10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.1.2. Qualifikationstrends<br />

Technisches Know-how erhöht <strong>Berufs</strong>chancen<br />

In der Genussmittelherstellung werden immer mehr Tätigkeiten maschinell ausgeführt,<br />

daher sind bis 2014 zunehmend gute Beschäftigungschancen <strong>für</strong> Personen mit<br />

technischem Know-how zu erwarten. Ausgezeichnete Kenntnisse über Rohstoffe und<br />

Verfahrenstechniken werden vorausgesetzt.<br />

Eine der bedeutendsten Qualifikationen dieses <strong>Berufs</strong>feldes ist <strong>das</strong> Wissen über die Roh-<br />

und Hilfsstoffe sowie die Herstellungsverfahren von Genussmitteln und Alkoholika. Da in<br />

der Produktion fast nur noch (computergesteuerte) Maschinen und Anlagen eingesetzt<br />

werden, ist der Bedarf an Personen mit technischem Know-how gestiegen.<br />

Spezialkenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik (z.B. Kenntnisse in<br />

Automatisierungs-, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Kälteanlagentechnik) sind<br />

besonders gefragt.<br />

Ein wesentlicher Aufgabenbereich aller Berufe dieses <strong>Berufs</strong>feldes ist die Lagerung von<br />

Rohstoffen und fertigen Produkten. Daher sind Kenntnisse in der Lagerhaltung oder<br />

Produktionslogistik (z.B. Verpackungstechnik) zunehmend von Vorteil.<br />

Qualitätssicherungskenntnisse sowie Know-how über berufsspezifische Rechtsgrundlagen,<br />

z.B. der Hygieneverordnung, können die Chancen am Arbeitsmarkt steigern. Ebenso<br />

kann von einer steigenden Nachfrage nach Labormethodenkenntnissen ausgegangen<br />

werden, die zur Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (z.B. Entnahme und<br />

Analyse von Proben) benötigt werden. Da in Brauereien und Destillerien viel Abwasser<br />

anfällt und im Prognosezeitraum strengere gesetzliche Auflagen zu erwarten sind, ist<br />

zusätzliches Wissen in Umweltschutz und Recyclingtechniken besonders erwünscht.<br />

Jene Personen, die wissenschaftliche Kenntnisse in Lebensmittel-, Gärungs- und<br />

Biotechnologie mitbringen, haben im <strong>Berufs</strong>feld gute Chancen, da die Entwicklung neuer,<br />

innovativer Produkte (z.B. Alkoholmischprodukte) und Geschmacksrichtungen an<br />

Bedeutung gewinnt. Ein guter Geruchs- und Geschmackssinn ist dabei unabdingbar.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!