10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23.2.2. Qualifikationstrends<br />

Höhere schulische bzw. akademische Ausbildung bringt Vorteile am<br />

Arbeitsmarkt<br />

Im <strong>Berufs</strong>feld „Lager und Logistik” sind vor allem AbsolventInnen einer höheren<br />

berufsbildenden Schule, Universität oder Fachhochschule gefragt. Spezialisierte<br />

Softwarekenntnisse aus dem Logistiksektor und unternehmerisches Denken erhöhen die<br />

<strong>Berufs</strong>chancen.<br />

Durch die zunehmende Komplexität der Aufgabenstellung und die Internationalität der<br />

Logistikketten hat die Nachfrage nach höher qualifizierten LogistikerInnen, die komplexe<br />

internationale Netzwerke planen und steuern können, zugenommen. Besonders gute<br />

<strong>Berufs</strong>chancen ergeben sich dadurch <strong>für</strong> AbsolventInnen facheinschlägiger Universitäts-<br />

und Fachhochschulstudiengänge oder postgradualer (Hochschul-)Lehrgänge. Ebenso<br />

haben viele technische und kaufmännische berufsbildende höhere Schulen reagiert und<br />

ihre Ausbildungsinhalte auf die Anforderungen der Logistikbranche abgestimmt.<br />

Für zukünftige MitarbeiterInnen des Logistik- und Speditionssektors sind durch die<br />

umfangreichen Prozesse und Anforderungen zur Abwicklung von Aufträgen immer<br />

häufiger Know-how im Projektmanagement, spezialisierte Softwarekenntnisse und<br />

unternehmerisches Denken von Bedeutung. Von LagerarbeiterInnen werden aufgrund<br />

technischer Entwicklungen im Lager EDV-Kenntnisse und technisches Verständnis immer<br />

mehr gewünscht.<br />

Überfachliche Fähigkeiten, wie Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Entscheidungsfreudigkeit, Zielstrebigkeit und Organisationstalent werden im <strong>Berufs</strong>feld<br />

zunehmend wichtig. Für leitendes Personal sind Kenntnisse der Personal- und<br />

Teamführung eine wesentliche Qualifikation.<br />

Aufgrund der Internationalisierung der Branche gewinnen interkulturelle<br />

Managementkompetenzen <strong>für</strong> Führungskräfte deutlich an Bedeutung. Fundierte Englisch-<br />

Kenntnisse sind <strong>für</strong> alle Beschäftigten dieses <strong>Berufs</strong>feldes wichtig. Durch den wachsenden<br />

Markt in Süd- und Osteuropa steigt auch die Bedeutung der Kenntnis dieser Sprachen.<br />

386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!