10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.3.2. Qualifikationstrends<br />

Kenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen vorteilhaft<br />

Durch die Zusammenführung verschiedener Technologien sowie durch die Bearbeitung<br />

breiterer Geschäftsfelder erhöhen sich die Qualifikationsanforderungen <strong>für</strong> Beschäftigte<br />

des <strong>Berufs</strong>feldes „EDV- und Netzwerktechnik” stetig. Fachkenntnisse aus anderen IT-<br />

Bereichen (z.B. Programmiersprachen- und Softwareentwicklungskenntnisse) sind daher<br />

von Vorteil.<br />

Neben soliden IT-Kenntnissen (auf den Gebieten der Programmiersprachen,<br />

Softwareentwicklung, Betriebssysteme) gehören Netzwerktechnik- sowie Nachrichten-<br />

und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse zu den Standardqualifikationen dieses<br />

<strong>Berufs</strong>felds. Darüber hinaus ist Know-how in den Bereichen Internet/Intranet (v.a.<br />

Internetprotokolle, Firewall-Systeme, Router) relevant. Wie beinahe im gesamten<br />

<strong>Berufs</strong>bereich „Informationstechnologie” zeigt sich auch in diesem <strong>Berufs</strong>feld die<br />

anhaltende Bedeutung von Abschlüssen höherer Qualifikationsebenen (Ausbildung an<br />

höheren Schulen, Fachhochschulen oder Universitäten). Beschäftigte dieser Sparte<br />

sollten außerdem über gute Kenntnisse in Programmiersprachen (v.a. Java, C++, C#)<br />

sowie in Skriptsprachen (Perl, Python) verfügen.<br />

In den Inseraten des <strong>Berufs</strong>feldes „EDV und Netzwerktechnik” wird der Praxiserfahrung<br />

hoher Stellenwert eingeräumt. Teamfähigkeit, Eigenverantwortung sowie<br />

Problemlösungskompetenzen werden als Teil der persönlichen Qualifikationen<br />

vorausgesetzt. Da Beschäftigte dieser Sparte immer öfter in direktem Kontakt mit<br />

KundInnen ihres Unternehmens stehen, bekommt der sichere Umgang mit ihnen eine<br />

immer größere Bedeutung.<br />

Tabelle 11.3.2: Qualifikationen in EDV- und Netzwerktechnik<br />

Fachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

E-Business-Kenntnisse � �<br />

Marketing- und PR-Kenntnisse � �<br />

Betriebssystem-Kenntnisse � ���<br />

Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse � ���<br />

Internet-Entwicklungs- und Administrationskenntnisse � ���<br />

Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-<br />

� ���<br />

Kenntnisse<br />

Netzwerktechnik-Kenntnisse � ��<br />

Programmiersprachen-Kenntnisse � ��<br />

Softwareentwicklungskenntnisse � ��<br />

Überfachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung<br />

am Arbeitsmarkt<br />

Serviceorientierung � ��<br />

Teamfähigkeit � ��<br />

Technisches Verständnis � ���<br />

Problemlösungsfähigkeit � ��<br />

Prognose:<br />

(Gesamtösterreich)<br />

steigend tendenziell steigend gleichbleibend tendenziell sinkend sinkend<br />

�� � � � ��<br />

Bedeutung am Arbeitsmarkt (Gesamtösterreich): hoch mittel niedrig<br />

��� �� �<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!