10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2. Qualifikationstrends<br />

Fremdsprachen und Mobilität gewinnen neben fachspezifischen Kenntnissen an<br />

Stellenwert<br />

Bei den in diesem <strong>Berufs</strong>feld nachgefragten Qualifikationen rangiert erstklassiges<br />

fachliches Wissen an oberster Stelle. Durch die hohe Exportorientierung werden zum<br />

einen vermehrt Fremdsprachenkenntnisse nachgefragt, zum anderen höhere<br />

Erwartungen an die Mobilität der Fachkräfte gestellt.<br />

Die hohe Exporttätigkeit von Unternehmen im Bereich der Energie- und Anlagentechnik<br />

bedingt eine verstärkte Nachfrage nach Fremdsprachenkenntnissen. Neben Englisch<br />

erweist sich aufgrund guter Marktchancen in Südosteuropa auch die Beherrschung<br />

slawischer Sprachen als vorteilhaft. Planung, Aufbau und Inbetriebnahme ganzer Anlagen<br />

im Ausland erfordern eine zunehmende Reisebereitschaft der in diesem <strong>Berufs</strong>feld<br />

Beschäftigten.<br />

Bei den fachlichen Anforderungen stehen Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse<br />

sowie Verfahrenstechnik-Know-how neben Kenntnissen in den Bereichen Montieren und<br />

Warten von Maschinen und Anlagen sowie im Arbeiten nach Konstruktionsplänen im<br />

Vordergrund. Wissen im Bereich Energie- und Starkstromtechnik (elektrische<br />

Energietechnik) sowie aus der Gebäudetechnik gewinnt am Arbeitsmarkt an Stellenwert.<br />

Für die in diesem <strong>Berufs</strong>feld Beschäftigten erhalten IT-Kenntnisse zunehmende<br />

Bedeutung, im Speziellen werden Betriebssystem-Kenntnisse verstärkt nachgefragt, da<br />

Maschinen und Anlagen meist mit Standard-Betriebssystemen gesteuert werden.<br />

Überblick in der Bedienung von elektronisch gesteuerten Anlagen (CAM =<br />

computergestützte Produktion) sowie technisches Spezialwissen in den Bereichen<br />

Pneumatik, Hydraulik, Mess- und Regeltechnik sind ebenfalls vorteilhaft.<br />

Tabelle 4.3.2: Qualifikationen in Energie- und Anlagentechnik<br />

Fachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse � ���<br />

Betriebssystem-Kenntnisse � ��<br />

Elektrische Energietechnik-Kenntnisse � ��<br />

Energietechnik-Kenntnisse � ��<br />

Gebäudetechnik-Kenntnisse � ��<br />

Bedienung von Maschinen und Anlagen � �<br />

Arbeit mit Konstruktionsplänen � ���<br />

Montage und Wartung von Maschinen und Anlagen � ���<br />

Verfahrenstechnik-Kenntnisse � ���<br />

CAD-Kenntnisse � ��<br />

Elektromechanik-Kenntnisse � ��<br />

Überfachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

Fremdsprachen-Kenntnisse �� �<br />

Reisebereitschaft �� �<br />

Kommunikationsstärke � ��<br />

Teamfähigkeit � ��<br />

Prognose:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Bedeutung am Arbeitsmarkt (Gesamtösterreich): hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!