10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.1.2. Qualifikationstrends<br />

Alternative Energietechnik-Kenntnisse bei technischem Personal gefragt<br />

Technische Begabung und analytisches Denkvermögen stehen im <strong>Berufs</strong>feld „Umwelt und<br />

Technik” im Vordergrund. Voraussetzungen <strong>für</strong> die Tätigkeit in der Umweltwirtschaft sind<br />

– neben der fachlichen Qualifikation – Soft Skills, wie Einsatzbereitschaft,<br />

Problemlösungsfähigkeit oder Teamfähigkeit.<br />

Die Forcierung von Umweltinnovationen in Produktionsunternehmen sowie die<br />

Entwicklungsarbeit in diesem Bereich (z.B. Schadstoffreduktion, Ressourcenschonung)<br />

bewirken einen stark steigenden Bedarf an umwelt- und energietechnischen<br />

Fachkenntnissen. Zudem verändern sich Jobs im Umweltbereich im Hinblick auf<br />

Internationalität. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Tätigkeit <strong>für</strong><br />

internationale Konzerne machen Sprachkenntnisse (v.a. Englisch), Team- und<br />

Kommunikationsfähigkeit zu wichtigen Kompetenzen.<br />

UmweltanalytikerInnen beschäftigen sich mit der qualitativen und quantitativen<br />

Untersuchung von Stoffen in der Umwelt. Sie entnehmen Proben aus Wasser, Boden,<br />

Abfall und Luft, führen analytische Untersuchungen durch, interpretieren und beurteilen<br />

die Messergebnisse. Charakteristisch <strong>für</strong> den Qualifikationsbedarf ist die Notwendigkeit<br />

von spezifischen analytischen Kenntnissen kombiniert mit dem Wissen über die jeweils<br />

gültigen Normen bzw. Richtlinien des Umweltschutzes.<br />

Von UmwelttechnikerInnen werden vertiefte Kenntnisse der energie- und<br />

umweltverfahrenstechnischen Prozesse, z.B. bei der Energieeffizienzüberprüfung sowie<br />

bei der Anlagenoptimierung, erwartet. Laut einer Studie des <strong>AMS</strong> werden im<br />

Umweltsektor mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energie bzw. Energietechnologie<br />

ganzheitliches Denken und Lernbereitschaft als Schlüsselkompetenzen gesehen.<br />

Beschäftigte im Bereich Abfall- und Recyclingwirtschaft müssen körperlich-physische<br />

Voraussetzungen erfüllen. Sie arbeiten unter körperlichem Einsatz und kommen mit<br />

verschiedenen hautreizenden Stoffen in Berührung. Eine unempfindliche Haut und eine<br />

gute physische Verfassung sind daher wichtige Voraussetzungen.<br />

374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!