10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1. <strong>Berufs</strong>feld Druck<br />

7.1.1. Arbeitsmarkttrends<br />

Sinkende Druckvolumina in Folge der Wirtschaftskrise und Veränderungen in<br />

der Mediennutzung<br />

Eine starke Konkurrenzsituation innerhalb der Branche, Veränderungen im<br />

Medienkonsum sowie weitere Vereinfachungen in der Digitaldrucktechnik lassen auch<br />

unter der Annahme einer positiven Wirtschaftsentwicklung weitere Arbeitsplatzverluste<br />

erwarten.<br />

Die Arbeitsmarktsituation im <strong>Berufs</strong>feld „Druck” ist eng an die Situation des<br />

Werbemarktes und damit wiederum an die allgemeine konjunkturelle Lage gekoppelt.<br />

60% des gesamten Druckvolumens ergeben sich aus Aufträgen aus der Werbebranche.<br />

Vor allem im Jahr 2009 kam es durch die Wirtschaftskrise daher zu deutlichen<br />

Rückgängen bei den Druckaufträgen, im grafischen Gewerbe gab es Umsatzeinbrüche<br />

von rund 25 Prozent. Trotz einer deutlich verbesserten Werbekonjunktur bleibt die<br />

Situation <strong>für</strong> die Druckereien schwierig.<br />

So ist u.a. zu erwarten, <strong>das</strong>s in den nächsten Jahren vermehrt Digitaldruckmaschinen auf<br />

den Markt kommen werden, die auch ohne besondere Fachkenntnisse zu bedienen sind.<br />

EndkundInnen können so ohne externe DruckdienstleisterInnen kleinere Druckauflagen<br />

selbst herstellen. Mittelfristig werden auch die Veränderungen in der Mediennutzung und<br />

im Leseverhalten (z.B. stärkere Hinwendung von LeserInnen zum Internet, zu iPad und<br />

e-Book-Lesegeräten) einen dämpfenden Einfluss auf die Druckvolumina haben.<br />

In Österreich bilden Wien und sein Umland den bedeutendsten Standort <strong>für</strong> Druckereien,<br />

die Unternehmen der Branche agieren jedoch verstärkt im Konkurrenzgefüge des<br />

gesamteuropäischen Marktes. Große deutsche und (mittel-)osteuropäische Druckereien<br />

sind als Folge der Rezession stärker als bisher auch in Österreich aktiv geworden und<br />

verschärfen den bereits länger bestehenden Konkurrenz- und Preiskampf. Die einfache<br />

Auftragsabwicklung über <strong>das</strong> Internet erleichtert diese Entwicklung zusätzlich. Die Zahl<br />

der Insolvenzen hat deutlich zugenommen, der seit einigen Jahren in ganz Europa<br />

ausgetragene Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche setzt sich weiter fort.<br />

BranchenexpertInnen erwarten in weiterer Folge neue Kooperationen, Fusionen sowie die<br />

Schließung von weiteren Standorten und Unternehmen. Um Wettbewerbsvorteile zu<br />

erzielen, werden immer mehr Druckereien zu Full-Service-Dienstleistern mit<br />

entsprechenden Zusatzleistungen, wie z.B. Bildbearbeitung oder Druckveredelung. Mit<br />

dem Verlust weiterer Arbeitsplätze ist zu rechnen.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!