05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOCH, H.-J (1994): Erarbeitung von Gr<strong>und</strong>lagen für die<br />

Umsetzung von § 40 Abs. 2 BImSchG. Forschungsvorhaben<br />

105 06 044. 1. Zwischenbericht. Berlin: <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt.<br />

KOCH, H.-J., HOFMANN, E., REESE, M. (2001): Lokal<br />

Handeln. Nachhaltige Mobilitätsentwicklung als kommunale<br />

Aufgabe. Berlin: Erich Schmidt. <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt,<br />

Berichte 05/01.<br />

KOCH, H.-J., JANKOWSKI, K. (1997): Neue Entwicklungen<br />

im Verkehrsimmissionsschutzrecht. Natur <strong>und</strong><br />

Recht 19 (8), S. 365–373.<br />

KOCH, H.-J., MENGEL, C. (2000a): Örtliche Verkehrsregelungen<br />

<strong>und</strong> Verkehrsbeschränkungen. Natur <strong>und</strong><br />

Recht 22 (1), S. 1–8.<br />

KOCH, H.-J., MENGEL, C. (2000b): Örtliche Verkehrsregelungen<br />

<strong>und</strong> Verkehrsbeschränkungen. In: KOCH, H.-J.<br />

(Hrsg.): Rechtliche Instrumente einer dauerhaft umweltgerechten<br />

Verkehrspolitik. Baden-Baden: Nomos,<br />

S. 245–267.<br />

KOCH, H.-J., REESE, M. (1998): Die Rechtliche Bewertung<br />

der verkehrsbedingten Ges<strong>und</strong>heitsrisiken – 6. Zwischenbericht<br />

zum Forschungsvorhaben 105 06 044: Erarbeitung<br />

von Gr<strong>und</strong>lagen für die Umsetzung von § 40<br />

Abs. 2 BImSchG. <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt, Berlin.<br />

Kommission Verkehrsinfrastrukturfinanzierung (2000):<br />

Schlußbericht. BMVBW. http://www.bmvbw.de/Anlage<br />

5991/Bericht-der-Paellmann-Kommission.pdf (22.04.2005).<br />

KRAUS, K., NIKLA, G., TAPPE, M. (1999): Aktuelle<br />

Bewertung des Einsatzes von Rapsöl/RME im Vergleich<br />

zu Dieselkraftstoff. Berlin: <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt. UBA-<br />

Texte 79/99.<br />

KRUX, W., KATHMANN, T. (1998): Lärmreduzierung<br />

durch Geschwindigkeitsbeschränkungen. <strong>Straßenverkehr</strong>stechnik<br />

42 (1), S. 28–32.<br />

KÜHNE, R. (2001): Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

auf Autobahnen aus Gründen des Lärmschutzes. In:<br />

Bayerisches Landesamt für <strong>Umwelt</strong>schutz (Hrsg.): <strong>Umwelt</strong><br />

<strong>und</strong> Verkehr. Beiträge zur umweltverträglichen Planung<br />

<strong>und</strong> Beurteilung von Verkehrswegen. München:<br />

Bayerisches Landesamt für <strong>Umwelt</strong>schutz, S. 89–94.<br />

LAI (Länderausschuss für Immissionsschutz) (1999):<br />

Diskussionspapier des Arbeitskreises „Zusammenstellung<br />

<strong>und</strong> Bewertung von emissionsmindernden Maßnahmen<br />

im <strong>Straßenverkehr</strong> im Rahmen von § 40 Abs. 2 BImSchG“.<br />

Unveröffentlichtes Dokument.<br />

LEHMBROCK, M. (2000): Straßennutzung <strong>und</strong> Stellplatzpflicht.<br />

Zur Entwicklung öffentlicher Räume mit<br />

vielfältigen Nutzungschancen. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Difu-Beiträge zur Stadtforschung 32.<br />

LIPINSKI, R. (2003): InterTransBoard. Der virtuelle<br />

Logistikmarktplatz. Berlin: IVU Traffic Technologies.<br />

LITMAN, T. (2004): London Congestion Pricing: Implications<br />

for other Cities, Victoria Transport Policy<br />

Institute, http://www.vtpi.org/london.pdf (20.03.2005).<br />

332<br />

Literaturverzeichnis<br />

LITMAN, T. (1999): Socially Optimal Transport Prices<br />

and Markets. Principles, Strategies and Impacts. Victoria:<br />

Victoria Transport Policy Institute.<br />

LORKOWSKI, S., BROCKFELD, E., MIETH, P.,<br />

PASSFELD, B., THIESSENHUSEN, K.-U., SCHÄFER,<br />

R.-P. (2003): Erste Mobilitätsdienste auf Basis von<br />

„Floating Car Data“. In: BECKMANN, K. (Hrsg.):<br />

AMUS 2003. Tagungsband zum 4. Aachener Kolloquium<br />

„Mobilität <strong>und</strong> Stadt“. Aachen: Institut für Stadtbauwesen<br />

<strong>und</strong> Stadtverkehr, S. 93–100.<br />

MASUR, H., LAUENSTEIN, D., LOSERT, R.,<br />

WEISNER, C., GALKE, R., BSDOK, J. (1998): Erfahrungen<br />

mit Tempo 30. Planung – Umsetzung – <strong>Umwelt</strong>auswirkungen<br />

der Verkehrsberuhigung. Berlin: <strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt.<br />

UBA-Texte 04/98.<br />

METZ, T., TOPP, H. H. (Hrsg.) (1995): Modellvorhaben.<br />

Stadtverträgliche Kfz-Geschwindigkeiten Kaiserslautern.<br />

Kaiserslautern: Fachgebiet Verkehrswesen, Universität<br />

Kaiserslautern. Grüne Reihe 33.<br />

MICHAELIS, P. (2004): Tanktourismus – eine Szenario-<br />

Analyse. Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 75 (2),<br />

S. 110–125.<br />

MOHNHEIM, R. (Hrsg.)(1997): Tätigkeiten, Verkehrsmittelwahl<br />

<strong>und</strong> Einstellungen der Besucher der Nürnberger<br />

Innenstadt <strong>und</strong> ihre Bedeutung für ein Leitbild. In:<br />

Monheim, R. (Hrsg.): „Autofreie“ Innenstädte – Gefahr<br />

oder Chance für den Handel? Arbeitsmaterialien zur<br />

Raumordnung <strong>und</strong> Raumplanung, Heft 59, Bayreuth, Teil<br />

B, S. 31–63.<br />

MÜLLER, P., STURM, P. (1989): Was spricht eigentlich<br />

gegen Tempolimits auf Autobahnen? Darmstadt: Institut<br />

Wohnen <strong>und</strong> <strong>Umwelt</strong>.<br />

MWV (Mineralölwirtschaftsverband) (2005a): Aktuelle<br />

Mineralöldaten. Hamburg: MWV. http://www.mwv.de/<br />

Statistik.html (02.03.2005).<br />

MWV (2005b): Vergleich der Verbraucherpreise in der<br />

EU. Hamburg: MWV. http://www.mwv.de/Verbraucherpreise_in_EU.html<br />

(02.03.2005).<br />

OECD (Organisation for Economic Co-operation and<br />

Development) (1997): Road Transport Research. Road<br />

Safety Principles and Models: Review of Descriptive,<br />

Predictive, Risk and Accident Consequence Models. Paris:<br />

OECD. http://www.oecd.org/dataoecd/24/3/2103285. pdf.<br />

OFNER, J. (2002): Lärmminderung im städtischen Bereich<br />

– Erfahrungen in der Umsetzung am Beispiel der<br />

Stadt Graz. In: Hamannn Consult (Hrsg.): 11. Konferenz<br />

Verkehrslärm 2002. Dresden: Hamann Consult, CD-ROM.<br />

ORTSCHEID, J., WENDE, H. (2004): Sind 3 dB wahrnehmbar?<br />

Eine Richtigstellung. Zeitschrift für Lärmbekämpfung<br />

51 (3), S. 80–85.<br />

PEHNT, M. (2001): Ökologische Nachhaltigkeitspotenziale<br />

von Verkehrsmitteln <strong>und</strong> Kraftstoffen. Stuttgart:<br />

Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt. STB-Bericht<br />

24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!