

LEONARDI, J., BAUMGÄRTNER, M., KRUSCH, O.<br />

(2004): CO2-Reduktion <strong>und</strong> Energieeffizienz im Straßengüterverkehr.<br />

Hamburg: Max-Planck-Institut für Meteorologie.<br />

Report 353.<br />

LEXEN, G. (2002): Stadtbusse <strong>und</strong> Kommunalfahrzeuge<br />

mit Erdgasantrieb – Stand der Entwicklung. Gas, Wasser,<br />

Abwasser 82 (6), S. 391–395.<br />

LfU (Bayerisches Landesamt für <strong>Umwelt</strong>schutz)<br />

(2003): Information über Abgase des Kraftfahrzeugverkehrs.<br />

Augsburg: LfU. http://www.bayern.de/lfu/luft/kurzinfo/abgase.pdf.<br />

LIESEBACH, M., ZASPEL, I. (o. J.): Distribution and<br />

genetic diversity of Melampsora willow rusts in Germany.<br />

Waldsieversdorf: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Forst- <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft, Institut für Forstgenetik <strong>und</strong> Forstpflanzenzüchtung.<br />

MEHLIN, M., NOBIS, C., GÜHNEMANN, A.,<br />

LAMBRECHT, U., KNÖRR, W., SCHADE, B. (2003):<br />

Flottenverbrauch 2010 – Aktivierung des Reduktionspotenzials<br />

<strong>und</strong> Beitrag zum Klimaschutz. Berlin: Deutsches<br />

Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt.<br />

MERKER, G. P. (2002): Hat der Verbrennungsmotor eine<br />

Zukunft? Vortrag, Kurzfassung, Klasse für Ingenieurwissenschaften<br />

der Braunschweigischen Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft.<br />

MERKER, G. P., STIESCH, G. (1999): Technische Verbrennung.<br />

Motorische Verbrennung. Stuttgart: Teubner.<br />

METTE, R. (2003): Verwertung von Landschaftspflegeholz.<br />

Vortrag, Workshop „Potenziale <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

der energetischen Biomassenutzung“ des BfN, 16. bis<br />

19. Juni 2003, Internationalen Naturschutzakademie Insel<br />

Vilm.<br />

MICHAELIS, P. (2004): Emissionshandel im motorisierten<br />

Individualverkehr. In: DÖRING, R., RÜHS, M.<br />

(Hrsg.): Ökonomische Rationalität <strong>und</strong> praktische Vernunft<br />

– Gerechtigkeit, ökologische Ökonomie <strong>und</strong> Naturschutz.<br />

Würzburg: Königshausen & Neumann,<br />

S. 178–191.<br />

Literaturverzeichnis<br />

MORGAN, P. A., NELSON, P. M., STEVEN, H. (2003):<br />

Integrated assessment of noise reduction measures in the<br />

road transport sector. Project Report PR SE/652/03.<br />

TRL Limited. http://forum.europa.eu.int/Public/irc/env/<br />

noisedir/home (06.09.2004).<br />

MUNACK, A., CAPAN, E., SCHRÖDER, O., STEIN,<br />

H., KRAHL, J. (2003): Untersuchung von Biodiesel <strong>und</strong><br />

seinen Gemischen mit fossilem Dieselkraftstoff auf limitierte<br />

Emissionen. Braunschweig: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt<br />

für Landwirtschaft, Institut für Technologie <strong>und</strong> Biosystemtechnik.<br />

MWV (Mineralölwirtschaftsverband) (2004). Zusammensetzung<br />

der Kraftstoffpreise. Hamburg: MWV. http://<br />

www.mwv.de/Statistiken_Grafiken.html. (15.12.2004).<br />

MWV (2003). Jahresbericht 2003. Hamburg: MWV.<br />

http://www.mwv.de/Jahresbericht.html (15.12.2004).<br />

NEUMANN, K.-H., SCHINDLER, K.-P. (2000): Zukünftige<br />

Fahrzeugantriebe. In: VDI-Gesellschaft Fahrzeug-<br />

<strong>und</strong> Verkehrstechnik (Hrsg.): Innovative Fahrzeugantriebe.<br />

Vorträge 1998–2002. CD-ROM. Düsseldorf:<br />

VDI-Verlag.<br />

NITSCH, J., NAST, M., PEHNT, M., TRIEB, F.,<br />

RÖSCH, C., KOPFMÜLLER, J. (2001): Schlüsseltechnologie<br />

Regenerative Energien. Teilbericht im Rahmen<br />

des HGF-Projektes „Global zukunftsfähige Entwicklung<br />

– Perspektiven für Deutschland“. Stuttgart, Karlsruhe:<br />

DLR-Institut für Technische Thermodynamik, Forschungszentrum<br />

Karlsruhe.<br />

ÖAL (Österreichischer Arbeitsring für Lärmbekämpfung)<br />

(2004): Lärmarme Reifen. Kefermarkt: ÖAL. ÖAL-<br />

Richtlinie 35.<br />

OERTEL, D., FLEISCHER, T. (2001): Brennstoffzellen-<br />

Technologie. Hoffnungsträger für den Klimaschutz. Berlin:<br />

Erich Schmidt.<br />

PACHE, E. (2004): Rechtsfolgen für Hersteller <strong>und</strong> Halter<br />

Schwerer Nutzfahrzeuge bei Überschreitung des<br />

Grenzwertniveaus der Euro-II-Norm für Stickstoffoxid-<br />

Emissionen außerhalb des Prüfdrehzahlbereiches der<br />

Richtlinien 88/77/EWG <strong>und</strong> 91/542/EWG. Würzburg.<br />

PEHNT, M. (2001): Ökologische Nachhaltigkeitspotenziale<br />

von Verkehrsmitteln <strong>und</strong> Kraftstoffen. Stuttgart:<br />

Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt.<br />

PRINS, M. J., PTASINSKI, K. J., JANSSEN, F. J. J. G.<br />

(2004): Exergetic optimisation of a production process of<br />

Fischer-Tropsch fuels from biomass. Fuel Processing<br />

Technology 86 (4), S. 375–389.<br />

PULLWITT, E., REDMANN, S. (2004): Standgeräuschmessung<br />

an Motorrädern im Verkehr <strong>und</strong> bei der Hauptuntersuchung<br />

nach § 29 StVZO. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag<br />

NW. Berichte der B<strong>und</strong>esanstalt für<br />

Straßenwesen, F 48.<br />

PUREM (2003): SCR Technik für Nutzfahrzeuge. Denoxierung<br />

durch SCR Selektive katalytische Reduktion. Statusseminar,<br />

Bonn 05.12.2003. http://www.umweltb<strong>und</strong>esamt.<br />

de/verkehr/techemissmm/technik/statusseminar-scr/030.pdf.<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!