05.12.2012 Aufrufe

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

Umwelt und Straßenverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Department of the Environment (1993): Reducing transport<br />

emissions through planning. London: HMSO.<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (1996): Unterrichtung durch die<br />

B<strong>und</strong>esregierung. Städtebaulicher Bericht 1996. Nachhaltige<br />

Stadtentwicklung. Bonn: Deutscher B<strong>und</strong>estag. B<strong>und</strong>estagsdrucksache<br />

13/5490.<br />

DILLER, C. (2005): Regionalplanung in Schleswig-<br />

Holstein – Stand <strong>und</strong> Perspektiven. Vortrag, Tagung der<br />

MKRO-Arbeitsgruppe Regionalplanung, 24. Januar 2005,<br />

Erfurt.<br />

DISTELKAMP, M., LUTZ, C., MEYER, B., WOLTER,<br />

M. I. (2004): Schätzung der Wirkung umweltpolitischer<br />

Maßnahmen im Verkehrssektor unter Nutzung der Datenbasis<br />

der Gesamtrechnungen des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes.<br />

Osnabrück: Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung.<br />

ELBURG, J.-C. van (2003): Initial survey of European<br />

policy and legislation. Rijswijk: NEA Transport research<br />

and training.<br />

ERBGUTH, W. (2000a): Verkehrsvermeidung in der<br />

Raumordnung, Landes- <strong>und</strong> Regionalplanung. In:<br />

KOCH, H.-J. (Hrsg.): Rechtliche Instrumente einer dauerhaft<br />

umweltgerechten Verkehrspolitik. Baden-Baden:<br />

Nomos, S. 55–75.<br />

ERBGUTH, W. (2000b): Verkehrsvermeidung durch<br />

Raumordnung. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht<br />

19 (1), S. 28–36.<br />

ERBGUTH, W., BEAUCAMP, G. (2000): Aspekte einer<br />

umweltgerechten Verkehrssteuerung durch Planungs- <strong>und</strong><br />

Ordnungsrecht. Die öffentliche Verwaltung 53 (18),<br />

S. 769–775.<br />

EU-Kommission (2004a): Impact Assessment: Next<br />

Steps. In support of competitiveness and sustainable<br />

development. SEC(2004) 1377. Brüssel: EU-Kommission.<br />

S. 485, Zeile 18.<br />

EU-Kommission (2004b): Unsere gemeinsame Zukunft<br />

aufbauen. Politische Herausforderungen <strong>und</strong> Haushaltsmittel<br />

der erweiterten Union – 2007–2013. KOM(2004)<br />

101 endg. Brüssel: EU-Kommission. S. 514, Zeile 5.<br />

EU-Kommission (2004c): Vorschlag für eine Verordnung<br />

des Rates mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen<br />

Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen<br />

Sozialfonds <strong>und</strong> den Kohäsionsfonds. KOM(2004)<br />

492 endg. Brüssel: EU-Kommission.<br />

EU-Kommission (2004d): Vorschlag für eine Verordnung<br />

des Rates zur Errichtung des Kohäsionsfonds.<br />

KOM(2004) 494 endg. Brüssel: EU-Kommission.<br />

EU-Kommission (2004e): Vorschlag für eine Verordnung<br />

des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates über den<br />

Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.<br />

KOM(2004) 495 endg. Brüssel: EU-Kommission.<br />

EU-Kommission (2004f): Eine neue Partnerschaft für die<br />

Kohäsion. Konvergenz, Wettbewerbsfähigkeit, Koopera-<br />

Literaturverzeichnis<br />

tion. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen<br />

der Europäischen Gemeinschaften. Dritter Bericht über<br />

den wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen Zusammenhalt. S. 512,<br />

Zeile 8 <strong>und</strong> S. 514, Zeile 19.<br />

EU-Kommission (2001): Mitteilung der Kommission an<br />

den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Sozialausschuss <strong>und</strong> den Ausschuss der Regionen.<br />

Die Ergebnisse der Programmplanung im Rahmen der<br />

Strukturfonds für den Zeitraum 2000/2006 (Ziel 1).<br />

KOM(2001) 378 endg. Brüssel: EU-Kommission.<br />

Europäischer Rechnungshof (2003): Sonderbericht Nr. 7/<br />

2003 über die Durchführung der Programmplanung für<br />

die Strukturfondsinterventionen des Zeitraums 2000–2006,<br />

zusammen mit den Antworten der Kommission. Amtsblatt<br />

der Europäischen Union 46 (C 174), S. 1–37.<br />

EVALO (2004): Eröffnung von Anpassungsfähigkeit für<br />

lebendige Orte. Verb<strong>und</strong>projekt im Forschungsprogramm<br />

Bauen <strong>und</strong> Wohnen im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. Universität<br />

Kassel. http://www.uni-kassel.de/fb13/evalo/<br />

index.htm (20.12.2004).<br />

GATHER, M., BARTSCH, K., SOMMER, S., BECHER,<br />

A. (2003): Regionale Effekte der Fernstraßeninfrastruktur<br />

auf die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen. Erfurt:<br />

Fachhochschule Erfurt.<br />

GEFRA (Gesellschaft für Finanz- <strong>und</strong> Regionalanalysen)<br />

(2004): Halbzeitbewertung des Gemeinschaftlichen Förderkonzeptes<br />

2000–2006 (GFK) für den Einsatz der<br />

Strukturfonds in den neuen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> im Ostteil<br />

Berlins. Zusammenfassung. Münster: GEFRA.<br />

GEFRA (2003): Halbzeitbewertung des Gemeinschaftlichen<br />

Förderkonzeptes 2000–2006 (GFK) für den Einsatz<br />

der Strukturfonds in den neuen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> im<br />

Ostteil Berlins. Endbericht. Münster: GEFRA.<br />

GROß, S. (2004): Evaluierung des 20 %-Rahmens zur<br />

Siedlungsentwicklung in Schleswig-Holstein. Vortrag,<br />

Besprechung der Abteilung Landesplanung im Innenministerium<br />

Schleswig-Holstein, 07.04.2004, Kiel.<br />

HABERMANN-NIEßE, K. (2004): Siedlungsentwicklung<br />

wohin? Regionale Siedlungsentwicklung in Achsenzwischenräumen<br />

oder an S-Bahn-Haltepunkten. In:<br />

Region Hannover (Hrsg.): Die Zukunft der Region Hannover<br />

gestalten! Erwartungen <strong>und</strong> Anforderungen an das<br />

Regionale Raumordnungsprogramm 2005. Hannover:<br />

Region Hannover. Beiträge zur regionalen Entwicklung<br />

101, S. 133–145.<br />

HANLY, M., DARGAY, J., GOODWIN, P. (2002):<br />

Review of Income and Price Elasticities in the Demand<br />

for Road Traffic. London: ESRC Transport Studies Unit.<br />

ESRC TSU Publication 2002/13.<br />

HENDLER, R. (2003): Raumordnungsziele als landesplanerische<br />

Letztentscheidungen. <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Planungsrecht<br />

23 (7), S. 256–262.<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!