10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.6.2. Qualifikationstrends<br />

KundInnenorientierung und IT-Fachkenntnisse gefragt<br />

In allen Berufen dieses <strong>Berufs</strong>feldes sind kommunikative Fähigkeiten und<br />

KundInnenbetreuungskenntnisse von Bedeutung. Die weiteren<br />

Qualifikationsanforderungen hängen vom konkreten Einsatzgebiet ab. Im<br />

Beratungsbereich sollten jedenfalls gute IT-Fachkenntnisse und betriebswirtschaftliches<br />

Know-how vorgewiesen werden können.<br />

Die fachlichen Anforderungen an die im <strong>Berufs</strong>feld „Support, Beratung und Schulung”<br />

Tätigen variieren je nach konkretem Einsatzgebiet. Die möglichen facheinschlägigen<br />

Qualifikationen reichen von fundierten EDV-Anwender- und Betriebssystemkenntnissen<br />

bis zu Know-how in den Bereichen Datenbanken, SAP und Programmiersprachen.<br />

Alle Berufe dieses Feldes zeichnen sich durch einen intensiven Kontakt mit KundInnen<br />

aus. Der sichere und freundliche Umgang mit KundInnen steht daher im Bereich der<br />

sozialen Kompetenzen an erster Stelle. Gutes Auftreten und Kommunikationsfähigkeit<br />

werden ebenfalls erwartet. Besonders Hotline-MitarbeiterInnen sollten zudem ein hohes<br />

Maß an Frustrationstoleranz mitbringen, da sie auch mit unfreundlichen KundInnen<br />

professionell umgehen können müssen.<br />

Arbeitskräfte, die im Schulungsbereich zum Einsatz kommen, sollten neben<br />

facheinschlägigen IT-Qualifikationen jedenfalls zusätzlich pädagogische und didaktische<br />

Fähigkeiten mitbringen. Für Hotline-BeraterInnen im EDV-Bereich sind spezifische<br />

Callcenter-Kenntnisse wie der Umgang mit ACD (Automatic Call Distribution) von Vorteil.<br />

Im Beratungsbereich werden auch betriebswirtschaftliches Wissen, E-Commerce- und<br />

Projektmanagementkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Tabelle 11.6.2: Qualifikationen in Support, Beratung und Schulung<br />

Fachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

KundInnenbetreuungskenntnisse � ���<br />

Callcenter-Kenntnisse � ��<br />

E-Business-Kenntnisse � ��<br />

EDV-Support und EDV-Schulung � �<br />

Betriebswirtschaftskenntnisse � ��<br />

Didaktische Kenntnisse � ��<br />

Projektmanagement-Kenntnisse � ��<br />

SAP-Kenntnisse � ��<br />

Betriebssystem-Kenntnisse � �<br />

Datenbank-Kenntnisse � �<br />

Programmiersprachen-Kenntnisse � �<br />

Überfachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

Kommunikationsstärke � ���<br />

Frustrationstoleranz � ���<br />

Gutes Auftreten � ���<br />

Freundlichkeit � ��<br />

Prognose:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Bedeutung am Arbeitsmarkt (Gesamtösterreich): hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!