10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. <strong>Berufs</strong>feld Keramik und Stein<br />

6.2.1. Arbeitsmarkttrends<br />

Tendenzieller Aufwärtstrend <strong>für</strong> HafnerInnen<br />

Das <strong>Berufs</strong>feld „Keramik und Stein” war im Jahr <strong>2010</strong> erneut von einem leichten<br />

Beschäftigungsrückgang geprägt. Grund da<strong>für</strong> war die schwache Baukonjunktur sowie zu<br />

wenig große Infrastrukturprojekte. BranchenexpertInnen rechnen aber damit, den<br />

Beschäftigtenstand von <strong>2010</strong> bis 2014 halten zu können.<br />

In Österreich gibt es ca. 780 Steinmetzbetriebe, wovon rund 50 % in den Bereichen<br />

Grabmal und Denkmal tätig sind. Eine Konkurrenz stellen Betriebe aus Ungarn,<br />

Slowenien und Polen <strong>für</strong> österreichische Steinmetzbetriebe dar, weil sie<br />

Steinmetzarbeiten wesentlich günstiger anbieten. Positiv zu erwähnen ist, <strong>das</strong>s<br />

Naturstein aus Österreich als Baustoff in der Garten- und Landschaftsgestaltung gut<br />

nachgefragt wird. Dieser ist zwar teurer, aber langlebiger als Steine aus dem Ausland, z.<br />

B. aus Fernost. Aufgrund dieser Faktoren werden SteinmetzInnen voraussichtlich intakte<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb des Betrachtungszeitraums bis 2014 eingeräumt.<br />

Mit der Einrichtung der Lehrberufe Betonfertigungstechnik und Transportbetontechnik im<br />

Jahr 2009 sind mehr Unternehmen als bisher in der Lage, Fachkräfte auszubilden. In<br />

Transportbetonwerken wurden in der Vergangenheit fast ausschließlich angelernte<br />

MitarbeiterInnen beschäftigt. Die Beschäftigungszahlen im Beobachtungszeitraum<br />

stagnieren voraussichtlich auf dem Niveau von <strong>2010</strong>.<br />

In Österreich gibt es ungefähr 600 Hafnerbetriebe mit rund 4.710 MitarbeiterInnen. Da<br />

viele Österreicher auf ökologisches und effizientes Heizen Wert legen, gibt es eine<br />

verstärkte Nachfrage nach Kachelöfen. Neben dem klassischen Kachelofen setzen sich<br />

auch moderne Systeme und Formen durch. Das Bewusstsein der ÖsterreicherInnen in<br />

Richtung Nachhaltigkeit führt zu einer besseren Auftragslage. Der Beschäftigungsanteil<br />

der HafnerInnen könnte daher bis 2014 ansteigen.<br />

Der größte Anteil der KeramikerInnen arbeitet in Klein- und Mittelbetrieben des<br />

Keramikergewerbes. Nur wenige sind in Großbetrieben der Keramikindustrie beschäftigt.<br />

Gewerbliche KeramikgestalterInnen profitieren von der Nachfrage nach handgefertigtem<br />

Keramikdesign, was laut BranchenexpertInnen mittelfristig sowohl im Gewerbe als auch<br />

in der Industrie zu gleichbleibende Beschäftigungsmöglichkeiten führen sollte.<br />

Tabelle 6.2.1: Berufe in Keramik und Stein<br />

Berufe Beschäftigte Offene Stellen<br />

prognostiziert derzeit Printmedien <strong>AMS</strong><br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

HafnerIn � � - - 24 12<br />

SteinmetzIn � �� - - 4 7<br />

BetonfertigungstechnikerIn � � - - 8 8<br />

KeramikerIn � � - - 1 -<br />

Beschäftigte prognostiziert:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

Beschäftigte derzeit:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Anteil der Beschäftigten innerhalb des <strong>Berufs</strong>feldes hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

Offene Stellen Tirol in Printmedien <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong>/GfK Austria; Stellenanzeigenanalysen <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

Offene Stellen Tirol <strong>AMS</strong> <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong> Statistik; beim <strong>AMS</strong> gemeldete freie Stellen, Gesamtjahr <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!