10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten in der Folge zu steigenden Fahrzeugpreisen führen, was wiederum negative<br />

Auswirkungen auf die Absatzentwicklung und damit die Beschäftigung hätte.<br />

Mit 01.06.<strong>2010</strong> trat die Neuregelung der Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) in<br />

Kraft. Bisher räumte diese der Autobranche Sonderregelungen ein: So musste<br />

beispielsweise dem Kfz-Händler, so er technisch ausreichend ausgestattet ist, von seinem<br />

Autohersteller ein Werkstättenvertrag angeboten werden. Die EU-Kommission hat dieses<br />

Sonderrecht nun gekippt, da der Kunde/die Kundin die freie Wahl haben muss, wo er/sie<br />

sein Auto reparieren lässt. Die neuen Regeln werden den Wettbewerb auf dem Markt <strong>für</strong><br />

Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen stärken, denn der Zugang zu<br />

erforderlichen Reparaturinformationen und die Verwendung alternativer Ersatzteile<br />

werden dadurch erleichtert. Gewerbliche Kfz-Werkstätten erwarten daher innerhalb des<br />

Betrachtungszeitraumes bis 2014 eine ausgeglichene Arbeitsmarktentwicklung. Positiv<br />

wirkt sich ebenso aus, <strong>das</strong>s durch die immer komplexere Bauweise auch der Reparatur-<br />

und Wartungsbedarf der Fahrzeuge steigt. Die Arbeitsmarktsituation <strong>für</strong><br />

KraftfahrzeugtechnikerInnen wird daher als stabil eingeschätzt. Bei<br />

KraftfahrzeugelektrikerInnen wird eine steigende Nachfrage erwartet, da die<br />

Fahrzeugelektronik gegenüber der -mechanik immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein<br />

Eintritt in den Lehrberuf KraftfahrzeugelektrikerIn ist seit 01.05.2009 nicht mehr möglich.<br />

Die Ausbildung wurde durch den Modullehrberuf (Gliederung der Ausbildung in<br />

verpflichtende und freiwillige zu absolvierende Bausteine) Kraftfahrzeugtechnik ersetzt.<br />

Für LackiererInnen, die hauptsächlich von Kfz-Werkstätten beschäftigt werden, ist<br />

ebenfalls eine stabile Beschäftigungssituation zu erwarten. Auch<br />

LuftfahrzeugtechnikerInnen werden durch die geglückten Sanierungsmaßnahmen bei der<br />

größten heimischen Luftlinie, der Austrian Airlines, stabile Beschäftigungschancen<br />

vorhergesagt. Die Aussichten <strong>für</strong> ReifenmonteurInnen und VulkanisateurInnen hingegen<br />

sind wegen ihrer zu hohen Spezialisierung im Prognosezeitraum als rückläufig zu<br />

bewerten. Die Arbeitsmarktaussichten <strong>für</strong> ZweiradtechnikerInnen werden als stabil<br />

beurteilt.<br />

Tabelle 15.1.1: Berufe in Kfz-Mechanik und -Service<br />

Berufe Beschäftigte Offene Stellen<br />

prognostiziert derzeit Printmedien <strong>AMS</strong><br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

KraftfahrzeugelektrikerIn � � 13 - 1 2<br />

KraftfahrzeugtechnikerIn � ��� 207 216 241 232<br />

LackiererIn � � 38 38 32 22<br />

LuftfahrzeugtechnikerIn � � - - - -<br />

ZweiradtechnikerIn � � - 12 10 7<br />

ReifenmonteurIn � � 14 31 53 46<br />

VulkaniseurIn � � - - - -<br />

Beschäftigte prognostiziert:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

Beschäftigte derzeit:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Anteil der Beschäftigten innerhalb des <strong>Berufs</strong>feldes hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

Offene Stellen Tirol in Printmedien <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong>/GfK Austria; Stellenanzeigenanalysen <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

Offene Stellen Tirol <strong>AMS</strong> <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong> Statistik; beim <strong>AMS</strong> gemeldete freie Stellen, Gesamtjahr <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!