10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefördert. Die Produktionswerte vieler Rohstoffe gehen seit 2009 spürbar zurück,<br />

insbesondere bei Steinsalz (- 90 % von 2008 auf 2009), Konglomerat (– 65 %) und<br />

Quarzsanden (– 46 %). Die Beschäftigtenzahlen sind seit rund fünf Jahren leicht fallend<br />

bzw. stagnieren in manchen Segmenten auf niedrigem Niveau. Innerhalb des<br />

Beobachtungszeitraums bis 2014 wird mit einer Fortsetzung dieser rückläufigen<br />

Personalentwicklung gerechnet. In kurzfristiger Perspektive prognostiziert der Manpower<br />

Beschäftigungsausblick, der auf einer Stichprobe österreichischer<br />

Personalverantwortlicher basiert, <strong>für</strong> <strong>das</strong> erste Halbjahr 2011 einen Rückgang von etwa 3<br />

% der Arbeitsplätze.<br />

Abbildung 3: Entwicklung der Anzahl der unselbstständig Beschäftigten im<br />

Bereich "Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau"<br />

Quelle: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung, Grafik: <strong>AMS</strong> Österreich.<br />

Tabelle 3.1: Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau<br />

<strong>Berufs</strong>felder Beschäftigte Offene Stellen<br />

prognostiziert derzeit Printmedien <strong>AMS</strong><br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

Chemie- und<br />

Kunststoffproduktion<br />

� ��� 25 37 80 181<br />

Bergbau und Rohstoffe � � - 12 8 -<br />

Beschäftigte prognostiziert:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

Beschäftigte derzeit:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Anteil der Beschäftigten innerhalb des <strong>Berufs</strong>bereichs hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

Offene Stellen Tirol in Printmedien <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong>/GfK Austria; Stellenanzeigenanalysen <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

Offene Stellen Tirol <strong>AMS</strong> <strong>2010</strong> und 2009<br />

aus: <strong>AMS</strong> Statistik; beim <strong>AMS</strong> gemeldete freie Stellen, Gesamtjahr <strong>2010</strong> bzw. 2009<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!