10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Charakteristisch <strong>für</strong> den österreichischen Handel ist die kleinbetriebliche Struktur. Rund<br />

88% der österreichischen Unternehmen beschäftigten 2008 weniger als 10<br />

MitarbeiterInnen – nur rund 1,3 % der Unternehmen weisen ArbeitnehmerInnenzahlen<br />

von mehr als 50 Personen auf. Dennoch arbeitete 2008 rund ein Drittel der<br />

unselbstständig Beschäftigten im Handel in Großunternehmen mit mehr als 250<br />

ArbeitnehmerInnen. Generell weist der Handel eine starke Konzentrationstendenz auf.<br />

Zwischen 1995 und 2007 stieg die Größe der Betriebe von rund 7 auf 8,5 Personen. Ein<br />

weiteres Spezifikum des österreichischen Handels stellt die hohe Teilzeitquote dar. Im<br />

Einzelhandel wird <strong>für</strong> 2011 erwartet, <strong>das</strong>s jede/r zweite MitarbeiterIn keine Vollzeitstelle<br />

mehr hat. Auch der Frauenanteil bei den Beschäftigten ist im Einzelhandel sehr groß:<br />

2008 lag dieser bei 78 %.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> war der Handel hinter Gewerbe und Handwerk eine der wichtigsten<br />

Lehrlingsausbildungsstätten. 14,4 % aller Lehrlinge (rd. 18.700 Personen) wurden hier<br />

ausgebildet, wobei weiterhin vor allem Frauen den Lehrberuf der Verkäuferin ausüben.<br />

Abbildung 8: Entwicklung der Anzahl der unselbstständig Beschäftigten im<br />

Bereich "Handel und Verkauf"<br />

Quelle: WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich (Hg.) Handel aktuell 2008. [WWW<br />

Dokument]<br />

http://wko.at/bshandel/zdf/HandelinZahlen2008/Handel_in_Zahlen_2008.pdf,<br />

25.06.2009.<br />

Tabelle 8.1: Handel und Verkauf<br />

<strong>Berufs</strong>felder Beschäftigte Offene Stellen<br />

prognostiziert derzeit Printmedien <strong>AMS</strong><br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

Verkaufsaußendienst und<br />

Verkaufsvermittlung<br />

� � 4.213 4.398 221 321<br />

Kassa und Handelshilfsberufe � �� 1.203 846 618 527<br />

Verkauf, Beratung und Einkauf � �� 4.676 3.646 3.316 2.861<br />

Beschäftigte prognostiziert:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

Beschäftigte derzeit:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Anteil der Beschäftigten innerhalb des <strong>Berufs</strong>bereichs hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

Offene Stellen Tirol in Printmedien <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong>/GfK Austria; Stellenanzeigenanalysen <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

Offene Stellen Tirol <strong>AMS</strong> <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong> Statistik; beim <strong>AMS</strong> gemeldete freie Stellen, Gesamtjahr <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!