05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Abbildungen im Text<br />

Seite<br />

Abbildung 2-1 Die Entwicklung der Verkehrsopferzahlen – differenziert<br />

nach Verletzten insgesamt, Schwerverletzten, Leichtverletzten<br />

<strong>und</strong> Getöteten – in Deutschland seit 1979<br />

(bzw. 1991) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Abbildung 2-2 Im Jahr 2002 bei <strong>Straßenverkehr</strong>sunfällen Getötete je<br />

1 Million Einwohner <strong>und</strong> Unfälle mit Personenschaden<br />

je 100 000 Einwohner in den Mitgliedstaaten der EU . . . . 40<br />

Abbildung 2-3 Entwicklung der Abgasemissionen aus PKW <strong>und</strong> LKW<br />

in Deutschland im Vergleich zum Emissionsstand 1960 . . 41<br />

Abbildung 2-4 Entwicklung der Lärmmenge durch <strong>Straßenverkehr</strong><br />

in Deutschland (Angaben in Prozent im Verhältnis<br />

zu dem Bezugsjahr 1995) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Abbildung 2-5 Unzerschnittene verkehrsarme Räume in Deutschland . . . 53<br />

Abbildung 2-6 AOT40-Werte für den Schutz der Vegetation für die<br />

Jahre 2000 <strong>und</strong> 2003 an den Ozon-Messstellen<br />

im Messnetz des <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamtes . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Abbildung 2-7 CO 2-Emissionen des Verkehrssektors . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Abbildung 2-8 Zeitliche Entwicklung der CO 2-Emissionen<br />

des <strong>Straßenverkehr</strong>s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Abbildung 3-1 Entwicklung der Personenverkehrsleistung<br />

des motorisierten Verkehrs 1960 bis 2002 . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Abbildung 3-2 Entwicklung des Modal Split im Personenverkehr . . . . . . . 69<br />

Abbildung 3-3 Entwicklung des Modal Split nach Fahrtzwecken<br />

1976 bis 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Abbildung 3-4 Entwicklung der Güterverkehrsleistung . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Abbildung 3-5 Entwicklung der realen Kraftstoffpreise (1960 bis 2003) . . 72<br />

Abbildung 3-6 Reale Preisentwicklung der Personenverkehrsmittel<br />

im Vergleich zur Entwicklung des realen verfügbaren<br />

Pro-Kopf-Haushaltseinkommens 1991 bis 2003<br />

(1991 = 100) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Abbildung 3-7 Entwicklung der PKW-Dichte <strong>und</strong> der PKW-Fahrleistung<br />

von 1960 bis 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Abbildung 3-8 Entwicklung <strong>und</strong> Modal Split des grenzüberschreitenden<br />

Güterverkehrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Abbildung 3-9 Einfluss des erhöhten Infrastrukturangebots<br />

auf die Fahrleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Abbildung 3-10 Prognose <strong>und</strong> reale Entwicklung der Personenverkehrsleistung<br />

von 1997 bis 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Abbildung 3-11 Prognose <strong>und</strong> reale Entwicklung der Güterverkehrsleistung<br />

von 1997 bis 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Abbildung 6-1 Bewertung von Verbrauchspotenzial <strong>und</strong> Kosten<br />

bei Hybridisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!