10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.1.2. Qualifikationstrends<br />

Gefragt: KundInnenbindung, Unternehmensführung und Spezialwissen<br />

Über aktuelle Modetrends am Laufenden zu sein und diese auch handwerklich umsetzen<br />

zu können, ist bei FriseurInnen entscheidend. Darüber hinaus zählen Verkaufstalent und<br />

soziale Fähigkeiten zur KundInnenbindung. Die Dienstleistungen Haare-Färben und<br />

Haarverlängerung werden weiterhin stark nachgefragt.<br />

Aufgrund des zunehmenden Konkurrenz- und Preisdrucks ist der Erfolg eines<br />

Unternehmens zukünftig noch stärker von einer erhöhten KundInnenbindung abhängig.<br />

Der Geschäftserfolg von Einzelunternehmen, die keiner Kette angehören, hängt somit<br />

sehr stark von der eigenen Fähigkeit ab, einen fixen KundInnenstamm aufzubauen.<br />

Zusätzlich gibt es vielerorts in der wirtschaftlich effizienten Führung von Salons<br />

Nachholbedarf. Mehr Professionalisierung ist gefordert, denn stellenweise gibt es<br />

Kompetenzmängel bei kaufmännischen Fähigkeiten und Marketing-Kenntnissen. Immer<br />

wichtiger wird es, professionelle Businesspläne zu konzipieren, exakte Preis-<br />

Leistungskalkulationen zu erstellen oder zielgruppenorientierte Marketingaktionen zu<br />

planen.<br />

Ständig am Puls der Zeit zu sein, sowohl was modisches Aussehen als auch aktuelles<br />

Frisurenstyling betrifft, stellt in dieser Branche ein Muss dar. Mit Weiterbildungen, dem<br />

Besuch von Kursen, Seminaren und Modemessen kann dieser Anforderung Rechnung<br />

getragen werden. Haare-Färben und Haarverlängerungen werden weiterhin sehr stark<br />

nachgefragt, weshalb hier die Aneignung von Spezialwissen Qualifikationsvorteile bringt.<br />

Neben fundiertem fachlichem Können sind insbesondere Kreativität, gutes Auftreten und<br />

Kommunikationsfreude Grundvoraussetzungen. Individuelle Beratung sowie<br />

Gesprächsführung mit KundInnen sind vor dem Hintergrund der StammkundInnenbindung<br />

wichtige Anforderungen. Nachgefragt werden daher nicht nur gute<br />

Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch breite Allgemeinbildung.<br />

Diesen persönlichkeitsbezogenen Aspekten wie auch deren Präsentation und<br />

Vermarktung kommt bei der Lehrlingsauswahl, aber auch bei der weiteren beruflichen<br />

Anstellung zentrale Bedeutung zu. Bei Lehrlingen ergibt sich dabei oft die Problematik,<br />

<strong>das</strong>s sie aufgrund einer noch nicht ausgereiften Persönlichkeitsentwicklung oder aufgrund<br />

der eher kurzfristigen Dienstverhältnisse kaum einen stabilen KundInnenstamm aufbauen<br />

können.<br />

Ein Teil der Friseurbetriebe bietet neben der Haarpflege weitere persönliche<br />

Dienstleistungen in der Schönheitspflege an, weshalb Zusatzqualifikationen aus<br />

verwandten Gebieten Wettbewerbsvorteile bringen können. Dazu zählen z.B. Gesichts-<br />

und Kopfmassage, dekorative Kosmetik, Naturkosmetik, Nagelstyling, Haarverlängerung<br />

und -verdichtung oder Farb- und Stilberatung.<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!